Skystar 2 stört DSL Leitung

Del Piero

Fußballgott
Thread Starter
Mitglied seit
20.02.2004
Beiträge
1.423
Hi,

Ich habe folgendes Problem.

Mein PC steht einen halben Meter von der Telefondose entfernt. Über diese Telefondose läuft das Telefon sowie das Internet (DSL). Vor wenigen Tagen habe ich mir eine Skystar 2 gekauft und diese scheint die DSL Leitung zu stören. Heißt wenn ich das Sat Kabel anschließe und fernsehe wird die SYNC Lampe auf dem DSL Modem rot. Sobald ich das Sat Kabel abnehme läuft das alles wieder.

Nun stellt sich die Frage ob es am nicht ausreichend abgeschirmten Sat-Kabel liegt oder die Karte selbst den Betrieb stört.

Wäre schön wenn ihr mir helfen könntet.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich glaube da hilft nur ausprobieren. Aber ich glaube nicht dass die Abschirmung des Kabels zu schlecht ist, ich tipp de eher auf ein PC Problem, bzw Prob zwischen Modem und Skystar.
 
Hallo,
hab auch ein Problem mit der SkyStar 2 welches auf schlechte bzw. nicht vorhandene Abschirmung zurück zuführen ist. Nur eben anders rum. Und zwar bekomme ich keine Sender der ProSiebenSAT1 Gruppe rein, jedenfalls nicht die Deutschen. Die Nexus-S funktioniert zwar auch nur korrekt wenn ich mein Telefon ausstecke aber die SkyStar 2 noch nicht mal dann. Irgendwas im Haus strahlt wohl selbst durch Decken und Wände immer noch zu stark :confused: . Ich hab irgendwie das Gefühl das die Karte extrem schlecht abgeschirmt ist. :-[
Ansonsten ist sie aber in Verbindung mit dem DVBViewer wirklich gut zu gebrauchen :) .
 
Hmm. also meine SkyStar 2 läuft ohne tadel meine DSL Leitung bleibt unbeeinflusst allerdings liegen die beiden kabel auch nich groß übereinander kommen beide aus verschiedenen richtungen ... benutze ein 90LCD Kabel von Kathreinen .... die abschirmung macht bei meinem vater selbe karte ebenfalls keine probs ...

Mfg
 
ich habe etwas ganz komisches herausgefunden.

ich habe zwei PCs, der eine steht in meinem zimmer und der andere im zimmer nebenan.

Wenn ich meinen PC plus Skystar 2 in betrieb habe läuft das DSL.

Wenn ich jetzt aber den anderen PC im Raum nebenan einschalte wird die SYNC Lampe am Modem nach wenigen Sekunden rot.

Sobald der PC wieder aus ist geht das DSL wieder.

Der PC im anderen Raum ist mit nichts verbunden, außer mit dem Stromnetz.

Irgendwas muss das doch stören.
 
sorry für den doppelpost aber ich muss noch was wichtiges loswerden.

ich habe mir gedacht ich teste den PC mal nur mit stromkabel. Ich habs an diversen Steckdosen im Raum probiert und es klappt nicht. wenn der pc an ist wird die lame rot. Naja gut habe ich mir gedacht stellst du den PC mal in nen weiter entfernten raum. ich schalte ihn ein, laufe zum modem und sehe zunächst eine rote lampe, doch nach ein paar sekunden wird sie grün.

Kann mir einer sagen was hier vor sich geht?
Also irgendwie ist das zu hoch für mich.
Ist vielleicht das Netzteil defekt?
 
Hat einer deiner PCs ein Window-Kit und von welchen Herstellern sind die NTs in deinen PCs?
 
das nt in meinem pc ist von enermax und ja ich hab ein windowkit.

das andere nt ist von Linkworld (unbekannter Hersteller)

hat denn keiner ne idee woran das liegen könnte?
 
wieweit is denn der komische rechner vom modem entfernt?
Trenn mal die NW verbindung von dem rechner und lass nur das Stromkabel drin.
Verschiede den rechner im Raum, und evtl mal in der wohnung.

wie sieht es mit den kabel aus, kommen sich telefonkabel, DSLkabel zum modem und SATkabel irgendwo sehr nah?
 
Zuletzt bearbeitet:
ttom,

Dein Problem mit dem Empfang von z.B. ProSieben oder Sat.1 ist allgemein bekannt, wenn beispielsweise DECT-Telefone in der Nähe sind. Es liegt meist in erster Linie an zu schlecht abgeschirmten Kabeln oder schlechten Steckverbindungen.

Die SkyStar2 dürfte nicht das eigentliche Problem sein - es sei denn, sie ist defekt.

Die Problemursache liegt sicherlich an schlechtem Kabel. Kathrein LCD90 ist z.B. hervorragend abgeschirmt.

Gruß,
Frittenbude
 
Ähmm, ja ich hab deswegen schon einige Tipps aus dem DVBViewer-Forum erhalten, es hat schon was mit Strahlung zu tun aber wenn ich mein Telefon ausschalte dann läuft es z.B. mit der Nexus-S ohne Probleme, der SS2 reicht das aber immer noch nicht :rolleyes:
Also empfindlicher ist die SS2 auf jeden Fall.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann gut sein, dass die SkyStar2 schlechter abgeschirmt ist. Aber mit vernünfrigem Kabel, guten Steckern/Dosen gibt's auch mit ner SkyStar2 definitiv überhaupt keine Probleme.

Das Signal kommt an Deinem PC wohl schon so schlecht an, dass es die SkyStar2 nicht mehr verarbeiten kann und die Nexus gerade noch so.

Gruß,
Frittenbude
 
Frittenbude schrieb:
...Das Signal kommt an Deinem PC wohl schon so schlecht an, dass es die SkyStar2 nicht mehr verarbeiten kann und die Nexus gerade noch so...
Naja ich hoffe eigentlich nicht das es so ist aber ausschließen kann ich es auch nicht. Sind schon einige Meter vom Keller bis unters Dach :rolleyes:
Wie zuverlässig sind denn die Angaben vom DVBViewer über die Sendelleistung? Also den grünen Balken unten meine ich :)
 
Ich glaube, die Anzeige ist nicht so zuverlässig. Im Moment habe ich 67% (ist meistens so) bei bedektem Himmel.

Das ankommende Signal am PC ist aber definitiv sehr gut.

Ich kann Dir das Forum von www.digitalfernsehen.de empfehlen. Dort sind viele Mitglieder, die richtig Ahnung haben. Mit deren Hilfe habe ich auch unsere SAT-Anlage zusammengestellt und dadurch zum Glück einige schwere Fehler meiden können.

Also gutes Kabel ist viel wichtiger als viele Denken. Z.B. konnte ich mit dem alten Kabel, was im Haus verlegt war, kein ProSieben oder Sat.1 empfangen. Insgesamt sind es von der Sat-Schüssel über den Keller und wieder nach oben ins erste Geschoss sicherlich 40 Meter Kabel; wenn nicht sogar mehr.

Der Empfang ist hervorragend.

Gruß,
Frittenbude
 
Ja das mit dem Kabel glaube ich gern, aber da lässt sich eh nicht mehr dran rütteln, wobei ich jetzt auch nicht den Eindruck habe das der Empfang schlecht wäre. Mit dem Receiver gibts ja auch keine Probleme.
Die Anzeige ist aber auch total unterschiedlich. Bei Pro7 CH 77% und bei RTL nur 50% :confused:.
 
Egal ob ich ProSieben, Sat.1 oder RTL einschalte, in der Anzeige ist immer ca. 66-68% zu lesen.

Die Anzeige in meinem Technisat Digit 4S (Standalone Receiver) halte ich für besser geeignet, um die Signalstärke zu messen. Hast Du nicht einen Sat-Finder zum messen der Signalstärke?

Gruß,
Frittenbude
 
also ich kann sagen, dass das sat kabel sicher nicht schuld ist. der empfang ist einfach spitze.

ich bring euch jetzt mal auf den neusten stand.
ich probiere schon die ganze zeit rum.

wenn beide pcs an sind und ich das sat kabel abnehme funzt das dsl.
wenn ich jetzt das sat kabel anschließe wird die lampe am modem nach wenigen sekunden rot.

Also beide pcs + sat kabel = dsl geht nicht
beide pcs ohne sat kabel =dsl geht

jetzt zur dritten möglichkeit. wenn nur mein pc an ist und das sat kabel angeschlossen ist funzt das dsl.
wenn ich jedoch den anderen rechner einhschalte wird die lampe am modem nach wenigen sekunden rot.

also mein pc + sat kabel = dsl geht
beide pcs + sat kabel = dsl geht nicht.

erst wenn der zweite rechner wieder aus ist gehts wieder.

jetzt gibt es auch noch ne vierte möglichkeit.

ich schließe den pc in einem anderen raum an das stromnetz an.
dann geht alles. also beide pcs + sat kabel.

ps:
ich habe den 2ten pc nur mit stromkabel angeschlossen.

Ist wirklich alles sehr komisch und schwer zu erklären
 
Satfinder? Nö, was kostet sowas denn?
Viel ändern kann ich zwar nicht, aber interessant wäre es schon mal zu messen.

@Del Piero
erschiess den Elektriker ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@piero, nimm nur den strom aus dem anderen zimmer mit ne verlängerungsschnur.
kannst du mal nen grundriss der wohnung in paint malen, mit position der PCs, DSL, telefondose, und kabelwege?
 
@ Del Piero,

ich würde Dir empfehlen, im Forum bei Digitalfernsehen einen Thread zu erstellen. Da wirst Du sicher eher Hilfe zu Deinem Problem bekommen.

@ ttom,

Sat-Finder gibt's ab 5-10 Euro. Allerdings sind diese Geräte eigentlich dafür gedacht, die Sat-Antenne auszurichten. Dabei schlägt der Zeiger bei stärkerem Signal beim Bewegen der Schüssel nach rechts aus, wobei man dann aber an einem Regler für die Empfindlichkeit drehen muss, wenn der Zeiger am Anschlag angekommen ist.

Um einen absoluten Wert zu bekommen, ist der Sat-Finder aber wohl nicht einsetzbar. Du kannst aber damit z.B. prüfen, ob das Signal an einer Stelle in Deiner Sat-Verkabelung stärker oder schwächer ist, als an einer anderen Stelle. So ein Gerät wird im Prinzip zwischen Sat-Schüssel und Receiver gesteckt. Die Stromversorgung kommt vom Receiver (oder DVB-Karte).

Gruß,
Frittenbude
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh