Silicon Photonics: TSMC will Partner frühzeitig mit einbeziehen

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Allerdings haben optische Verbindungen auch erhebliche Nachteile: Die Integration von Laserquellen, optischen Modulatoren und Photodetektoren auf oder zwischen Chips ist kostspielig und komplex, erfordert präzise Ausrichtung und spezialisierte Fertigungsprozesse, was die Herstellungskosten und die Komplexität erhöht. Zudem sind optische Komponenten derzeit noch deutlich teurer als etablierte elektrische Technologien, die Latenz kann in manchen Konfigurationen höher ausfallen, und die Wartung sowie Fehlerbehandlung ist schwieriger.
Es ist nur eine Frage der Zeit, bis die Probleme aus der Welt geschaffen sind. Ich kann mir gut vorstellen, dass in 15 - 20 Jahren so manche Schnittstelle (PCIe, RAM, USB) neu auf die Photonics-Technologie umgestellt werden und auch in der breiten Consumermasse ankommt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh