Seltsames Festplattenproblem - Absturz

GermanKraut77

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.07.2005
Beiträge
317
Guten Morgen,

Systemkonfig:

- CPU AMD Athlon64 X2 4200+ 2200MHz 2x512kB 89W Box AM2 F2-Stepping
- CPU Kühler Zalman CNPS 9500 AM2 (AMD)
- DDR2 Kit 2x1024MB MDT DDR2 667MHz CL4
- MB Asus M2N-E AM2 nForce 570 Ultra FSB 1000MHz PCIe ATX
- Netzteil ATX Tagan easyconTG580 U15
- Promise (Bulk) SATA300 TX4 (4-Ch. SATA300)
- WinXP SP3
- 9 Samsung HDDs (500 gig - 1500 gig)
> 1 x 80 gig Samsung
> 3 x 500 gig Samsung (HD501LJ)
> 5 x 1.5 TB Samsung (EcoGreen 1500GB HD154UI)

Die besagte HDD hängt an dem interen Mobo SATA Anschluss.

Ich habe ein seltsames Festplattenproblem und hoffe, dass Ihr vielleicht Lösungsansätze habt.

Wo ist das Problem?
Ich hatte eine Samsung 500 gig Festplatte, die seltsame Symptome zeigte. Die Festplatte brachte bei durchgeführten CRC Checks, den PC zum Absturz. Es blieb alles hängen, nichts ging mehr.
Ich habe daraufhin den kompletten Inhalt dieser Platte auf eine Samsung 1,5TB Festplatte kopiert. Ich habe den Inhalt der defekten HDD in einen Ordner namens "Backup" kopiert.

Nun kommt das Seltsame.
Wenn ich crc Checks bzw. Kopiervorgänge aus dem "Backup" Verzeichnis durchführe, crasht irgendwann wieder der PC. Das gleiche Problem wie bei der defekten HDD. FÜhre ich Kopiervorgänge oder crc Checks im restlichen Teil der HDD durch (außerhalb "Backup") funktioniert alles einwandfrei.
Ich habe auch nur auf dieser Festplatte diese Probleme.

Ich habe gestern alle SATA Kabel ausgetauscht.
Bin echt mit meinem Latein am Ende.

Kann es sein, dass ich Datensalat von der defekten HDD auf die 1,5TB Platte rüberkopiert habe, was nun zu Abstürzen führt?
Ist so etwas möglich?
Hatte schon gedacht, dass eventuell ein interner SATA Port am Mobo defekt ist. Allerdings tritt der Fehler nur in dem "Backup" Verzeichnis auf.

Bitte helft mir.

Vielen Dank im Voraus.

Greetings
GermanKraut77
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Guten Morgen,

Systemkonfig:

- CPU AMD Athlon64 X2 4200+ 2200MHz 2x512kB 89W Box AM2 F2-Stepping
- CPU Kühler Zalman CNPS 9500 AM2 (AMD)
- DDR2 Kit 2x1024MB MDT DDR2 667MHz CL4
- MB Asus M2N-E AM2 nForce 570 Ultra FSB 1000MHz PCIe ATX
- Netzteil ATX Tagan easyconTG580 U15
- Promise (Bulk) SATA300 TX4 (4-Ch. SATA300)
- WinXP SP3
- 9 Samsung HDDs (500 gig - 1500 gig)

Die besagte HDD hängt an dem interen Mobo SATA Anschluss.

Ich habe ein seltsames Festplattenproblem und hoffe, dass Ihr vielleicht Lösungsansätze habt.

Wo ist das Problem?
Ich hatte eine Samsung 500 gig Festplatte, die seltsame Symptome zeigte. Die Festplatte brachte bei durchgeführten CRC Checks, den PC zum Absturz. Es blieb alles hängen, nichts ging mehr.
Ich habe daraufhin den kompletten Inhalt dieser Platte auf eine Samsung 1,5TB Festplatte kopiert. Ich habe den Inhalt der defekten HDD in einen Ordner namens "Backup" kopiert.

Nun kommt das Seltsame.
Wenn ich crc Checks bzw. Kopiervorgänge aus dem "Backup" Verzeichnis durchführe, crasht irgendwann wieder der PC. Das gleiche Problem wie bei der defekten HDD. FÜhre ich Kopiervorgänge oder crc Checks im restlichen Teil der HDD durch (außerhalb "Backup") funktioniert alles einwandfrei.
Ich habe auch nur auf dieser Festplatte diese Probleme.

Ich habe gestern alle SATA Kabel ausgetauscht.
Bin echt mit meinem Latein am Ende.

Kann es sein, dass ich Datensalat von der defekten HDD auf die 1,5TB Platte rüberkopiert habe, was nun zu Abstürzen führt?
Ist so etwas möglich?
Hatte schon gedacht, dass eventuell ein interner SATA Port am Mobo defekt ist. Allerdings tritt der Fehler nur in dem "Backup" Verzeichnis auf.

Bitte helft mir.

Vielen Dank im Voraus.

Greetings
GermanKraut77
Checken einmal die Smartwerte - z. B. mit Everest - gibt unter lavalys.com eine Demo. Schaue auch ob die SATA Kabel fest angeschlossen sind - die SATA Stecker sind ziemlich "pingelig".
 
Kann es sein, dass ich Datensalat von der defekten HDD auf die 1,5TB Platte rüberkopiert habe, was nun zu Abstürzen führt?
Wenn beim Rüberkopieren Lesefehler (auf der problematischen HDD) auftreten, welche nicht korrigiert werden können und das Kopieren dann nicht abbricht, dann sollten auch auf der Backup-HDD diese Lesefehler vorkommen. Nur seltsam daß der Kopiervorgang mit den Fehlern nicht stoppt...
Also so würde ich mir das zumindest erklären.
 
@kumberg12
GermanKraut77
Checken einmal die Smartwerte - z. B. mit Everest - gibt unter lavalys.com eine Demo. Schaue auch ob die SATA Kabel fest angeschlossen sind - die SATA Stecker sind ziemlich "pingelig".
Habe alle SATA Stecker ausgetauscht durch Kabel mit Arretierung.

@emulator
Wenn beim Rüberkopieren Lesefehler (auf der problematischen HDD) auftreten, welche nicht korrigiert werden können und das Kopieren dann nicht abbricht, dann sollten auch auf der Backup-HDD diese Lesefehler vorkommen. Nur seltsam daß der Kopiervorgang mit den Fehlern nicht stoppt...
Also so würde ich mir das zumindest erklären.
Das irritiert mich auch so. Die 500gig Platte, die ich ja mittlerweile entsorgt habe, stürzte bei CRC Checks in bestimmten Verzeichnisse ab. Ich habe das Problem damals auf die HDD geschoben und den ganzen Inhalt in das besagte "Backup" Verzeichnis auf eine 1.5TB Samsung gezogen.
Schon seltsam, dass damals der Kopiervorgang ohne Abstürze vonstatten ging.
Und sehr seltsame, dass nun die gleichen Probleme in dem "Backup" Verzeichnis auftreten.

Ich werde nachher mal die Smart Werte checken.
Welches Programm nehmt ihr dafür vorzugsweise?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh