Sicherung v. Daten "defekter" externen Festplatte

lycopus

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.02.2009
Beiträge
6
Kann plötzlich nicht mehr auf meine externe Festplatte Western Digital WD1600 (Mobile Disk External Data Storage) zugreifen.
Hat jemand einen Tip?

Unter XP wird angezeigt dass das Gerät nicht mehr erkannt wird.
Unter Linux tut sich gar nichts mehr. Gerade über Linux gibt es ja normal überhaupt keine Einbindungsprobleme.
Habs auch an 2 weiteren PC's versucht. Überall das selbe.

Habe bisher nie Probleme gehabt. Es gibt zu der Festplatte auch keine Software oder Treiber. Sie wurde von Anfang iimmer tadellos erkannt und eingebunden.

Am USB Kabel liegt es auch nicht. Habe schon das 3te versucht.
An der externe Festplatte hört man auch die ganz normalen leisen Laufgeräusche, insofern ist Strom drauf. Beim Anschalten zuckelt dann etwas die grüne Diode, als wolle sich das Gerät am PC einlinken, dann bleibt es aber bei der roten Diode. Grün bleibt aus. Dennoch zeigt Windows eine "unbekannte USB Verbindung" an.
Windows bringt dann als Fehlervorschlag den idiotischen Hinweis "tauschen sie das USB Gerät aus".

Das Netzteil selbst hab ich gemessen, es gibt genau den Saft ab wie draufsteht.

Will jetzt die externe mal auf das Motherboard stöpseln und so die Daten sichern.
Habe aber noch nie einen PC geöffnet und daran rumgestöpselt außer mal eine Knopfbatterie gewechselt. Kann ich die WD1600 einfach im PC auf dem Motherboard einstöpseln? Oder erfordert dass irgendwelche Nacharbeiten? Habe einen TARGA AMD Athlon.

Hier Bilder vin der Festplatte und dem Motherboard.
http://lycopus.de/bilder/3.JPG

http://lycopus.de/bilder/1.pdf

Meines erachtens müsste man die Externe wohl mit einem der rot eingekreisten Steckplätze verbinden, die allerdings belegt sind. DVD-Laufwerk ect.
Das könnte man ja vorübergehend umstöpseln oder?

Zieht die externe Festplatte den Saft direkt von deM Motherboard oder benötigt man noch weitere Verbindungen zu einem Netzteil?

Danke shonmal für jeden Tip:confused:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das siehst Du richtig, nimm am besten den mit Primary IDE beschrifteten. Da sollte bisher auch Deine System-Platte dranhängen.
Wenn Du bisher nur eine Platte im System hast, ist an dem Kabelstrang noch ein Platz frei, sonst klemm halt die Platte vorübergehnd ab, auf die Du zum Datenübertragen verzichten kannst.
Achte darauf: neben den Strom- und IDE-Anschlüßen befinden sich auf der Rückseite der Festplatten auch Jumper, mit denen Du der Platte sagst, welche Priorität sie hat. Das Systemlaufwerk sollte auf Master stehen, Deine interne externe auf Slave.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, dass da am Kabelstrang noch ein Anschluss frei ist habe ich nicht gesehen und gewusst.
Ich habe nur auf dem Motherboard selbst gesucht.

Hab jetzt die externe Festplatte einfach mal auf Gutglück mit dem grauen Flacbandkabel (IDE Primary) und eines der vielen freien Schwach-Stromkabel im Innern des PC verbunden.

Beim Anschalten des PC erscheint "ungültiges System. Datenträger wechseln und Taste drücken"


Ist das die Folge dass ich nichts mit den Jumpereinstellungen verändert habe oder muss da was im Bios eingestellt werden, weil das System jetzt versucht zuerst von der externenFestplatte zu starten? Vom Jumpern hab ich null Ahnung. Höre ich zum ersten Mal. Da hilft Wikipedia http://de.wikipedia.org/wiki/Jumperauch nicht viel weiter. In der Hinsicht bin ich absoluter DAU und müsste mich langwierig in das Thema einarbeiten.

Wo zum Teufel finde ich überhaupt diese Jumper?? Weder hier http://lycopus.de/bilder/1.pdf noch auf dem Motherboard sehe ich was.

Gibt es da noch einen Tip, das ich das System jetzt zum Laufen bekomme?

Achso hätte ich beinahe vergessen, ja.. die externe Festplatte läuft (zumindest hört man sie leicht summen und sie kommt auf übliche Betriebstemperatur). Sie sollte m.E. in Ordnung sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfachere Lösung (da musst nix jumpern):

Steck deine Platte an das Kabel am Secondary IDE und zwar ganz ans Ende (meist schwarzer Stecker). Die optischen Laufwerke komplett abstöpseln (Strom kann dranbleiben). Diese Lösung hat weiters den Vorteil dass das Kopieren der Daten schneller geht.

Wenn jetzt immer noch die gleiche Meldung beim Booten kommt, musst du im BIOS deine alte Festplatte in der Bootpriorität wieder an erster Stelle setzen.
 
Danke Morgessa, das wars jetzt ist die Externe kaputt !





Nein, kleiner Witz.... Dein Tip hat mich gerettet. Hab jetzt einfach das alte DVD Laufwerk abgestöpselt und stattdessen das externe Laufwerk mit diesen Kabeln verbunden.

Funktioniert einwandfrei. Alle Daten vorhanden :-)

Und das schöne.... hab ja eh noch ein externes DVD Laufwerk. Damit kann ich das ausgestöpselte alte gut verkraften.

VG
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh