Seltsames LAN Problem

IceMan62

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.07.2009
Beiträge
50
Ort
Viernheim
Hallo, bin mit meinem Latein langsam am Ende und hoffe das hier Jemand Rat weiß. Aber erst mal der Reihe nach.
Mein Bruder hat seinen PC mit einem Netzwerkkabel direkt am Kabel-BW Modem angeschlossen. Soweit ging bis jetzt auch alles. Jetzt hat er sich ein älteres Notebook (Compaq Armada e500) zugelegt und mich gebeten dieses ebenfalls für den Internetzugang anzuschließen. Zum Glück hatte ich noch eine FritzBox 7170, die FritzBox und zwei weitere LAN Kabel eingepackt und ab zu meinem Bruder. Dort habe ich dann das Netzwerkkabel von seinem PC abgezogen und an der FritzBox bei LAN 1 eingesteckt. Bei der FritzBox LAN 2 das Kabel zum PC und bei LAN 3 zum Notebook angeschlossen.
Vom PC aus dann das Menü der FritzBox aufgerufen und sämtliche Einstellungen vorgenommen, unter anderem

DHCP eingeschaltet
I-Net Zugang auf LAN 1
WLAN abgesichert

Beim Notebook habe ich dann noch eine PCMCIA WLAN Karte eingebaut, auch hier keine Probleme mit der WLAn Verbindung. Beim PC ist aktiviert "Netzwerkadresse automatisch beziehen", Verbindungssymbol und bei Eingeschränkter Verbindung dieses in der Leiste anzeigen ebenso beim Notebook.
Daraufhin am PC und am Notebook einen Browser geöffnet und bei Beiden ging die Internetverbindung zuerst auch ohne Probleme.
Kaum war ich wieder bei mir zu Hause ruft mich mein Bruder an, die Verbindung am PC zum Internet geht nicht. In der Task leiste ist das Netzwerksymbol mit einem roten Kreuz durchgestrichen und es erscheint die Meldung "Ein Netzwerkkabel ist nicht angeschlossen".
Also gestern wieder zu meinem Bruder gefahren und die Sache überprüft und tatsächlich hat der PC keine Verbindung zur FritzBox, das Notebook geht ohne Probleme per Kabel und per WLAN! LAN 1 und LAN 3 werden im Menü der FritzBox grün angezeigt, LAN 2 ist grau. Mein Bruder hat mir versichert er habe nichts verändert, weder an den Kabeln noch an irgendwelchen Einstellungen. Bei den Eigenschaften der IP Vergabe steht auch noch immer "automatisch beziehen".
Daraufhin habe ich dann die Anschlüsse der LAN Kabel an der FritzBox gewechselt, LAN 2 zu LAN 3 und umgekehrt. Das Notebook hat jetzt bei LAN 2 seinen Anschluss und geht ohne Probleme weiterhin ins Internet. Der PC hat auch jetzt das gleiche Problem - "Ein Netzwerkabel ist nicht angeschlossen". Probiert habe ich dann mehrere Netzwerkkabel, die Anschlüsse LAN 2 bis LAN 4 an der FritzBox. Ergebnis ist immer das gleiche - Notebook geht, PC nicht. Zum Testen hatte ich auch mein Notebook dabei, welches ebenfalls ohne Probleme an LAN 2 bis LAN 4 eine Internetverbindung bekam. Auch das zuweisen von festen IP´s hat am PC nicht geholfen.
Zum Schluss habe ich spaßeshalber das Netzwerkkabel des Kabel-BW Modems an der FritzBox entfernt und direkt am PC angeschlossen und jetzt kommt das Verrückte - der PC hat eine Internetverbindung. Schließe ich das Netzwerkkabel vom Kabel-BW Modem kommend wieder an der FritzBox (LAN 1) an hat der PC keine Verbindung (ein Netzwerkkabel ist nicht angeschlossen), die Notebooks ohne Probleme - mit Kabel oder per WLAN können eine Internetverbindung herstellen.
Ich stehe im Moment auf dem Schlauch weshalb der PC über die FritzBox keine Verbindung mehr hat, direkt am Kabel-BW Modem angeschlossen aber eine Verbindung bekommt :confused:
Bin für jeden Tipp oder Hinweis dankbar.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn das wie bei KDG ist, soll er Modem und Router vom Strom trennen, dann alle PCs runterfahren. Danach Fritte wieder rein und einen PC hochfahren. Wenn er dann via "http://fritz.box" auf die Fritte kommt und er eine private IP hat (via start -> ausführen -> cmd -> ipconfig prüfen) gucken ob wan noch auf dhcp via lan 1 steht und das Modem wirklich in lan 1 steckt. Dann das Modem wieder mit Strom verbinden und im Webinterface der Fritte gucken ob diese sich eine öffentliche IP geholt hat. Sollte nun eigentlich alles funktionieren.
 
Wirst lachen, aber so ein ähnliches Problem hab ich derzeit bei nem Kunden gehabt. Probiere doch einmal die LAN-Anschlüsse in den Energieeinstellungen der FritzBox auf "akiviert" zu stellen (also immer an).Zudem: Aktuelle Firmware drauf?Bei mir ging es erst in Verbindung mit der Firmware xxxxx.87 reibungslos (aber ebenfalls mit dauerhaft aktivierten LAN-Ports).
 
Danke für die Tipps, werde ich ende der Woche ausprobieren da ich vorher nicht zu meinem Bruder komme. Die Firmware auf der FritzBox ist aktuell, zumindest teilte mir das die FritzBox mit als ich auf neue Firmware überprüfte und die Meldung kam das die Firmware aktuell ist. Werde aber mal die Firmwareversion notieren.
 
Im Gerätemanager kannst du bei dem Netzwerkadapter noch einstellen, dass das Gerät den PC in den Energiesparmodus versetzen darf. Nimm diesen Haken mal vorsichtshalber mal raus. Das hatte ich mal bei einem WLAN Adapter. Gruß
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh