• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Silent Gaming PC bis 1000 €

Jamhacker

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
04.07.2020
Beiträge
32
Hallo zusammen,

Hab bis jetzt einen 7 Jahren alten alienware Laptop, der durch einen leisen gaming PC ersetzt werden soll.

Gelegenheits PC Spieler und Serien und Filme schauen halt. Die Hardware sollte auch wieder ein paar Jahre halten.
Fallout Serie, XCOM Serie Spiele ich. In Zukunft neuere Rollenspiele. Baldurs Gate soll es bald einen neuen Teil geben. Keine Shooter.

Ich möchte gern einen Recht ruhigen Rechner haben. Aber trotzdem sollte der Rechner durch falsches Gehäuse oder Lüfter nicht heiß laufen.
Weiterhin soll der Rechner ein eingebautes DVD Laufwerk haben, da ich kein externes Laufwerk einfliegen haben möchte und dafür das Gehäuse halt da ist.
Ich brauche kein Seitenfenster, die Größe des Gehäuses ist egal, da unterm Tisch. RGB brauche ich alles nicht.
AMD Prozessor wahrscheinlich weil's etwas günstiger ist. Nvidia Grafikkarte spricht mich mehr an als AMD. Aber die Zusammenstellung muss halt passen und gut zusammen laufen. AMD Grafikkarte scheinen ja auch ein besseres Preis Leistungs Verhältnis zu haben?

Ich war schon auf der Suche nach einem max. 100€ teuren silent Gehäuse mit Laufwerk Schacht aber wirklich was tolles habe ich nicht gefunden. Zum einen da ich mir nicht sicher bin ob die schon eingebauten Lüfter über das Mainboard dann gesteuert werden können um halt einen leisen Betrieb zu gewährleisten. 60 oder 70 € für ein Gehäuse wo ich die Lüfter für 30 € austauschen muss, ne das will ich nicht.

Ich nutze zwei Monitore . Ein 10 Jahre alten 24 Zoll Monitor und einen neuen 27 Zoll iiyama black Hawk 75 Hz freesync mit Full HD.
Keine weitere vorhandene Hardware die ich noch einbauen könnte.

Preis was zwischen 900 und 1000€.
Diese Jahr wollte ich mir einen Rechner zulegen. Ich warte auf Aktionen ( Rabatte) dafür will ich mich zeitnah auf Hardware festlegen.

Ich hab viele Berichte und Video über PC Zusammenstellung gesehen doch gerade die Kombination silent , gaming und DVD Laufwerk ohne bunte Lichter im Gehäuse habe ich nicht gefunden.

Wäre nett wenn ihr Vorschläge für mich habt. Ich hoffe ich hab alles richtig gemacht und alle Infos geliefert.

Ich würde natürlich alles selbst zusammen bauen und Einrichtungen.

Ach ja, evtl. Ein Tipp von euch, wann man sich ein neues System holen soll? Diese Jahr sollte es sein, aber worauf sollte man warten oder achten? Dachte an Amazon Prime Werk oder sowas in Herbst? Oder kommt dieses Jahr noch neue Hardware die die jetzige günstiger macht?

Möchte halt viel fürs Geld bekommen oder den Rechner Richtung 900€ drücken.

Gruß. Jamhacker
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo Jamhacker,

ich glaube sogar dass du bei diesen Vorgaben 900€ nicht knacken wirst.
Bei den Spielen braucht es meiner Sicht keine High-End Grafikkarte.
Du könntest das Geld dafür eher in ein gutes Mainboard, RAM, CPU und Gehäuse stecken.

Monitore hast du, benötigst du noch SSDs oder dergleichen dazu? Oder hast du die vorrätig.
 
Ja meine Spiele und Monitor sind nicht High end. Aber ich möchte überer mehrere Jahre damit ordentlich spielen können ohne großartig neukaufen zu müssen.
Zumal ich bin jetzt gar keine Change hatte neue Titel mit super Grafik spielen zu können.

Alles halt neu. Bin mir nicht sicher ob m.2 SSD oder normale zu nehmen ist. Aber stimmt schon evtl. Nicht die neuste Grafikkarte aber dafür überall etwas besser.
Aber was habe ich für Potenzial bei Arbeitsspeicher? 16 GB dual Channel reichen doch.
Mainboard was soll es da besseres geben? RGB brauche ich nicht und übertakten usw. Brauche ich auch nicht.

Daher eine Zusammenstellung wie zukunftssicher ist, leise evtl. etwas schick. Und das ich in den nächsten Jahren auf full HD die meisten Spiele mit guten settings spielen kann.
 
Also wenn keine SSD vorhanden ist kannst du bei dem Budget auf jeden Fall eine NVMe SSD holen, die sind schon nochmal etwas schneller als SATA-SSDs.
Beim RAM hast du halt die Möglichkeit dir Riegel zu holen die höher Takten und kürzere Latenzen haben, das macht das ganze flotter. Und dann halt auch die Größe, z.B. 32GB
Aber bei deinen Anforderungen sollten 16GB ausreichend sein.
Mainboard kommt es auf den Chipsatz an, die bestimmen unter anderem auch den Preis.

Es sollen dieses Jahr noch die neuen CPUs von AMD auf den Markt kommen und auch die Grafikkarten von NVidia.
Da kann man darauf warten, die Preise könnten dann ggfs. auch fallen für die aktuelle Hardware.

Ich habe mir selbst erst diese Woche einen neuen Rechner gekauft, die Teile sollten bis Mitte kommende Woche bei mir eintreffen. Hatte mir 800€ als Budget gesetzt und konnte es auch einhalten dank vieler Rabatte. Ich wollte aber den Rechner hauptsächlich fürs Gaming und deshalb ne anständige Grafikkarte, ob das alles so passt wie ich mir es vorgestellt habe werde ich dann sehen wenn alles zusammengebaut ist. Lange halten soll es bei mir natürlich auch ;-)

Deshalb die Frage ob du auf die neue Hardware warten möchtest und hoffst, dass dann die Preise für die "alte" Generation fällt oder nicht.
Ich selbst denke immer, wenn ich bei der Hardware in der IT warte, dann warte ich ewig, weil es immer wieder etwas besseres gibt und die Preise sowieso teilweise stark schwanken.

Würde ich es heute kaufen würde ich folgendes Vorschlagen (zum Teil aus meiner Einkaufsliste geklaut, weil ähnliches Preissegment):
1 Kingston A2000 NVMe PCIe SSD 500GB, M.2 (SA2000M8/500G)
1 AMD Ryzen 5 3600, 6x 3.60GHz, boxed (100-100000031BOX)
2 Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-36 (CMK16GX4M2B3200C16)
1 PowerColor Radeon RX 5700, 8GB GDDR6, HDMI, 3x DP (AXRX 5700 8GBD6-3DH/OC)
1 Gigabyte B550 Aorus Elite
1 Fractal Design Define C, schallgedämmt (FD-CA-DEF-C-BK)
1 Seasonic Focus GX 550W ATX 2.4 (FOCUS-GX-550)

Sind dann doch 964€
 
Ein Kühler fehlt noch für die CPU, da würde ich, wenns leise sein soll, definitv nicht den Boxed nehmen.
Ein Günstiger aber brauchbarer Kühler:
 
Bis Anfang Dezember will ich einen neuen Rechner haben. Jetzt hab es schon die ein oder andere Rabatt Aktion. Daher möchte ich gern die Hardware fix machen um bei der nächsten Rabatt Aktion entweder günstiger weg zu kommen oder mehr Leistung zu haben.
SSD , Arbeitspeicher und Prozessor sind denke Ich sind OK.
Das Gehäuse hat leider kein DVD Laufwerk Schacht?
Ich habe die Tage nur b450 Mainboards gesehen so zwischen 70 und 80 € was bringt mir das b550 Board? Das ja Doppelt so teuer ist?
 
Stimmt, ein Laufwerksschacht ist da nicht dabei, hab ich übersehen sorry.
Nichts desto trotz würde ich wenn du es ruhig haben möchtest nach einem schalldämmenden Gehäuse schauen.
Hier gibt es ein paar zur Auswahl: https://geizhals.de/?cat=gehatx&xf=535_schallged%E4mmt%7E550_4+-+Midi-Tower

Die B550 Mainboards sind die aktuelleren und damit lassen sich auch PCIe4 Geräte nutzen, oder eben auch ein 2,5GBit LAN Anschluss wie von dem Board hier oder eben auch USB3.1 Gen2
B450 sind die günstigeren, das stimmt, ich habe mir das hier gekauft: https://geizhals.de/msi-b450-a-pro-max-7b86-022r-a2111701.html?hloc=at&hloc=de
Da könnte ich schnelle Netzwerkkarten z.B. auch per PCI erweitern wenn ich es mal brauchen sollte.
Damit würde das ganze auch günstiger werden.

Habe die Liste mal aktualisiert, habe auch den RAM nochmal auf 16GB reduziert, der lässt sich später bei Bedarf dann auf 32GB erweitern.
Einen Lüfter habe ich auch hinzugefügt, den ich auch noch in meiner Liste habe. Ich habe bisher keinen gekauft, da ich den Boxed-Kühler einmal testen möchte. Wenn der nicht taugt hole ich mir auch einen anderen.

1 Kingston A2000 NVMe PCIe SSD 500GB, M.2 (SA2000M8/500G)
1 AMD Ryzen 5 3600, 6x 3.60GHz, boxed (100-100000031BOX)
1 Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-36 (CMK16GX4M2B3200C16)
1 PowerColor Radeon RX 5700, 8GB GDDR6, HDMI, 3x DP (AXRX 5700 8GBD6-3DH/OC)
1 MSI B450-A Pro Max (7B86-022R)
1 Alpenföhn Ben Nevis Advanced (84000000146)
1 Antec P7 Silent, schallgedämmt (0-761345-11608-4)
1 Seasonic Focus GX 550W ATX 2.4 (FOCUS-GX-550)

Die Kombi ist nur ein Schnellschuss, da gibt es sicher auch noch was zum optimieren :-)
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Bis Anfang Dezember will ich einen neuen Rechner haben. Jetzt hab es schon die ein oder andere Rabatt Aktion. Daher möchte ich gern die Hardware fix machen um bei der nächsten Rabatt Aktion entweder günstiger weg zu kommen oder mehr Leistung zu haben.
Bis Anfang Dezember kommt noch der Black Friday, da wird es sicher einige gute Angebote geben.
Der Black Friday ist dieses Jahr am 27.11.
Im Anschluss folgt dann die Cyber Monday Week.
 
Zuletzt bearbeitet:
OK also reicht für mich wohl ein b450 Board. Ich bin mir halt beim Gehäuse nicht sicher. Es ist ja nicht nur ein raussuchen was schick aussieht. Sondern das die Lüfter nicht laut sind und diese evtl. Über das Mainboard geregelt werden kann?
Keine Ahnung ob es auch vorkommen kann das das Kühlkonzept bei dem ein oder anderen Gehäuse nicht richtig funktioniert. Sowie nicht vorhandene oder schlechte Staubfilter.
Das Thema macht mich langsam wahnsinnig :)
 
Kann ich verstehen, ich habe glaub einen Monat dran rum getan bis ich mich entschieden habe :-) Und auf Angebot gewartet habe.
Gehäuse gibt es doch recht viele.
Schau dir am besten mal meine Suchliste an, da kannst du auch noch einen Filter setzen mit Mindestanzahl an verbauten Lüftern.
Da würde ich auf jeden Fall ein Gehäuse suchen mit mind. 2 Lüftern.
 
Zusammenstellung

hab mal zusammen gebastelt. Das gewählte Gehäuse gefällt mir eigentlich ganz gut.
Bin mir halt nur nicht sicher, wie man elegant die Lüfter regelt.

Hab recht viel von bequiet gewählt. Alpenföhn Ben Nevis Advanced (84000000146) wäre da deutlich günstiger und könnte ich wohl auch nehmen.
Wieso nicht auch die RX 5700 von MSI? Es gibt ja zich Versionen von der Grafikkarte.
Reichen auch 500 W Netzteil? Weil meins wäre etwas günstiger, wenn ich es richtig ausgewählt habe.
 
Der Lüfter von BeQuiet hat ein 4-PIN PWM Anschluss, kann also über das Mainboard gesteuert werden. Das heißt die Drehzahl wird je nach Temperatur schneller oder langsamer.
bei einem 3-PIN gibt es nur an oder aus.
Das Mainboard kann mit dem 4-PIN umgehen, so dass der der automatisch gesteuert wird, das sollte im BIOS auch bedingt einstellbar sein.

Jeder Hersteller hat andere Vor- und Nachteile bei den Grafikkarten (kürzer, andere Kühlung, Anschlüsse, usw.)
Die Powercolor war die erste Grafikkarte in der Liste ;-) Von jeder Grafikkarte gibt es mind. 2 Ausführungen von jedem Hersteller. Also die Qual der Wahl.
Die Grafikkarte würde ich unter den Teil "optimieren" abstellen.
Habe aber die RX 5700 gewählt, weil 8GB für zukünftige Spiele auf jeden Fall sein soll, 6GB Grafikspeicher reicht vermutlich nicht mehr sehr lange.
und die RX 5700 hat ein recht gutes Preis-/Leistungsverhältnis.

500W sollten ausreichend sein, aber da würde ich nochmal auf die Rückmeldung von anderen in der Community warten.
Ich habe für mich nur ein modulares Netzteil gewählt, um nicht unnötig Kabel im Gehäuse rumliegen zu haben, die stören im dümmsten Fall auch noch den Airflow.
 
Bis Anfang Dezember will ich einen neuen Rechner haben.
Im Oktober/November 2020 werden die Karten neu gemischt.
Da gibts neue Grafikkarten, neue CPUen von AMD (Ryzen 4000), und das alles wie jedes Jahr pünktlich zum Weihnachtsgeschäft.

Sicher kannst du die Zeit nutzen um Gehäuse auszusuchen (Cooler Master 352 und 452 sowie die ganze Fractal Serien solltest du dir mal anschauen), aber jetzt PC Komponenten auszuwählen macht wenig Sinn. Wobei - du kannst die Augen nach Schnappern bei Netzteilen offenhalten. Netzteile sind auch zeitlos.
 
So siehts aus. NT, RAM, Gehäuse, SSD und ggf. MB (B550) kannst du bei nem guten Angebot schon kaufen. Wenn der PC bis Dezember erst stehen soll, würd ich auf keinen Fall CPU und GPU jetzt schon kaufen.
 
Alternate hat manchmal Gehäuse mit leichten Macken im Angebot. Habe mal ein Fractal Define R6 für 80€ bekommen.
 
Vielen Dank für die ganze Hilfe.

Also bei der ssd klingt eine 1 TB m.2 OK. Nicht die schnellste aber auch nicht die langsamste. Da gibt es starke Preisschwankungen.

Beim Gehäuse schwanke ich zwischen Fractal und bequiet. Define r5 habe ich mir angeschaut. Ist wohl so gut gedämmt das die Temperatur ordentlich steigt und die Lüfter nicht genug Geschwindigkeit haben. alles darüber hinaus in der Serie ist mir zu teuer.
Daher spricht alles für einen bequiet Pure Base 600. Gutes Preis Leistungsverhältnis. Leise. Zwar gibt es eine händische Lüftersteuerung. Aber die Lüfter kann ich ja aufs Mainboard stecken falls die darüber Ordentlich zu regeln sind.

B550 Boards haben evtl. Kinderkrankheiten und haben erst einmal nichts was mir jetzt was bringt.

Ein Arctic freezer 7x habe ich mir als cpu Lüfter raus gesucht. Knapp über 20€ dann Brauch ich erst gar nicht die CPU mit dem Standard Lüfter schmutzig machen.

Rx 5700 scheint ja das beste Preis/Leistung zu haben. Davon gibt es ein paar Ausführung . Die sich zwischen 320 bis 450€ bewegen. Etwas verwirrend aber wenn die Leistungsdifferenz nicht so groß ist reicht es ja im unteren preislichen Drittel sich eine rauszusuchen.

Spätestens Anfang Dezember wollte ich einen Rechner kaufen auch gern früher.

Laufzeitpunkt wäre also Ideal Ende November wenn black friday ist und neue Hardware auf den Markt kommt. Bis dahin dann eine grobe Richtung was es werden soll.

Also ein gebrauchtes Gehäuse geht auch. Soll funktionell sein und von vorne ganz sein. Bei alternate schaue ich Mal. Ansonsten bei eBay bringt das nichts. Wer weiß in welchem Zustand man gebrauchte Gehäuse geliefert bekommt.
 
Oder man nimmt nen anständig bewährten EKL Ben Nevis der mit nem 120er lüfter deutlich ruhiger läuft...
 
Man plant schnellebige PC-Hardware nicht Monate im Voraus, sondern dann wenn man kauft. Meine Vorhersage: du wirst ende November das System nochmal komplett neu planen müssen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh