Sind 4xSATA I/II RAID Controller an PCIe x1...

MCX

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.06.2005
Beiträge
343
... in nächster Zukunft in Sicht? Ich würde gern 4xRAID betreiben aber brauche so einen großen Controller nicht und ein 2-Kanal würde halt nicht reichen... Eine andere Frage stellt sich bei mir mit 2 2-Kanalcontrollern und SoftwareRAID über Windows. Habe ich durch 2 Controller eventuell dann keine "Beschränkung" wie die Normen? Also mal angenommen ich habe 2 Controller und an beiden hängen jeweils 2 Raptor WD740GD, dann habe ich ja gesamt betrachtet zumindest beim Lesen wenn nicht auch beim Schreiben mehr Performance als die SATA-I-Norm hergibt. Wenn es ein 4x-Controller wär würde er sich ja auf die SATA-Norm beschränken. Ist das bei SoftwareRAID dann auch der Fall?


THX
MCX
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Egal bei welcher Festplattenschnittstelle, die angegebene Bandbreite gilt pro Kanal und nicht insgesamt. Die 150 MB/s bei SATA 1.5Gb/s gelten also pro Kanal, und somit pro Festplatte. Werden zwei Kanäle per RAID gekoppelt stehen 300 MB/s und bei vier Festplatten 600 MB/s zur Verfügung.

Bei einem Software-RAID von Windows musst du bedenken, dass du darauf kein Betriebssystem installieren kannst, sofern du das vor hast.
 
jep das weiß ich... ich werde aba wahrscheinlich 2x 2kanalcontroller nehmen und jeweils 2sataii-hdds... weil raptor is zwar geil, aba mit 4 sata-ii hdds sollte ich vom speed auch genug haben und zugriffszeit is mir net SO wichtig....


MCX
 
Madnex schrieb:
...
Bei einem Software-RAID von Windows musst du bedenken, dass du darauf kein Betriebssystem installieren kannst, sofern du das vor hast.

Das stimmt so aber nicht, man kann sehr wohl ein Windows-System bootbar auf einem Windows Software-RAID 1 Disk-System installieren. Man installiert Windows ganz normal (ohne Software-RAID) auf eine Disk und wandelt diesen Basisdatenträger dann in einen dynamischen Datenträger um und bildet dann das Software-RAID 1. Passt man noch die BOOT.INI an, kann man auch einzeln von einer der beiden Disks booten (z.B. bei Ausfall einer Disks).

Gruß

Rimini
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh