[Kaufberatung] Silent/Gaming-PC für 1200 €

The Bang 2

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.02.2006
Beiträge
173
Guten Abend zusammen,
nach fast zwei jähriger Abstinenz kehre ich nun wieder zur Quelle des Wisses zurück. Die alte Hardware gibt leider gerade dein Geist auf - die Grafikkarte zeigt Artefakte, einige USB-Ports gehen nicht mehr und, und, und...

Zurück zum Geschäft:
Ich benötige einen neuen PC - das einzige, was noch vorhanden ist, CMS Stacker Gehäuse, das ich gerne weiterverwenden würde, sowie zwei interne SATAs als Storrage. Kleinteile wie Lüfter, diverse Adapter etc. sind auch noch vorhanden. Ich lege viel Wert auf Ruhe in der Kiste - kleinere Umbauten an Kühlkörpern der Grafikkarte z.B. nehme ich in Kauf. Ich habe keine Vorliebe für irgendeinen Hersteller, entscheidend ist das Preis-Leistungs-Verhältnis - auch sind die OC-Zeiten vorbei ;). Spielereien wie 3D brauche ich nicht.

Des Pudels Kern:
- welche Hardware wäre für meinen Einsatz empfehlenswert? Lohnt sich eine SSD als Systemplatte (P/L-Verhältnis)? Könnte man in das Buget noch einen passenden Gaming-Monitor einbauen?

Ich bedanke mich, auch wenn meine Fragen vermutlich schon dutzende Male gefragt wurden - leider habe ich als Berufstätiger mit Abendschule nicht so viel Zeit, mich wieder in das Thema einzulesen :/
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Intel Core i7-2600
Hardwareluxx - Preisvergleich 240€
oder
Intel Core i5-2500
Hardwareluxx - Preisvergleich ca 165 €
ASRock P67 Extreme4
Hardwareluxx - Preisvergleich 125€
Crucial m4 SSD 128GB
Hardwareluxx - Preisvergleich ca 170 €
Scythe Mugen 2 Rev. B
Hardwareluxx - Preisvergleich ca 40€
TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB
Hardwareluxx - Preisvergleich ca 50€
MSI N570GTX Twin Frozr III Power Edition/OC
Hardwareluxx - Preisvergleich ca 285€
Cougar A450 450W ATX 2.3
Hardwareluxx - Preisvergleich ca 50€

Das macht 940€ bzw 885€ je nachdem welchen Prozessor du willst, da sollte noch genug Geld für einen Monitor übrig sein, aber das ist nicht mein Fachgebiet. ;)

---------- Beitrag hinzugefügt um 19:55 ---------- Vorheriger Beitrag war um 19:52 ----------

P.S. der 2600 beherrscht smt also 4 Kerne und acht Threads und der 2500 keine SMT also nur 4 Kerne, Leistungstechnisch liegen die dadurch ca 8% auseinander:

Hardwareluxx - Preisvergleich

Die Werte der 2xxxk sind mit denen der nbeiden identisch, das k bedeutet nur, dass die einen offenen Multiplikator zum Übertakten haben. ;)
 
Okay, auf das kommts nicht an, aber 8% sind nicht zu verachten - Danke dir :) vllt kann mir noch jemand einen Rat zum Monitor geben?

€dit: Die 450W des Netzteils reichen aus? Klingt irgendwie so wenig...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn nicht übertaktet werden soll, würde ich den Intel 2400 nehmen. Spart nochmals 20€.

Jup, die 450 Watt reichen dicke aus.
 
Die Systeme sind heute nich mehr so Stromhungrig wie früher, wenn du nicht gerade irgend einen Crossfire/SLI kram mit Grafikkarten vor hast brauchst du nicht viel Watt. ;)
 
für was brauchst du den pc ? VIDEOBEARBEITUNG SURFEN etc. ?

welches CMS Stacker Gehäuse hast du ?
möchtest du deine alten lüfter(LEISE ODER LAUT) weiterverwenden
oder sollen neue mit in die konfig ?
WIN7 VORHANDEN ?
welche größe beim monitor?

MFG
 
für was brauchst du den pc ? VIDEOBEARBEITUNG SURFEN etc. ?

welches CMS Stacker Gehäuse hast du ?
möchtest du deine alten lüfter(LEISE ODER LAUT) weiterverwenden
oder sollen neue mit in die konfig ?
WIN7 VORHANDEN ?
welche größe beim monitor?

MFG

Hallo,

1.Zocken, surfen, Dauerbetrieb.
2. Diesen hier --> Test: Coolermaster Stacker - 02.08.2004 - ComputerBase
3. Ich habe noch Lüfter verbaut, sind sehr leise - afaik 120mm Pabst im ganzen System, also HDDs, Gehäuseu und CPU - würde ich gerne weiterverwenden. Für die GPU habe ich nur eine Zalman VF 700, weis aber nicht, ob der noch Stand der Zeit ist...
4. Windows 7 vorhanden
5. Ich würde zu 24" tendieren, auf jeden fall FullHD.


Zum Netzzeil: ich habe hier noch ein 430W Tagan im PC, aber das Ding hat halt auch schon 4 Jahre aufm Buckel...

Zum übertakten: OC möchte ich definitiv ausschließén.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ein 450W NT bei einer GTX570 halte ich dann doch für etwas klein. Musst das Ding ja nicht gleich nahe der Volllast laufen lassen. Tut dem NT ja auch nicht gut. Leise wirds dann auch nicht mehr unbedingt.

Wenn du Übertakten willst, dann nimm einen i5 2500K auf dem AsROck P67 Extreme4. Ansonsten ein i5 2400 auf nem AsRock H61M U3S3 oder iCafe. Sollten beide eigentlich ausreichend Anschlüsse haben. Ansonsten kann man sich auch noch den H67 Chipsatz angucken.

Bei der GTX570 würde ich dir allerdings ne Gigabyte GTX570OC oder Asus GTX570DCII empfehlen. Sollen beide leiser sein, als die MSI.

Im Übrigen machen die 8% Unterschied am Ende den Kohl auch nicht mehr fett. Wenn der i5 nichts mehr reist, tuts der i7 auch nicht.

Beim NT könntest du dir das Antec High Current Gamer 520 oder BeQuiet Straight Power E8 580CM angucken.
 
Wenn deine Lüfter leise sind, werden sie es wohl bleiben. ;) Ich würde nicht extra Geld in ein neues Gehäuse und Lüfter stecken. Der GPU-Kühler kannst du ja auch nachträglich umrüsten unnd es gibt bessere als den von dir inzwischen. ;)
 
Mir ging es nur darum, das System nicht durch aktive NB-Kühlung oder so einen Mist unnötig lauter zu machen ;)

Vielen Dank erstmal an alle Beteiligten, ich denke dass sich aus dem Fundus doch was gutes erstellen lässt :)
 
Nimm auf keinen Fall mehr als 450W beim Nt. Wenn du nicht übertaktest kommst du grad mal so über die 300W mit ner GTX570 und einem Sandy. also ein 350W würde am Limit laufen. Bei 450 hast du massif Luft nach oben. vor allem leisten die NT heute auch das was drauf steht wenns ein guter Hersteller ist, ist nicht so wie früher wo 400W drauf stand und das Ding bei 200W den Geist aufgegeben hat.

So würde ich es machen an deiner Stelle:
Non-OC | Geizhals.at EU

Dann hast du auch noch Luft für eine gescheite Soundkarte und Kopfhörer.

Sind deine HDDs eigentlich gedämmt?
 
würde so bestellen

Preis: 951,80
1 x Intel Core i5-2500K, 4x 3.30GHz, boxed (BX80623I52500K) bei Compuland 166,47 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Scythe Mugen 2 Rev. B (Sockel 478/775/1155/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3/AM3+/FM1) (SCMG-2100) bei Compuland 32,39 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x ASRock Z68 Extreme4, Z68 (dual PC3-10667U DDR3) bei Compuland 142,35 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Sony Optiarc AD-7263S schwarz, SATA, bulk bei Compuland 18,83 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x be quiet! Straight Power E8 CM 480W ATX 2.3 (E8-CM-480W/BN161) bei Compuland 76,90 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Crucial m4 SSD 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CT128M4SSD2) bei VV-Computer 168,02 +8,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (TED38192M1333HC9DC) bei VV-Computer 46,85 +8,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x MSI N570GTX Twin Frozr II/OC, GeForce GTX 570, 1.25GB GDDR5, 2x DVI, Mini-HDMI (V255-039R) bei VV-Computer 299,99 +8,90 bei Versand (Vorkasse
 
Naja, ein 450W NT bei einer GTX570 halte ich dann doch für etwas klein. Musst das Ding ja nicht gleich nahe der Volllast laufen lassen. Tut dem NT ja auch nicht gut. Leise wirds dann auch nicht mehr unbedingt.

das teil wird nicht mal annähernd volllast laufen, schon gar nicht wenn er kein oc betreibt.
das system wird beim spielen vielleicht 300 watt benötigen.

edit:

mal einen vorschlag von mir:

Preis: ca.1120€
Samsung Spinpoint F3 1000GB, SATA II (HD103SJ)
Sony Optiarc AD-7260S schwarz, SATA
Gainward GeForce GTX 570 Phantom, 1.25GB GDDR5
Crucial m4 SSD 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s
TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (
be quiet! Straight Power E8 CM 480W
Dell UltraSharp U2311H, 23"
Thermalright Silver Arrow (Sockel 1366/1155/1156/775/AM2/AM3/AM3+/FM1)
Intel Core i5-2400, 4x 3.10GHz, boxed
ASRock H67DE3, H67 (B3)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit 300W wird das ganze aber schon knapp bemessen. Aber egal.

Wozu soll eigentlich bei einer non-K CPU eine Silver Arrow drauf. Ein Mugen2 reicht da dicke aus. Hab meinen C2Q 9550 @stock auch schon mit 300 Upm vom Mugen2 laufen lassen, und der ist nicht überhitzt.
 
selbst wenn wir an der dose 320-330 watt messen, sind es dann real nur knapp 300.
viel mehr wird es nicht sein wenn man nicht übertaktet.

naja, dachte mir ich gehe mal weg von dem fummeligen mugen und pack mal was edles rein ;)
 
würde so bestellen

Preis: 951,80
1 x Intel Core i5-2500K, 4x 3.30GHz, boxed (BX80623I52500K) bei Compuland 166,47 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Scythe Mugen 2 Rev. B (Sockel 478/775/1155/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3/AM3+/FM1) (SCMG-2100) bei Compuland 32,39 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x ASRock Z68 Extreme4, Z68 (dual PC3-10667U DDR3) bei Compuland 142,35 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Sony Optiarc AD-7263S schwarz, SATA, bulk bei Compuland 18,83 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x be quiet! Straight Power E8 CM 480W ATX 2.3 (E8-CM-480W/BN161) bei Compuland 76,90 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Crucial m4 SSD 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CT128M4SSD2) bei VV-Computer 168,02 +8,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (TED38192M1333HC9DC) bei VV-Computer 46,85 +8,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x MSI N570GTX Twin Frozr II/OC, GeForce GTX 570, 1.25GB GDDR5, 2x DVI, Mini-HDMI (V255-039R) bei VV-Computer 299,99 +8,90 bei Versand (Vorkasse

Da der TE nicht übertakten mag ist die kombi 2500k und z68 nicht optimal. Ansonsten gute Zusammenstellung, wenn man 128GB SSd braucht. Allerdings würde ich nicht die normale MSI GTX570 TwinFrozorII/OC nehmen, sondern die Power Edition. Die ist neuer, leiser, schneller und günstiger.

test:Kurztest: MSI GeForce GTX 570 Twin Frozr III PE OC - 07.06.2011 - ComputerBase

hier auf geizhals: MSI N570GTX Twin Frozr III Power Edition/OC, GeForce GTX 570, 1.25GB GDDR5, 2x DVI, Mini-HDMI (V257-014R) | Geizhals.at Deutschland
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh