commander1984
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 18.11.2005
- Beiträge
- 2.197
hallo,
mein rechner ist nun schon 10monate im betrieb und ich plane für die nahe zukunft nur kleine änderungen immer mit dem gedanken "never touch ..." ihr wisst schon
so, system steht in der signatur, mein vorhaben ist dies, dass ich erstmal alle fünf 80er gehäuselüfter tausche. also die arctic cooling raus, die sind mir eindeutig zu laut wenn mann die mit mehr als 5v laufen lässt und paar hochwertigere rein. sollte preislich aber im rahmen bleiben ... also entweder revo dark blue oder yate loons ...
so teil zwei ist der prozessorkühler, zur zeit ja ein si-120 mit papst 120ger, da ich aber nun auch angefangen habe zu ocen, möchte da ein potenterer kühler drauf, dachte an den scyte mine, nur habe ich da richtig gesehen, dass da ein 100mm lüfter drin ist??? welche alternative (s939)
meinen termalright si-120 würd ich dann erkaufen wollen ...
so, die gehäuselüfter sollten ruhig laufen und etwas potential nach oben haben, da die eh an die zali-steuerung kommen, beim prozessorkühler bin ich mir halt noch net sicher, könnte ja einfach einen 120ger mit mehr umdrehungen nehmen, da mein papst immer auf maximum läuft, um gute temps zu haben (vor dem oc maximal 42grad, danach maximal 46grad bei 20grad im raum) nur will ich den oc auch im nächsten sommer lassen, und da hatte ich diesen sommer schon @stock beim prozzi 50grad .... denke das liegt vor allem am case, ist ein chieftec mit kompletter dämmung ....
also zusammengefasst: mehr kühlleistung ohne verzicht auf oc im sommer und ohne die notwendigkeit von ohropax
edit: wie ist der thermaltake sonic tower?
mein rechner ist nun schon 10monate im betrieb und ich plane für die nahe zukunft nur kleine änderungen immer mit dem gedanken "never touch ..." ihr wisst schon

so, system steht in der signatur, mein vorhaben ist dies, dass ich erstmal alle fünf 80er gehäuselüfter tausche. also die arctic cooling raus, die sind mir eindeutig zu laut wenn mann die mit mehr als 5v laufen lässt und paar hochwertigere rein. sollte preislich aber im rahmen bleiben ... also entweder revo dark blue oder yate loons ...
so teil zwei ist der prozessorkühler, zur zeit ja ein si-120 mit papst 120ger, da ich aber nun auch angefangen habe zu ocen, möchte da ein potenterer kühler drauf, dachte an den scyte mine, nur habe ich da richtig gesehen, dass da ein 100mm lüfter drin ist??? welche alternative (s939)
meinen termalright si-120 würd ich dann erkaufen wollen ...
so, die gehäuselüfter sollten ruhig laufen und etwas potential nach oben haben, da die eh an die zali-steuerung kommen, beim prozessorkühler bin ich mir halt noch net sicher, könnte ja einfach einen 120ger mit mehr umdrehungen nehmen, da mein papst immer auf maximum läuft, um gute temps zu haben (vor dem oc maximal 42grad, danach maximal 46grad bei 20grad im raum) nur will ich den oc auch im nächsten sommer lassen, und da hatte ich diesen sommer schon @stock beim prozzi 50grad .... denke das liegt vor allem am case, ist ein chieftec mit kompletter dämmung ....
also zusammengefasst: mehr kühlleistung ohne verzicht auf oc im sommer und ohne die notwendigkeit von ohropax

edit: wie ist der thermaltake sonic tower?
Zuletzt bearbeitet: