Copiegeil
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 14.09.2006
- Beiträge
- 2.555
- Ort
- Raubling
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel i7-10700K
- Mainboard
- ASrock Z490M-ITX/AC
- Kühler
- Prolimatech Megahalems
- Speicher
- Crucial Ballistix BL2K8G32C16U4BL RGB 3200 MHz DDR4 2x8GB Kit CL16
- Grafikprozessor
- Palit Geforce 1070
- Display
- LG 38UC99-W
- SSD
- Samsung 970Evo 500GB, Samsung 970Evo 2TB
- Soundkarte
- Onboard Realtek
- Gehäuse
- Jonsbo A4
- Netzteil
- Corsair SF750
- Keyboard
- Logitech Wave Kombi
- Mouse
- Logitech Wave Kombi
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Firefox
- Internet
- ▼100 Mbit ▲40Mbit
Hallo Gemeinde,
ich habe hier ein Problem bei einem Kollegen mit der Skype App unter Windows 10 2004.
Beim Starten von Skype kommt oben ein dicker roter Balken, daß keine Internetverbindung besteht und deshalb keine Anmeldung möglich ist. Ich habe schon versucht, die App zu reparieren und auch zurück zu setzen. Das ganze ist ein Witz, bei dem Button Zurücksetzen steht ja, daß alle Daten gelöscht werden. Das ist totaler Quatsch, da weiter sein Benutzername beim Start der App schon voreingetragen ist.
Alle sonstigen Programme kommen einwandfrei ins Netz. Ich habe schon alles mögliche versucht, Firewall zurückgesetzt, Firewall ganz abgeschaltet, Virenscanner aus, App deinstalliert, App reparieren und/oder zurücksetzen, etc etc.
Natürlich auch die im Netz vorgeschlagenen Abhilfemaßnahmen durchgetestet. Erwähnen muß ich noch, daß alle seine Rechner keinen Microsoft Account haben, sondern ganz normale Offline User.
Der Skype- Account ist ok, da es auf seinem Windows 10 (2004) Notebook einwandfrei geht. Auch der Login auf der Skype Homepage funktioniert.
Hat jemand eine Idee? Oder weiß jemand, wo die App die Zugangsdaten genau speichert? In der Desktop-Variante von Skype war das einfach, da gab es einen Ordner, wenn man den gelöscht hat, war Skype wieder jungfräulich und man konnte alles neu eingeben, bei der blöden App ist das nicht so einfach.
Viele Grüße
Copie
ich habe hier ein Problem bei einem Kollegen mit der Skype App unter Windows 10 2004.
Beim Starten von Skype kommt oben ein dicker roter Balken, daß keine Internetverbindung besteht und deshalb keine Anmeldung möglich ist. Ich habe schon versucht, die App zu reparieren und auch zurück zu setzen. Das ganze ist ein Witz, bei dem Button Zurücksetzen steht ja, daß alle Daten gelöscht werden. Das ist totaler Quatsch, da weiter sein Benutzername beim Start der App schon voreingetragen ist.
Alle sonstigen Programme kommen einwandfrei ins Netz. Ich habe schon alles mögliche versucht, Firewall zurückgesetzt, Firewall ganz abgeschaltet, Virenscanner aus, App deinstalliert, App reparieren und/oder zurücksetzen, etc etc.
Natürlich auch die im Netz vorgeschlagenen Abhilfemaßnahmen durchgetestet. Erwähnen muß ich noch, daß alle seine Rechner keinen Microsoft Account haben, sondern ganz normale Offline User.
Der Skype- Account ist ok, da es auf seinem Windows 10 (2004) Notebook einwandfrei geht. Auch der Login auf der Skype Homepage funktioniert.
Hat jemand eine Idee? Oder weiß jemand, wo die App die Zugangsdaten genau speichert? In der Desktop-Variante von Skype war das einfach, da gab es einen Ordner, wenn man den gelöscht hat, war Skype wieder jungfräulich und man konnte alles neu eingeben, bei der blöden App ist das nicht so einfach.
Viele Grüße
Copie