"Silent" PC Komponenten-Kaufberatung

Bierchn

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.04.2010
Beiträge
5
Hi liebe Community,
ich habe vor mir in den kommenden Wochen einen neuen PC zuzulegen.

Ich habe mich selber die letzte Woche kundig gemacht aber von der Masse an Infos total überfordert und vertraue eher persönlichen Empfehlungen als irgendwelchen Tests.
Die Webseiten auf denen ich mich bei meinem letzten Pc-Kauf erkundigt habe existieren nicht mehr oder sind nur noch ein Schatten ihrer selbst.

Wenn ihr Webseiten kennt, auf denen eurer Meinung nach zuverlässige vertrauenswürdige Tests durchgeführt werden lasst es mich bitte wissen.

Kommen wir zu dem was ich mir unter meinem neuen PC vorstelle:

1)Gehäuse : ka
ich habe mir diverse Midi-Gehäuse angeschaut und keines entspricht meinen Wunschvorstellungen.
Wichtige wäre zum einen das es
1. stabil ist,
2. durchdachte Aufteilung,Kabelführung und Kühlungsmöglichkeit,
3. hochwertige Festplattenentkopplung einbaubar oder integriert,
4. sehr leise Lüfter enthalten oder halt keine und selber nachrüsten
5. gut dämmbar (falls nötig)
6. schlicht vom Design (Lian Li und co Style)

Also Punkte 3,4,5 könnte man auch selber nachrüsten, je nachdem was ihr für sinnvoller empfindet.

2)Mainboard : Gigabyte mit P55 Chipsatz oder Asus,Msi,...
Welches Mainboard würdet ihr ans Herz legen ? Austattung ist relativ egal, Hauptsache schnell,leise und stabil !

3) Ram : 4gg Corsair oder Kingston 1333/1666
Was würdet ihr mir empfehlen ?

4)Prozessor : Intel i5-750
in den von mir gefundenen Tests schien mir dieser vom Preis/Leistung/Abwärme am besten.
Da ich eher auf Intel Chipsätze und CPUs stehe fällt Amd raus- außer ihr habt gute Argumente.

5)Cpu Kühler : ka (Zalmann war früher sehr gut)
Soll vor allem leise sein :)


Aus dem alten System werde ich die 2 HDs, eine Ati4770 von Saphire,DvD-Brenner,Netzwerkkartenswitch und eine gute SBLive-Value - falls der onboard sound nicht besser sein sollte - übernehmen.
Der PC wird zum arbeiten sowie zum Spielen , Musik hören und Video schaun genutzt (mobiler PCSchreibtisch  ).

Die Reihenfolge der einzelnen Punkte sind meiner persönlichen Wichtigkeit nach geordnet; vorallem Gehäuse und Mainboard sind für mich das A und O eines leisen stabilen PCs.

Mein Budget sollte erstmal nicht im Vordergrund stehen, ich geb lieber nen paar € mehr aus und hab dafür ein anständiges Grundfundament, jedoch sollten Eure Empfehlungen schon ein gutes Preis/Leistungsverhältnis besitzen.

Hoffe auf zahlreiche Antworten und bedanke mich dafür schoneinmal :)

Lg und schönes WE
Bierchn
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo,

Deine Infos sind etwas dürftig.
Was willst Du spielen, bei welcher Auflösung?

Also leise und sparsam:
Core i3-530
MSI-H55M-E33
2x2 GByte (DDR3-1333/PC3-10600) ich würde G-Skill nehmen
Gehäuse Enermax Staray
Netzteil: Enermax Pro82+ 385W
CPU-Lüfter Scyth Samurai ZZ
Sharkoon HDD Vibe-Fixer 5,25"

Wenn Du mehr Performance brauchst:
Core i5-750
Saphire Vapor-X HD 5770 - bei Full HD und zocken brauchst Du ne 5850, je nach Spiel

Gruß
aj69
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,
also die 4770 wollt ich erstmal behalten, da sie für die Spiele die ich zocke noch ausreicht und meine cpu/mb/ram eher die Bremsen in meinem Pc sind, wird aber Ende des Jahres mit Starcraft II ausgetauscht .)
Ich möchte mir einen PC zusammenbasteln der beim Arbeiten wenn möglich sehr leise ist. Ich will beim programmieren , surfen oder chatten kein gedröhne am Schreibtisch,
jedoch soll der PC genug Leistung für aktuelle und durch Aufrüstung der GK zukünftige Spiele bieten - das er beim Zocken nicht total leise sein kann ist mir klar und muss auch nicht.

Danke für die Empfehlungen und ich schau mir gleich mal das gehäuse und die festplattenentkopplung an.

Lg
Bierchn
 
Zuletzt bearbeitet:
Was programmierst du denn?
Weil auf den ersten Blick auf dein Anwendungsgebiet würde ich sagen, dass auch ein AM3 Sys ausreichen würde.
Gerade im Hinblick auf P/L
 
Schlicht vom Design wäre auch das Lancool K7C. Ist aber champagnerfarben. Dafür hat es eine gute Kühlung (Luftfluss: vorne unten rein, hinten oben raus) und rudimentäre Festplattenentkopplung, die für z.B. eine Samsung F3 völlig ausreicht.

Lancool ist die Billigmarke von Lian Li und benutzt im Gegensatz zu Lian Li Stahl anstelle von Alu als Grundgerüst (aussen ist natürlich gebürstetes Alu). Durch das Stahlgerüst ist das Lancool aber sogar stabiler als die komplett Alu Lian Lis. Allerdings auch schwerer (falls man das Case denn hin- und hertragen möchte).
 
Nabend,
erstmal vielen Dank für die Empfehlungen.

Ich programmiere hauptsächlich in .net rum.
Jedoch habe ich seit jahren ein halbfertiges DirectX Projekt am laufen und benutze so auch 3dsm und ander Mehs/Grafiktools.

Ich würd schon gern richtig Rechenpower haben und ich halte mehr von Intel als von Amd, seis nu Cpu oder Stabilität des Chipsatzes.

Das Lancool ist wirklich sehr schick und wurd mir auch schon von jemand anderem empfohlen, wobei ich im mom erstmal Empfehlungen sammele, mir ein Bild von der Komponente mache und dann später hier nochmal die Komponetnen die für mich in die engere Auswahl kommen posten werde um eure Meinung dazu einzuholen.

Für weitere Empfehlungen und Tipps bin ich imemr dankbar :)
Lg
Bierchn
 
Nabend,
nunja, mir fällt es unendlich schwer mich endgültig für einzelene Komponenten zu entscheiden.

Ich habe bis vor 4 Jahren System für Firmen gebaut und spezialsoftware programmiert und wir hatten damals mehr Probs mit Amd-System als mit Intelsystemen,daher hat sich das bei mir so festgesetzt :)

Bisher habe ich mich zu folgende Komponenten "durchringen" können :
1)CPU : Intel i5-750
2)Speicher : G.Skill RipJaws
Welche sollt ich da nehmen ? gibt auch zig verschiedene,overclocken hab ich erstmal nicht vor, eher softwaremäßig untertakten
3)Gehäuse : Lancool K58
(der Untschied zum K62 ist wohl nur die Grundausstattung ( 4 Lüfter))
(alternativ Xigmatek Midgard Midi Tower - Black ,noch am überlegen)

Unsicher bin ich bei folgenden Komponenten :

4)Netzteil : Arctic Cooling Fusion 550R 550W ATX 2.2
oder be quiet Straight Power 450W ATX 2.3 (E7-450W/BN114)
oder ein Enermax 450+ Watt oder noch was anderes ?
- ich wollte mir innerhalb des nächsten Jahres eine neue starke GK (nur Ati 4770 atm) und bin mir nich sicher welches Netzteil ich mir kaufen soll. Doch lieber mehr Watt oder reichen 450/500 Watt.
Desweitern sollte das Netztel sehr leise und einen guten Wirkungsgrad 80+ haben. Mein PC müsste unter volllast mit der Ati 4770 und dem i5-750 ungefär 300(?) verbrauchen. Eine Highendkarte verbraucht da laut einigen Tests schon bis zu 100 Watt mehr als die 4770.

5)Mainboard : Ich hätte gern ein stabiles schnelles und von Grund auf vom Kühlkonzept durchdachtes MB, nur bin ich da im Internet selber nicht wirklich fündig geworden und habe keine gute übersicht von den einzelnen vor und nachteilen des jeweiligen Boards.
Von der Aussattung her brauch ich kein Board mit 2x Pcie16 Lanes etc oder dual Netwerk.
Nicht schlecht wäre eine gute lüftersteuerung für mind 2 Gehäuselüftern , kann jedoch auch zusätzlich nachgerüstet werden.
Ein guter Soundchip wäre nicht schlecht, jedoch könnt ich auch meine alte SBLive PCI Soundkarte behalten.
Mehr als 2 Festplatten werde ich intern nicht verbaun, einen IDE-DVD-Brenner werd ich mit übernehmen.

6)Cpu Kühler :
Welchen würdet ihr empfehlen, das hauptaugenmerk sollte auf sehr leisen betrieb bei noch guter kühlleistung und der cpu cooler müsste in das Lancool K58 und zum Mainboard passen (Kompatibilitätsliste werde ich selber noch mal durchgehen wenn ihr euch unsicher seid).
Sythe,Ekl, Xigmatek,.. ? Ein link zu tests bei dem eine grosse Anzahl von Cpukühlern von der Lautstärke und Kühlleistung aufgeführt sind wäre sehr hilfreich.

Mir wäre ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis schon wichtig, jedoch zahl ich lieber nen bissle mehr und habe nachher das system bei mir stehen, dass ich mir vorgestellt habe.

Hoffe ihr könnt mich mit euren Empfehlung der endgültigen Bestellung ein Stück näher bringen :)

Lg
Bierchn
 
3)Gehäuse : Lancool K58
Würd dir da doch eher Lian Li ans Hertz legen wenn du
1. stabil ist,
2. durchdachte Aufteilung,Kabelführung und Kühlungsmöglichkeit,
3. hochwertige Festplattenentkopplung einbaubar oder integriert,
4. sehr leise Lüfter enthalten oder halt keine und selber nachrüsten
5. gut dämmbar (falls nötig)
6. schlicht vom Design
das suchst führt fast kein weg dran vorbei ;) Evt auch ein Corsair Obsidian.. Hat jedoch auch seinen Preis..

Das Board vom Tankman würd ich auch nehmen, nur bei den Speicher.. bin jz nicht so der GSkill fan aber naja ;)

Und beim CPU Kühler, sollte der Scyte Mugen 2 doch reichen..
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja den Mugen 2 würde ich beim LGA 1366 nicht empfehlen, da man die Garantie des Boardes wegen der Demontage der Backplate verliert.
Eine günstigere Alternative wäre sonst noch der Brocken Hardwareluxx - Preisvergleich
Der ist auf dem Niveau des Mugen 2
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh