[Kaufberatung] Serveraufbau mit ECC-Speicher für Multimedia & Softwareentwicklung

Ja und in der Realität bekommt man das wohl nicht hin... wäre ja sonst ziemlich geil, fürn Mini-Server, wenn man das getrennt nützen könnte auch noch.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich versteh nicht, warum du nen 4i HBA willst... ein 8i kostet das gleiche u nd selbst nen 9400-16i bekommst um 100€ (braucht auch nicht mehr Strom). Würd das SlimSAS nicht für SATA verwenden.
Auch hier durfte ich noch ewas dazu lernen..

Ein 9400-HBA hat normalerweise PCIe 3.0 x8 (~7,9 GB/s). In meinem Board läuft er nur mit x4, also ~3,9 GB/s netto.
12 HDDs (7.2k) schaffen realistisch 150–250 MB/s → zusammen max. ~3,0 GB/s sequentiell. Damit bleibt selbst im Worst Case noch Reserve – der PCIe-x4-Slot limitiert die HDDs also praktisch nicht.
Die Anzahl der Lanes ist dabei egal, es wirkt sich nur auf die maximale Geschwindigkeit aus – die Lane-Breite wird beim Link-Training automatisch zwischen HBA und Mainboard ausgehandelt. 👍

https://geizhals.at/micron-7450-max...t6tfs-1bc1zabyy-a2757794.html?hloc=at&hloc=de sowas?
Vllt. ist das übertrieben und ne "ordentliche" Read Intensive tuts auch (hat dann immerhin auch 10x so viel TBW wie diese billig-Crucial)...

Mit ner Crucial P310 SSD 2TB (QLC, 220 TBW pro TB) brauchst da imho nicht ankommen, wenn da Proxmox auf ZFS läuft mit 50 Dockern und 2 VMs...
Danke nochmal für die Liste.
Hier würde ich mich für eine Kingston FURY Renegade SSD 2TB, M.2 2280 / M-Key / PCIe 4.0 x4 oder Seagate FireCuda 530R SSD +Rescue 2TB, M.2 2280 / M-Key / PCIe 4.0 x4 entscheiden. Einzig und alleine wegen dem hohen TBW. Cache haben sie beide.



Hier meine vorläufige Konfiguration

#SchnittstelleVerwendung12 Festplatten – Belegung
1PCIe 3.0 x1ManagementASUS IPMI Erweiterungskarte (AST2600A3)
2PCIe 5.0 x16GPUReserviert für Grafikkarte
3PCIe 5.0 x8freiFrei bei x8 Betrieb der Grafikkarte
4PCIe 3.0 x16 (x4 Modus)Backplane AnbindungLenovo 430-16i (LSI 9400-16i)
5PCIe 3.0 x16 (x4 Modus)OS – Optane (Proxmox + 2× Docker Hosts)Anbindung: 10Gtek U.2 SFF-8639 auf PCIe Adapter, PCIe 3.0 x4
SSD: Intel Optane DC P4800X 750 GB (U.2)
6SlimSAS PCIe 4.0OS – Optane (Proxmox + 2× Docker Hosts)Anbindung: InLine® Slim SAS Kabel, SFF-8654 4i → U.2 SFF-8639 + SATA Strom, 24Gb/s, 0,5m
SSD: Intel Optane DC P4800X 750 GB (U.2)
7M.2 PCIe 4.0 x4VMs (Windows- und Linux-VMs)Option A: Kingston FURY Renegade SSD 2TB
Option B: Seagate FireCuda 530R SSD +Rescue 2TB
8M.2 PCIe 4.0 x4VMs (Windows- und Linux-VMs)Option A: Kingston FURY Renegade SSD 2TB
Option B: Seagate FireCuda 530R SSD +Rescue 2TB
9M.2 PCIe 4.0 x4ReserveReserve / optional zusätzliche 2TB SSD
10SATA 3.0freifrei
11SATA 3.0freifrei
12SATA 3.0freifrei
13SATA 3.0freifrei
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh