Sharkoon Flexi-Drive S2S

ENRIC0

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.03.2008
Beiträge
157

Anhänge

  • hhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh.jpg
    hhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh.jpg
    5,8 KB · Aufrufe: 46
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Puh, ob es als system Platte zu gebrauchen ist weis ich natürlich nicht.

Das Problem bei den handelsüblichen SD Karten ist, dass sie nicht besonders schnell sind.


Wenn du ne preiswerte SSD willst, die auch gut funktioniert (bis auf die kleinen bekannten systen hänger) nimm dir ne patriot MLC. Die kommt in die gleichen Preisregionen.
 
Ich interessiere mich auch sehr stark für das Teil. Habe allerdings noch keinen Test gefunden :-/

Bei uns bei Saturn gibt es 4GB SD Karten von SanDisk für 6 Euro- wenn ich davon 6 holen würde wäre ich bei 36 Euro und 12GB (da RAID0). Wie teuer ist denn das Teil von Sharkoon? 12 GB als Systemplatte würde ja reichen ;)
 
6x4GB=12GB? Lässt Du Dich immer so leicht übers Ohr hauen beim Saturn :d


Zum Drive:

Ich bin bei sowas im Moment sehr skeptisch. Solange nicht bekannt ist, ob der Controller auf dem Drive eine Art Wear-Leveling hat (was ich auch stark bezweifel), würde ich von sowas Abstand nehmen ... zumindest als Systemplatte. Ich glaube nicht, das die SDHC-Karten eine besonderst hohe Schreibanzahl vertragen und sie haben vermutlich auch kein internes Wear-Leveling, welches dafür sorgt, das Schreibzugriffe gleichmässig über alle Zellen/Blöcke verteilt werden. Das simple 6fach-RAID0 wird grade bei kleinen Dateien aufgrund der notwendigen Stripsize auch nicht immer auf hohem Niveau beim Lesen und Schreiben sein.
Auch der Preis ist nicht so überragend. 64GB MLC-SSDs gibt's für vergleichbar kleines Geld. Die sind zwar nicht grade das gelbe vom Ei (im Vergleich zu SLC-SSDs), aber sie besitzen ein Wear-Leveling und man hat zudem noch Garantieansprüche, wenn die SSD vorzeitig ihren Geist aufgibt. Gegenüber Sharkoon dürfte man alt aussehen, wenn eine odere mehrere SDHC-Karten ne Grätsche machen.

Wer nicht grade tonnenweise SDHC-Karten (hoher Kapazität) rumliegen hat sollte sich m.M. nach gleich für ne richtige SSD entscheiden.

Mechkilla

Nachtrag: Grade billige Speicherkarten sind nicht unbedingt besonders schnell beim Schreiben, da macht so ne Lösung erst recht keinen Spaß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, hab mich mal schlau gemacht, wegen den SDHC Karten. Die SanDisk Extreme 3 30MB/s Edition (4GB) kostet ca. 27€. 6x27=162€ plus 80€ für das Sharkoon Dingens macht dann 242€.
Nö, das ist zu viel Geld.
 
... Steht oben doch ;)
6x4GB=12GB, da RAID0 ;) (24/2=12) :heuldoch:

Da irrst du. Bei RAID0 steht die gesamte Speicherkapazität zur Verfügung, nicht nur die Hälfte, allerdings bezweifle ich, daß du mit normalen SD-Karten viel Freude damit hast. Mit im Idealfall 6x6MByte/s wird man sicher nicht froh, mit billigen class 4, die hoffentlich ihre 4MByte/s schaffen wohl noch weniger.
 
Gibt es irgendwelche Benchmarks?Die Herstellerangaben klingen ja gar nicht so schlecht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh