Kann plötzlich nicht mehr auf meine externe Festplatte Western Digital WD1600 (Mobile Disk External Data Storage) zugreifen.
Hat jemand einen Tip?
Unter XP wird angezeigt dass das Gerät nicht mehr erkannt wird.
Unter Linux tut sich gar nichts mehr. Gerade über Linux gibt es ja normal überhaupt keine Einbindungsprobleme.
Habs auch an 2 weiteren PC's versucht. Überall das selbe.
Habe bisher nie Probleme gehabt. Es gibt zu der Festplatte auch keine Software oder Treiber. Sie wurde von Anfang iimmer tadellos erkannt und eingebunden.
Am USB Kabel liegt es auch nicht. Habe schon das 3te versucht.
An der externe Festplatte hört man auch die ganz normalen leisen Laufgeräusche, insofern ist Strom drauf. Beim Anschalten zuckelt dann etwas die grüne Diode, als wolle sich das Gerät am PC einlinken, dann bleibt es aber bei der roten Diode. Grün bleibt aus. Dennoch zeigt Windows eine "unbekannte USB Verbindung" an.
Windows bringt dann als Fehlervorschlag den idiotischen Hinweis "tauschen sie das USB Gerät aus".
Das Netzteil selbst hab ich gemessen, es gibt genau den Saft ab wie draufsteht.
Will jetzt die externe mal auf das Motherboard stöpseln und so die Daten sichern.
Habe aber noch nie einen PC geöffnet und daran rumgestöpselt außer mal eine Knopfbatterie gewechselt. Kann ich die WD1600 einfach im PC auf dem Motherboard einstöpseln? Oder erfordert dass irgendwelche Nacharbeiten? Habe einen TARGA AMD Athlon.
Hier Bilder vin der Festplatte und dem Motherboard.
http://lycopus.de/bilder/3.JPG
http://lycopus.de/bilder/1.pdf
Meines erachtens müsste man die Externe wohl mit einem der rot eingekreisten Steckplätze verbinden, die allerdings belegt sind. DVD-Laufwerk ect.
Das könnte man ja vorübergehend umstöpseln oder?
Zieht die externe Festplatte den Saft direkt von deM Motherboard oder benötigt man noch weitere Verbindungen zu einem Netzteil?
Danke shonmal für jeden Tip
Hat jemand einen Tip?
Unter XP wird angezeigt dass das Gerät nicht mehr erkannt wird.
Unter Linux tut sich gar nichts mehr. Gerade über Linux gibt es ja normal überhaupt keine Einbindungsprobleme.
Habs auch an 2 weiteren PC's versucht. Überall das selbe.
Habe bisher nie Probleme gehabt. Es gibt zu der Festplatte auch keine Software oder Treiber. Sie wurde von Anfang iimmer tadellos erkannt und eingebunden.
Am USB Kabel liegt es auch nicht. Habe schon das 3te versucht.
An der externe Festplatte hört man auch die ganz normalen leisen Laufgeräusche, insofern ist Strom drauf. Beim Anschalten zuckelt dann etwas die grüne Diode, als wolle sich das Gerät am PC einlinken, dann bleibt es aber bei der roten Diode. Grün bleibt aus. Dennoch zeigt Windows eine "unbekannte USB Verbindung" an.
Windows bringt dann als Fehlervorschlag den idiotischen Hinweis "tauschen sie das USB Gerät aus".
Das Netzteil selbst hab ich gemessen, es gibt genau den Saft ab wie draufsteht.
Will jetzt die externe mal auf das Motherboard stöpseln und so die Daten sichern.
Habe aber noch nie einen PC geöffnet und daran rumgestöpselt außer mal eine Knopfbatterie gewechselt. Kann ich die WD1600 einfach im PC auf dem Motherboard einstöpseln? Oder erfordert dass irgendwelche Nacharbeiten? Habe einen TARGA AMD Athlon.
Hier Bilder vin der Festplatte und dem Motherboard.
http://lycopus.de/bilder/3.JPG
http://lycopus.de/bilder/1.pdf
Meines erachtens müsste man die Externe wohl mit einem der rot eingekreisten Steckplätze verbinden, die allerdings belegt sind. DVD-Laufwerk ect.
Das könnte man ja vorübergehend umstöpseln oder?
Zieht die externe Festplatte den Saft direkt von deM Motherboard oder benötigt man noch weitere Verbindungen zu einem Netzteil?
Danke shonmal für jeden Tip
