Scyce
Neuling
Hallo,
mein bestehender Server Synology (ds918+) wird nun gegen professionellere Hardware getauscht. Das passende Gehäuse habe ich bereits gefunden (https://www.hardwareluxx.de/communi...m-serverschrank-worauf-ist-zu-achten.1371805/).
Der Server wird zukünftig uA. folgende Dienste bereitstellen:
- Plex (inkl. Transcoding)
- Paperless
- GitLab (inkl. Runner)
- evtl. 1 Windows VM für einen Windows Runner
- HomeAssistant / ioBroker
- Nextcloud
Aktuell habe ich rund 48 Docker-Container laufen, aber das soll hier jetzt nicht das Thema sein. Es werden definitiv mehr werden..
Welches Betriebssystem/Hypervisor (Unraid, TrueNAS, Proxmox, ..) ich einsetzen werden, habe ich noch nicht entschieden. Sollte aber das ZFS Dateisystem werden, ist (nach meinem Verständnis) ECC Pflicht.
Ich bin es noch gewohnt, dass das Betriebssystem auf die RAID Festplatten mit installiert wird. Vermutlich wird das jetzt nicht mehr möglich sein. Zwei 256GB SSD Festplatten hätte ich noch rumliegen, die man dafür sicherlich gut recyclen könnte.
Liste: https://geizhals.de/wishlists/4664830
Stand 19.09.2025: 1600€
Ich hatte zuvor alles mit non-ECC Komponenten geplant und hatte rund 1000€ für alles. Jedoch ist das Mainboard und Arbeitsspeicher jeweils doppelt so teuer als ECC Variante.
Ich bin offen für jede Kritik und Vorschläge einer anderen Auswahl.
Danke
mein bestehender Server Synology (ds918+) wird nun gegen professionellere Hardware getauscht. Das passende Gehäuse habe ich bereits gefunden (https://www.hardwareluxx.de/communi...m-serverschrank-worauf-ist-zu-achten.1371805/).
Der Server wird zukünftig uA. folgende Dienste bereitstellen:
- Plex (inkl. Transcoding)
- Paperless
- GitLab (inkl. Runner)
- evtl. 1 Windows VM für einen Windows Runner
- HomeAssistant / ioBroker
- Nextcloud
Aktuell habe ich rund 48 Docker-Container laufen, aber das soll hier jetzt nicht das Thema sein. Es werden definitiv mehr werden..
Welches Betriebssystem/Hypervisor (Unraid, TrueNAS, Proxmox, ..) ich einsetzen werden, habe ich noch nicht entschieden. Sollte aber das ZFS Dateisystem werden, ist (nach meinem Verständnis) ECC Pflicht.
Ich bin es noch gewohnt, dass das Betriebssystem auf die RAID Festplatten mit installiert wird. Vermutlich wird das jetzt nicht mehr möglich sein. Zwei 256GB SSD Festplatten hätte ich noch rumliegen, die man dafür sicherlich gut recyclen könnte.
Liste: https://geizhals.de/wishlists/4664830
# | Hardware-Kategorie | Modell / Bezeichnung | Preis (ab/um) |
---|---|---|---|
1 | Festplatten & SSDs | Crucial P310 SSD 2TB, M.2 2280 / M-Key / PCIe 4.0 x4 (CT2000P310SSD8) | ab € 114,97 |
2 | Prozessoren (CPUs) | Intel Core i5-14600K, 6C+8c/20T, 3.50-5.30GHz, boxed ohne Kühler (BX8071514600K) | ab € 164,95 |
3 | Arbeitsspeicher (RAM) | Kingston Server Premier UDIMM 32GB, DDR5-5600, CL46-45-45, 2RX8, ECC (KSM56E46BD8KM-32HA) | ab € 173,03 |
4 | Mainboards | ASUS Pro WS W680-ACE IPMI (90MB1DN0-M0EAY0) | ab € 499,07 |
5 | Luftkühlung | Noctua NH-U12A | ab € 115,60 |
6 | Netzteile & USV | be quiet! Dark Power 13 750W ATX 3.0 (BN333) | ab € 169,00 |
7 | Controller-Karten | 10Gtek 12G Internal PCI-E SAS/SATA HBA Controller Card, Broadcom SAS 3008, Compatible for SAS 9300-8I | um € 73,14 |
Begründung der Auswahl
- SSDs (Cache)
- Die beiden SSDs sind als Schreib-Cache vorgesehen.
- Prozessor (Intel Core i5-14600K)
- Unterstützt Transcoding.
- Laut Intel-Spezifikationen wird ECC unterstützt.
- Meiner Einschätzung nach bietet die CPU ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
- Arbeitsspeicher (DDR5 ECC)
- Auswahl erfolgte auf Basis günstiger DDR5-ECC-Optionen.
- Persönlich habe ich mit Kingston-Produkten – insbesondere den ersten SSDs – nur gute Erfahrungen gemacht.
- Mainboard (ASUS Pro WS W680-ACE IPMI)
- ASUS hat sich für mich seit meiner Jugend als zuverlässiger Hersteller bewährt.
- Wichtig war ein Board mit ECC-Unterstützung und der Möglichkeit, zwei GPUs einzubauen. So bleibe ich flexibel, falls ich zukünftig mit KI-Experimenten arbeiten möchte.
- Für die HBA-Karte würde theoretisch auch ein einzelner PCIe-Slot ausreichen.
- Bin offen für alternative Vorschläge anderer Hersteller.
- CPU-Kühler (Noctua NH-U12A)
- Noctua hat mich bisher nie enttäuscht, daher naheliegende Wahl.
- Netzteil (be quiet! Dark Power 13, 750W)
- Laut Kalkulation auf der BeQuiet-Webseite reichen 750W für ein Setup mit einer GPU gerade so aus.
- Größere Netzteile sind zwar verfügbar, steigen aber unverhältnismäßig stark im Preis.
- Aktuell ist keine GPU verbaut, auch kurzfristig ist keine geplant. Daher erscheint ein größeres Netzteil unnötig.
- HBA-Controller (10Gtek SAS 3008)
- Wird hier eher als Dummy betrachtet.
- Gebraucht oder neu sind solche Karten bereits im Bereich von 30–50 € (z. B. bei eBay) erhältlich.
Stand 19.09.2025: 1600€
Ich hatte zuvor alles mit non-ECC Komponenten geplant und hatte rund 1000€ für alles. Jedoch ist das Mainboard und Arbeitsspeicher jeweils doppelt so teuer als ECC Variante.
Ich bin offen für jede Kritik und Vorschläge einer anderen Auswahl.
Danke