SiliconImage Sata Controller als NON-Raid auf Asus A8N-SLI Deluxe

safexy

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.12.2004
Beiträge
186
Kann man an dem SiliconImage Sata Controller auch einzelne Laufwerke betreiben, also nicht als Raid?

bekomme dies nicht hin.

safexy
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nimm doch einfach die Treiber von der CD! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
hab kein XP sondern 2k und die Treiber lagen auf der Floppy beim controller bei ...

Wenn es ein controller mit 4 kanälen ist dann im 3114 , wenn er nur 2 kanäle hat dann 3112 ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss man die geräte noch im Bios des Controllers einrichten?
wenn ja, was muss ich machen damit die als Single laufen?

safexy
 
Ich wollte nur mal mitteilen das es immer noch nicht läuft und die Scheiße mich ziemlich ankotzt.

Es wäre schön, wenn ihr in mehr als 5 Worten anworten könnt.

safexy
 
Das Gerät kann nicht gestartet werden. (Code 10)

Klicken Sie auf "Problembehandlung", um die Problembehandlung für dieses Gerät zu starten.

safexy
 
Wenn ich XP auf eine neue Platte aufspiele, und dieser an dem Silicon Image Controller hängt und bei der Installation die Treiber per Diskette lade, funktioniert es und Windows erkennt den Controller und alle daran angeschlossenen Geräte.

Nur bei einer vorhanden Installation, wo vom NVidia Sata Installiert wurde, und nachträglich der Silicon Image Sata-Controller 3114 installiert werden soll, funktioniert nicht.

egal welchen Treiber ich zu installieren versuche kommt danach:

Das Gerät kann nicht gestartet werden. (Code 10)

wer kann mir helfen?
Will nicht zwei Systeme komplett neuinstallieren, nur damit der Controller funzt, musst doch auch so einen Weg geben, oder?

safexy
 
wirst du aber wohl müssen.

sorry. is aber wohl nen zu großer eingriff ins windows :hmm:
 
o$$!ram schrieb:
wirst du aber wohl müssen.

sorry. is aber wohl nen zu großer eingriff ins windows :hmm:


Muss man aber nicht
Wenn man dann an Windows XP weiterinstalliert (Treiber, ServicePacks), tritt der gleiche Fehler auf.

Es reicht, wenn man von der bestehenden Installation einige Teile deinstalliert und diese durch die aktuellsten Treiber aus dem Netz ersetzt.

Ursache könnte SP2 für WinXP, NVidia Chipsatztreiber, oder der veraltete Cool und Quiet Treiber auf der ASUS CD sein (bei amd.de gibs einen vom Dez. 2004)

Werde dem Phänomen nach dieser Nacht an "meinem" zweiten Rechner nachgehen.
(also einer läuft jetzt ohne Probleme)

Nacht :wink:

safexy


P.S: Hoffe ihr wurdet alle reichlich beschenkt und hattet ein schönes Weihnachtsfest...
 
Hi,

so Problem gelöst...

hier eine kurze Anleitung (wenn bei Silicon Image Fehler-Code 10 anzeigt):

Ausgangssystem WindowsXP with SP 1a + SP2 (SP2 per CD installiert), NVidia-Chipsatzreiber, Soundtreiber, Athlon64 Treiber

- SP2 für WINXP deinstallieren
- Neustart
-Automatisches Update ziehen lassen (oder manuel downloaden)
-falls Windows den Silicon Image 3114 nicht selbst schon installiert hat, nun den Treiber installieren 1.1.0.0 oder höher.
-Gerät wird ohne Probleme erkannt.
-Neustart
-SP2 für XP wieder aufspielen
-Neustart
-Gerät sollte weiterhin ohne Probleme laufen


Warum es zu dem Fehler(Code 10) bei dem SiliconImage 3114 in Zusammenhang mit SP2 kommt weiß ich nicht, nachdem es einmal ohne Probleme erkannt wurde ohne SP2 (aber mit Windowsupdate), funktioniert es dann auch nach Installation von SP2.

Ich könnte es mir so erklären, dass ein wichtiges Update, nach der Installation von SP2 nicht mehr beim Online-Update angezeigt wird, der für eine problemlose Installation des Treibers für den SiliconImage 3114 Controller benötigt wird.


safexy
 
Hi,

heute hatte mich noch jemand angeschrieben..., damit funzt es auch, wenn man SP2 drauf gespielt hat, oder SP2 schon standardmäßig auf der Installations-CD enhalten ist.

Habs aber bisher noch nicht getestet

"Windows Update Pack 2.3 von Winboard.org aufgespielen (ohne das hatte ich auch die Probleme mit Code 10)
das file heißt so WinBoard.org_UpdatePack_2.3_XP.exe ."

http://download.t-online.de/dl_detailseite3_db.phtml?progid=21708
oder googeln wenn der Link nicht mehr aktuell sein sollte...

safexy
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh