[Kaufberatung] Silent PC - MBO, RAM, CPU-Kühler, Sonstiges fehlt

Markus86

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.05.2012
Beiträge
2
Hallo zusammen,

ich würde mir gerne einen Silent-PC zusammenbauen und habe dafür auch schon einige Komponenten.

Folgende Komponenten möchte ich sicher:

Intel Core i5-3550 (ich möchte nicht übertakten) Intel Core i5-3550, 4x 3.30GHz, boxed (BX80637I53550) | Geizhals.at Deutschland
Samsung SSD 830 256GB Samsung SSD 830 Series 256GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7PC256B) | Geizhals Deutschland
be quiet! Straight Power E9 CM 480W be quiet! Straight Power E9 CM 480W ATX 2.3 (E9-CM-480W/BN197) | Geizhals.at Deutschland
Fractal Design Define R3 USB 3.0 schwarz, schallgedämmt Fractal Design Define R3 USB 3.0 schwarz, schallgedämmt (FD-CA-DEF-R3-USB3-BL) | Geizhals.at Deutschland

Was noch fehlt ist ein Mainboard, RAM, CPU-Kühler und sonstige Komponenten um den Rechner leise zu machen.

MBO: Da ich nicht übertakten möchte, reicht ein H77? Möglichst auch unter 100 EUR.
RAM: Ich möchte 16 GB haben, sollte aber unter 100 EUR sein.
CPU-Kühler: Möglichst nicht so riesig wie bspw. der Thermalright HR-02 Macho, sollte einfach zu montieren sein. Ich hab da auch Angst, dass der RAM nicht reinpasst!

In anderen Threads wird empfohlen die Gehäuselüfter mit Noiseblocker BlackSilent Pro Fan PL1 zu ersetzen. Die sind aber schlecht lieferbar bei Mindfactory, gibt es da eine Alternative?


Hier stellt sich auch die Frage wo schliesse ich die Lüfter an? Bei den Mainboards liest man bspw. bei ASRock H77 Pro4/MVP das hier:
1x CPU-Lüfter PWM, 1x Lüfter PWM, 3x Lüfter
Was schliesse ich an den PWM Slot und was an den "Lüfter" Slot an? Ist das Mainboard überhaupt für Silent-PCs geeignet?


Vielen Dank schon mal für die Hilfe.


Gruß

Markus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Mainboard selbst hat mit den Silenteigenschaften eines Systems absolut nichts zu tun, da es von Natur aus absolut geräuschlos arbeitet (von evtl. Spulenfiepen mal abgesehen).

Ein H77-Brett reicht aus. Ein gutes wäre z.B. das Gigabyte GA-H77-D3H.
Ein gutes und günstiges 16GB-RAM-Kit wäre z.B. Corsair ValueSelect 16GB Kit DDR3-1333 CL9 1.5V. Da dieser RAM keine ausladenden Heatspreader hat, wirst du auch mit dem CPU-Kühler keine Komplikationen haben.
Als kompakte Alternative zum Thermalright Macho kann man den Scythe Katana 4 nehmen.

Zu den Lüfteranschlüssen. So gut wie alle aktuellen Boards haben eine integrierte Lüftersteuerung. Solange du deinen PC nicht im Backofen stehen hast, kann man alle Lüfter im Rechner damit herunterregeln. Ich habe in meinem PC z.B. Alle Gehäuselüfter auf 40% laufen und die beiden Lüfter am CPU-Kühler auf 30%. Klar, man erreicht damit keine Traumtemperaturen, aber die Kühlleistung reicht noch aus und es ist superleise.
Den Lüfter des Scythe Katana 4 solltest du an den CPU PWM-Slot klemmen, da du ihn dann in der Lüftersteuerung deines Mainboards leichter finden kannst.
 
Danke für deine Antwort Chiron1991.

Es war mir schon klar, dass ein MBO im Normalfall keine Geräusche macht. Ich habe mich rein auf die Lüfteranschlussmöglichkeiten bezogen.

Das von dir vorgeschlagene MBO GA-H77-D3H bietet folgendes:
1x CPU-Lüfter PWM, 3x Lüfter PWM

Das Asrock, nochmal zum Vergleich:
1x CPU-Lüfter PWM, 1x Lüfter PWM, 3x Lüfter

Wenn ich jetzt 3 Gehäuselüfter habe. Welches Mainboard ist besser für Silent-PCs? Zusätzlich ist bei dem Gehäuse eine Lüftersteuerung dabei.

Bei Gigabyte MBO kann ich quasi die Lüfter an das MBO oder an die Lüftersteuerung anschließen?
Bei dem Asrock gibt es nur einen PWM Anschluss dafür 3 normale Anschlüsse. Bei den 3 normalen Anschlüssen drehen die Lüfter auf Vollgas?
 
Hallo,

ich habe letzte Woche ein Rechner in ein Define Mini gebaut. Lüfter sind da die gleichen drin. Runtergeregelt sind die leise, kaufe dir also erstmal keine neuen. Allerdings sind das keine PWN Lüfter, also wäre es besser, die über die mitgelieferte Steuerung zu regeln.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh