Silentsystem noch leiser und kühler

commander1984

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.11.2005
Beiträge
2.197
hallo,

mein rechner ist nun schon 10monate im betrieb und ich plane für die nahe zukunft nur kleine änderungen immer mit dem gedanken "never touch ..." ihr wisst schon :bigok:

so, system steht in der signatur, mein vorhaben ist dies, dass ich erstmal alle fünf 80er gehäuselüfter tausche. also die arctic cooling raus, die sind mir eindeutig zu laut wenn mann die mit mehr als 5v laufen lässt und paar hochwertigere rein. sollte preislich aber im rahmen bleiben ... also entweder revo dark blue oder yate loons ...

so teil zwei ist der prozessorkühler, zur zeit ja ein si-120 mit papst 120ger, da ich aber nun auch angefangen habe zu ocen, möchte da ein potenterer kühler drauf, dachte an den scyte mine, nur habe ich da richtig gesehen, dass da ein 100mm lüfter drin ist??? welche alternative (s939)

meinen termalright si-120 würd ich dann erkaufen wollen ...
so, die gehäuselüfter sollten ruhig laufen und etwas potential nach oben haben, da die eh an die zali-steuerung kommen, beim prozessorkühler bin ich mir halt noch net sicher, könnte ja einfach einen 120ger mit mehr umdrehungen nehmen, da mein papst immer auf maximum läuft, um gute temps zu haben (vor dem oc maximal 42grad, danach maximal 46grad bei 20grad im raum) nur will ich den oc auch im nächsten sommer lassen, und da hatte ich diesen sommer schon @stock beim prozzi 50grad .... denke das liegt vor allem am case, ist ein chieftec mit kompletter dämmung ....

also zusammengefasst: mehr kühlleistung ohne verzicht auf oc im sommer und ohne die notwendigkeit von ohropax ;)


edit: wie ist der thermaltake sonic tower?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
was stört denn am 100er im Mine?
der ließe sich ja auch gegen deinen jetzigen 120er Papst austauschen ;)
ich hatte vor meinem Mine jetzt einen Sonictower, der Qualitätsunterschied ist der Wahnsinn, im direkten Vergleich wirkt der Sonictower einfach billig...
 
Hi!

Schonmal an eine WaKü gedacht?

Ansonsten würde ich überlegen das Gehäuse zu wechseln, z.B. (falls es optisch gefällt) ein Lian Li PC7 SE (ca. 80€), da sitzten vorne und hinten jeweils ein 120mm Lüfter, welcher bei höherer Förderleistung weniger Geräusche erzeugt. 3 Yate Loons D12SL da rein (2x Gehäuse, 1x CPU Kühler) und Ruhe ist im Kasten. Im Deckel kann man optional noch einen 80er einbauen, muss aber meiner Meinung nach nicht, unnötige Lärmquelle.

Warum den Thermalright verkaufen? Die Kühlleistung ist doch ganz gut!

Ich denke mit ausschließlich 80er Lüftern im Gehäuse bekommt man kaum einen ruhigen PC, wenn der Luftstrom dabei nicht zum erligen kommen soll.

Ich würde also mehr in die Richtung denken. Der Sonic Tower soll gut sein, ist aber die Frage ob der Unterschied zum Thermalright so groß ist, dass es die Anschaffung rechtfertigt.
 
erstmal thx für die anregungen,

also habe etwas weiter gelesen und der sonic-tower scheidet aus ...
wakü ist kein thema, da ich es wenn ichs machen will richtig mache und dann gehts in die 300euro region .... also erst im nächsten rechner.
gehäuse will ich nicht tauschen, da ja dann auch noch mehr geld weggeht für neue dämmung ... aber ein lian li kommt auch beim nächsten rechner ...

also werde als erstes mal die 5 80ger getauscht ...

was soll ich nehmen? yate loon oder revolvtec dark blue?

cpu kühler kann ich notfalls auch bis zum nächsten sommer warten, die gehäuselüfter sind erstmal wichtiger ...
 
hast du die möglichkeit bzw den platz in der front und am heck anstatt 80er 120er zu verbauen?
 
nein, da sind einbauplätze vorgesehen ... je vorn und hinten zwei stück 80er :wall: .... der tower stammt aus einer zeit, da waren 120ger noch nicht ganz so wichtig (da gabs auf jedenfall noch kein s939, ob 754 weiß ich nicht ...)
 
Es gibt auch 80mm->120mm Adapter. Musste mal schauen, ob du die vom Platz her unterbekommst.
 
Also hab bei mir 2 Loonies drin un die sin, mit zalman fanmate runtergeregelt, nicht hörbar.(bis auf luftrauschen, aber ich hab auch nur normales lochblech davor, dremels evtl mal raus)...
 
Vorn sollte sich das Chieftec eigentlich schon auf einen 120er Modden lassen. Jedoch bleibt damit immer noch der wichtige Platz an der Gehaeuserueckseite... also evtl doch neues Case? Aber sind deine geregelten 80er Luefter wirklich lauter als die brutalen 1200RPM auf der CPU? Wenn du also so viele RPM mit dem CPU-Kuehler brauchst, dann wirst du zu etwas effektiverem Wechseln muessen (zb Mine/Infinity).
 
der papst ist eigentlich nicht hörbar, aber die arctics, sobald man die etwas aufdreht ... die scheinen nicht für absolute silentsysteme geeignet zu sein ... der papst auf dem si-120 ist übrigens saugend montiert, um die nforce4 gut zu kühlen ... ich denke wirklich, das die lüfter hinten einfach zuwenig rausbringen, denn wenn man die aufdreht, sinken die temps doch ne ecke, aber die sind halt sehr laut über leerlauf :-)lol:) ...
wie gesagt, neues case ist kein thema, erstmal die 80ger und dann mal sehen, ob der prozzi-lüfter auch getauscht wird.

wie ist denn die kühlleistung des mine in bezug auf die nb? wird die auch ausreichend gekühlt? muss ich da die backplatte wieder wechseln auf original? hab keine lust, den gesammten rechner auseinander zu bauen (mainboardschlitten ist nicht abnehmbar) ....

nen looni hab ich ja schon im seitenteil ... bei 7v nicht höbar :bigok: , aber werd warscheinlich doch die revos dark blue nehmen (die sind beleuchtet?) ...
noch ne frage: (wichtig) habe unter der graka vier steckplätze frei, hab da ein 80ger nach drausen pusten, der ist festgekabelbindert :banana: , soll ich das wieder so machen, oder so einen case-fan holen?

bsp: http://www.moddingcenter.de/images/product_images/original_images/477_0.jpg

was ist effectiver?


edit: silent ist halt ne sucht, am anfang sehr zufrieden (was für ein fortschritt zum alten system ...), aber mit der zeit wird man halt empfindlicher ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vergiss die Slotkühler, außer Krach leisten diese nicht viel..
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh