Seltsame Probleme mit Papst 412: Mal dreht er, mal nicht

emser80

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
21.07.2005
Beiträge
44
Hallo allerseits,
habe ein seltsames Prob mit 2 Papst 412/2, die ich gerade erhalten habe.
Ich wollte die Lüfter nutzen, um meinen Beamer leiser zu machen. Wenn ich die Lüfter anschliesse (3-pin MOLEX abgeschnitten), drehen sie sich nicht. Scheinbar schaffen sie es nicht, selbst zu starten. Wenn ich sie andrehe, laufen sie. Ich habe mit meinem Multimeter folgende Messungen durchgeführt:

1) Im Beamer kommen +11.9 V an (rot=12V, Schwarz=GND, angeschlossen an die Papst-Kabel: Rot=12V, Weiss=GND, Blau=Tacho hängt in der Luft, also Rot an Rot, und Schwarz an Weiss). Vom Strom her müsste das passen, die Päpste ziehen 0.08A und die alten 0.11A, sollte also genug vorhanden sein. Fazit: Funzt net.Die alten Lüfter funzen problemlos (Danyo Denki Petit Ace 20).

2) Testweiser anschluss an das ATX-NT meines PC: ATX-Gelb (12v) an Papst rot (12V), ATX-Schwarz(GND) an Papst Weiss(GND). Fazit: Funzt zwar, aber unzuverlässig. Gemessene Spannung: 12.00V (so sollte es sein).

3) Testweiser Anschluss an ein 12V-Universal-SteckerNT (bei welchem ich komischerweise 15V messe): Funzt auch. Und diesmal zuverlässig.
4) Testweiser Anschluss an ein 15V-NT: Funzt-Wird verdammt laut der Kleine.

Warum funzen also Option 1 und 2 net, 3 und 4 funzen aber? Angegebene Spannungen sind bei allen (bis auf 4) dieselben (0.1V Unterschied). Kann ja eigentlich nur noch am Strom liegen. Aber eigentlich sollte das Beamer-NT genug liefern können (die alten Lüfter zogen schliesslich 0.11A=0.32W, die neuen nur 0.08A=0.96W). Kann mir irgendwer weiterhelfen?

EDIT: Wollte grad noch den verbrauchten Strom in konfigs 1 und 2 messen, bin aber wohl zu blöd. Strommessungen müssen ja in serie erfolgen, also nix mit einfach multimeter messleitungen an die kabel und fertig, richtig (das wäre ja parallel, also für Spannungsmessung)? Also muss ich die messleitungen in eines der kabel "einfügen", bzw. den Stromkreis über das Messgerät führen. Ist es in diesem fall egal, an welchem Kabel ich das mache (das 12V-oder das GND-Kabel) und wie siehts mit der "Reihenfolge" der Messleitungen aus? Können die "falschrum" sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
na kommen wir mal zu deinem Prob: Ist zwar etwas unübersichtlich, aber wir kriegen das schon hin.

Wichtig: Hängen alle zwei Lüfter an der einen 12 Volt Leitung??
Wenn ja, dann ziehen sie insg. 0,16 A also ist ja logisch, dass sie so nicht drehen können, weil dein Beamer nur ca. 0,11 A zur Verfügung stellt. Ausser, die alten 2 Lüfter sind auch an einer Leitung gehängt, wenn es vorher zwei waren.

Anscheinend möchte dein Papst bei 12 Volt nicht drehen. Aber wenn du ihn anschubst dann schon,oder??

Bei 15 Volt dreht er sich. Warum 15 Volt? Deswegen: Wenn die 12 Volt Leitung unbelastet ist, das heist es hängt kein Gerät an der, dann ist die Spannung bei etwas älteren Netzteilen immer etwas höher. Das ist normal. Oder du hast falsch gemessen.

Miss den Strom, der beim Beamernetzteil fließt, wenn du deinen Papst angeschlossen hast. Wenn er geringer ist als 0,08 A bzw. 0,16 A (wenn alle zwei dranhängen), dann poste es, ich hilf dir.
Den Strom misst du folgendermaßen: Es ist nicht egal, wo du die Rote und schwarze Messleitung deines Multimeters hinhängst. Es ist aber egal, ob du ihn bei der Plusleitung einschleifst, oder bei der GND. Machs aber lieber bei der Plusleitung deines Beamers.

Du hängst die rote Messleitung an die 12 Volt-Quelle deines Beamers, und die schwarze an die plusanschlüsse deines Papst bzw. deiner Päpste. Und die GND-Leitungen der Päpste hängst du an die Minusanschlüsse deines Beamers.

Lies ab was dein Multi zeigt.

Ich kann dir morgen weiterhelfen.

mikey, viel glück
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh