selber zusammenbauen - oder bauen lassen??

HANSBAYER

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
15.02.2014
Beiträge
255
Hallo zusammen,
ich habe vor, mir gegen Ende des Jahres einen neuen, selbst-konfigurierten PC zuzulegen - erstmals kein Aldi/MediaM-Produkt. Werde mich dazu, wenn es so weit ist, sicher noch einmal melden
Allerdings bin ich mir noch nicht sicher, ob ich selber bauen soll (bin ein Laie, aber die hilfreichen Tipps hier im Forum machen mir eher Mut...) oder zusammenbauen lassen soll (dann kann nichts schief gehen).
Meine 4 Fragen:
1)Hat jemand in Sachen "Zusammenbauen lassen" Erfahrungen, zum Beispiel mit "Hardwareversand"? (die verlangen nur 30 Euros)
2) Spielen die bei HWV z.B. auch das Betriebssystem (W7) auf? (habe ich bei den Fertigteilen noch nie selber machen müssen, und ich weiß nicht wie schwierig das ist...
Oder ist es doch besser, das selbst zu tun? (weil günstiger)
3) Ich habe eine relativ gute und neue Grafikkarte, die auch in den neuen PC kommen soll (GTX 750ti (2GB). Baut mir z.B. HWV den PC bis auf die Grafikkarte zusammen, sodass ich nur die die GraKa einbauen muss und das Ding funktioniert?
Letzte Frage: Wie empfehlenswert ist der eigene Zusammebau? Es würde mich sehr reizen, selbst Hand anzulegen, aber ich habe keine Erfahrung und kenne niemanden, der mir "vor Ort" helfen könnte. Ich wäre also z.B. auf die Hilfe im Forum angewiesen.
Danke für Eure Antworten!:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich empfehle dir bei Atelco PC bauen zu lassen. Da hast du am wenigsten Probleme.

Beim Zusammenbau kann man einiges falsch und kaputt machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich empfehle dir bei Atelco PC bauen zu lassen. Da hast du am wenigsten Probleme.

Beim Zusammenbau kann man einiges falsch und kaputt machen.

Jap, bei dir ist beim Zusammenbau auch etwas kaputt gegangen :hmm:

Kleiner Troll :fire:


1.) HWV ist i.O. und am günstigsten. Einziger Nachteil Sie montieren keine großen Kühler.
2.) Machen Sie aber ich kann dir nicht sagen ob es extra kostet.
3.) Jaein die werden dir den Intel Grafiktreiber installieren den du vor dem verbauen der dedizierten Karte löschen müsstest.
Letzte Frage) Schau dich mal bei Youtube um dort gibt es tausende tutorials diesbezüglich (Zusammenbau, Installation des OS etc.).... dort wirst du dann sehen ob du es dir zutraust oder nicht. Ein Hexenwerk ist es jedenfalls nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
mach ihm halt noch mehr angst ^^

wie rausch schon sagte, es ist wirklich kein hexenwerk. kabel passen nur die dafür vorgesehenen stellen.

einfach auf youtube nach pc zusammenbau viedeos schauen. dia gibts hunderte.

es gibt glaub auch nen thread hier wo der zusammenbau erklärt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
meinte mafia lukas :d hab den thread vor 10 minuten offen gehabt und dein post war da noch nicht da ^^
 
:hmm:öhh - "Angst" habe ich vor etwas anderem, i.d.R. vor dummen Menschen, aber nicht vor Blech und Drähten....
Nennen wir meine Zurückhaltung doch "Respekt" und "kein Bock, unnötig Geld rauszuballern":bigok:
 
Wenn man nichts mit Gewalt versucht wird rein Gar nichts kaputt gehen, und Spaß macht es auch noch ;)
 
Ach so... ja der Tüp ist hoffnungslos verloren :(
 
:hmm:öhh - "Angst" habe ich vor etwas anderem, i.d.R. vor dummen Menschen, aber nicht vor Blech und Drähten....
Nennen wir meine Zurückhaltung doch "Respekt" und "kein Bock, unnötig Geld rauszuballern":bigok:

hardwareversand baut dir den rechner für 30 euro zusammen. früher warens mal 10 euro soweit ich noch weis. aber 30 sind vollkommen ok. oder du machst es eben selber.

jedes teil hat seinen dafür vorgesehen platz. wenn du einen kühler nimmst der sich einfach montieren lässt ist auch das schwierigste geschafft. der rest ist nur zusammenstecken und kabel anschließen.

CPU Kabel -> CPU
Mainboard Strom -> Mainboard
GPU Kabel -> GPU
Sata Strom -> Laufwerke und Festplatten/SSD

Lüfter ans Board oder an eine Lüftersteuerung. Je nach Gehäuse ist sogar schon eine verbaut dann kommen dioe lüfter da dran und die steuerung braucht noch strom (4pin molex)

dann verbindest du noch die festplatten mit sata kabel mit dem board. und die gehäuse knöpfe und leds mit den anschlüssen am board ( steht im mainboard handbuch)

fertig.

die meiste zeit kostet das kabelmanagement. das ist am ende jedem selbst überlassen wie gründlich er das haben will. funktioneren tut der rechner auch ohne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke,
fast schon überredet. - Werde die Kiste wohl selber zusammenbauen. Ich habe auch den Eindruck, dass hier genug "Profis" rumschwirren, die mir bei Bedarf helfen können und werden.
Davor werde ich mich sicher nochmals melden, vor allem dann, wenn es um die Einkaufsliste geht. Das Teil soll bei 500 Euro liegen - ohne die GraKa, die ich ja bereits habe. Aber die Liste jetzt schon erstellen, macht wohl keinen Sinn, in ca. 3 Monaten wird es so weit sein.
(Der PC soll auch mit GTA V zurecht kommen, und so lange warte ich noch).
 
1.) HWV ist eigentlich grundsolide - trotzdem kann es mal zu Problemen kommen, sei es verspätete Lieferung oder man erhält einen defekten Rechner. Ist zwar eher selten, ausschließen kann man es jedoch nicht.
Wenn man diesbzgl. kein Risiko eingehen möchte, bleibt nur a) der eigene Zusammenbau oder b) ein "netter Händler um die Ecke", im Idealfall ein bekannter größerer Shop wie z.B. Mindfactory oder auch Atelco.
Es wird dann zwar bisserl teurer, dafür bekommt man jedoch z.B. bei Atelco eine 5-Jahres-Garantie.
Merkwürdigerweise muß ich :rolleyes: MafiaLukas0815 :rolleyes: zustimmen, wenn auch aus anderen Gründen ;)

2.) Software wird aufgespielt, muß jedoch zusätzlich bezahlt werden.
Diese Teuronen kannst du dir sparen, das schaffst du auch alleine !

3.) Der PC wird auch ohne GraKa zusammengebaut (oder du nimmst sie mit zum netten Händler um die Ecke)

4.) Wäre schon gut, wenn du den Knecht selber zusammenklöppeln könntest -
ohne grundsätzliche techn. Kenntnisse und ohne jemanden, der dir beim Zusammenbau über die Schultern schaut, hmm, würde ich dir und auch keinem anderen raten.
Ist zwar keine Hexerei, aber mal so eben innerhalb von 10 Minuten, ne ne, ist nicht :(

5.) Wenn du erst Ende d.J. kaufen möchtest, melde dich dann nochmals ...




PS: bei Atelco könntest du sogar einen Termin vereinbaren und beim Zusammenbau zuschauen;
auch nicht die schlechteste Sache !
 
Dabei sollte jeder irgendwann anfangen Rechner selber zusammenzubauen :asthanos:. Ne da hast du schon recht, wobei ich fest daran glaube das jeder einen Rechner zusammenbauen kann solange er, die Anleitungen liest, Guides dazu liest, nicht mit dem Hammer vorgeht und im ideal fall wie du sagst beim ersten mal wenn dabei hat der dies schon tat.

und sich nicht zu schade ist, zu fragen egal wie dumm die frage einem vorkommen mag (gibt ja nie dumme fragen, sondern nur dumme Antworten).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wozu selber zusammenbauen?
Damit man erhöhte Risisiken und größeren Zeitaufwand und mangelhaften Support hat?


Bei Atelco zahlt man minimal mehr, bekommt dann aber einen fertigen Rechner mit sämtlichen Treibern und Bios Einstellungen und vorinstalliertem Betriebssystem und 5 Jahre Garantie.

Es gibt keinen Grund sich einen PC selber zusammen zu bauen, zumal einem keiner einen problemfreien Ablauf garantieren kann.
 
Das Gefühl etwas geschaffen zu haben, die mögliche ersparnis wenn man nicht alles in einem Laden kaufen muss sind 2 Sachen pro zusammenbau die mir auf die schnelle einfallen. Wenn etwas kaputt ist und man die möglichkeit hat rauszufinden was es ist, kann man nur das defekte zurückschicken und nicht den ganzen Rechner.

Wobei zusammenbauen lassen hat auch was für sich das stimmt, aber beides hat sein vor und nachteile.
 
Zuletzt bearbeitet:
auf was hat man 5 jahre garantie?

für mich gibt es keinen grund den rechner zusammenbauen zu lassen.

ich kann das selber ohne irgendwelche schwierigkeiten. solange man behutsam mit der hardware insbesondere mit offenen leiterplatten wie das board, cpu und gpu umgeht kann eigentlich nichts passieren

@TE

mit der gtx 750 wirst du gta v aber nicht mit vollen details spielen können. welche auflösung hat dein monitor?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Scrush: Was für dich und auch für mich einfach ist, stellt für einen Laien eine unüberwindbare Hürde dar.

Man hat 5 Jahre Garantie auf den kompletten Rechner, also wenn innerhalb von 5 Jahren etwas kaputt geht wird es gratis repariert.
 
@HANSBAYER
Wir haben hier im Forum auch irgendwo einen Thread mit fleissigen Schrauberhelfern, wenns wirklich nicht alleine klappt findest du dort bestimmt jemand nettes der dir hilft! ;)

Die Win7 oder Win8 Installation selbst läuft etwa so:
Ja->Weiter->Weiter->Weiter->Akzeptieren->Weiter->Weiter->Ja->Weiter->Neustart->Fertig :d
Die meisten Treiber hat Windows mittlerweile direkt dabei, nur den Grafiktreiber sollte man grade bei Win8 und 8.1 direkt vom Grakahersteller (bei dir Nvidia) besorgen, wegen dem OpenGL Support.
Im Zweifelsfall ist aber beim Mainboard auch ne Treiber CD dabei :)

@Lucas
Du hast dich mit deinem Thread von vor ein paar Tagen echt disqualifiziert...
Wer soll dich bitte Ernst nehmen? :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Falsch, man hat 5 Jahre Garantie: Über die gesetzliche Gewährleistung hinaus bieten wir Ihnen die ATELCO 5-Jahres-Garantie: Diese umfasst die Standard-Konfiguration eines ATELCO-PCs (Gehäuse, Mainboard, Prozessor, Hauptspeicher, Festplatte [SSD ausgeschlossen], Netzteil und Grafikkarte). Unsere 5-Jahres-Garantie erhalten Sie natürlich auch, wenn Sie Ihren PC selbst in unserer Filiale oder zu Hause zusammenbauen. Durch die Garantie werden die gesetzlichen Gewährleistungsrechte nicht beeinträchtigt!
 
Zunächst einmal: Danke an alle!!!!
Ich wollt eigentlich keine Grundsatzdiskussion starten - ist es aber geworden.:wall:
Was mich betrifft: Ich bin in Richtung "Selbstzusammenbau" gerückt. Ich möchte das versuchen - aus vielerlei Gründen, aber auch, weil ich die Kiste dann in ihrer Funktion besser verstehe. UND: Ein selbst-zusammen-gebauter PC... das hat was.... (ist aber eher eine persönliche Entscheidung).:banana:
Einerseits möchte ich die Diskussion beenden, andererseits kommen immer wieder neue Fragen....
Z.B.:
1) Die vielleicht günstigste Art, an Windows 7 zu kommen, ist über Ebay & Lizenzschlüssel. Dann müsste ich W7 aber per Internet auf den PC laden, und das geht ja wohl bei einem "Neuteil" ohne jedes Betriebssystem nicht. ODER??? Gibt es da eine Möglichkeit???
(Und an TzK: Ja, so einfach ist das mit der W7-Installation. Aber wenn ich kein Betriebssystem auf dem Rechner habe, muss ich ja irgendwie ans BIOS ran:eek:.... - egal, da frage Dich dann, wenn´s so weit ist....)

2) Ich habe mein Windows-Office aktuell auf der HHD aufgespielt. Frage: Macht es Sinn, diese Festplatte in den neuen Rechner zu verbauen - mit Office? (Spart Geld) Oder wird das eher Probleme machen und ich lege mir ein neues Office-Packet zu?? (Auch das gibt's ja bei Ebay für 40-50 Euronen.
Keine Ahnung, ob Ihr mir darauf noch antworten wollt. - Würde mich aber freuen. Dann könnte ich besser kalkulieren...:bigok:
Danke!!
 
Zuletzt bearbeitet:
du lädst dir die windows iso auf deinen jetzigen pc. überspielst die iso mit dem windows 7 usb tool oder mit der manuellen methode auf einen usb stick oder externe festplatte und installierst win7 dann auf dem neuen rechner über den stick oder eben die ext. platte

ins bios kannste du ohne jedes os da das os erst danach geladen wird bzw. das bios befindet sich auf dem board und nicht auf deinem datenträger.

deine office lizenz kannst du auch auf den neuen rechner übernehmen.

für 18 euro gibts win 8.1 pro keys (deutsch) : https://www.g2a.com/windows-8-professional-32-64-bit-cd-key-global.html

die seite wird von vielen streamern auf twitch empfohlen und selbst hab ich dort schon mehrmals gamekeys gekauft.

Das müsste mal jemand ausprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zunächst einmal: Danke an alle!!!!
Ich wollt eigentlich keine Grundsatzdiskussion starten - ist es aber geworden.:wall:
Was mich betrifft: Ich bin in Richtung "Selbstzusammenbau" gerückt. Ich möchte das versuchen - aus vielerlei Gründen, aber auch, weil ich die Kiste dann in ihrer Funktion besser verstehe. UND: Ein selbst-zusammen-gebauter PC... das hat was.... (ist aber eher eine persönliche Entscheidung).:banana:
Einerseits möchte ich die Diskussion beenden, andererseits kommen immer wieder neue Fragen....
Z.B.:
1) Die vielleicht günstigste Art, an Windows 7 zu kommen, ist über Ebay & Lizenzschlüssel. Dann müsste ich W7 aber per Internet auf den PC laden, und das geht ja wohl bei einem "Neuteil" ohne jedes Betriebssystem nicht. ODER??? Gibt es da eine Möglichkeit???
(Und an TzK: Ja, so einfach ist das mit der W7-Installation. Aber wenn ich kein Betriebssystem auf dem Rechner habe, muss ich ja irgendwie ans BIOS ran:eek:.... - egal, da frage Dich dann, wenn´s so weit ist....)

2) Ich habe mein Windows-Office aktuell auf der HHD aufgespielt. Frage: Macht es Sinn, diese Festplatte in den neuen Rechner zu verbauen - mit Office? (Spart Geld) Oder wird das eher Probleme machen und ich lege mir ein neues Office-Packet zu?? (Auch das gibt's ja bei Ebay für 40-50 Euronen.
Keine Ahnung, ob Ihr mir darauf noch antworten wollt. - Würde mich aber freuen. Dann könnte ich besser kalkulieren...:bigok:
Danke!!

Das ist die richtige Einstellung! Im Internet gibt es so viele Anleitungen, da kann eigentlich wirklich nichts schiefgehen. Und dann steht dir noch die gesamte Community zur Seite. Bei den Feineinstellungen im Bios z.B. (Bootreihenfolge, Lüftersteuerung etc.). Ich würde gleich zu Win 8.1 greifen, man lernt es zu schätzen, wenn quasi jeder Hardwaretreiber (bis auf Grafiktreiber) bei der Installation aufgespielt wird, und Audio/Netztwerk/Cardreader etcetc. sofort funktionsfähig sind.

Zu Punkt 2: Wie groß ist die Platte? Sie sollte auf jeden Fall nochmal formatiert werden, falls dort alte Installationen vorhanden sind, welche ggf. nicht funktionieren. Aber weiterverweden könnte man sie schon (solange SATA).

Ps: Hier wird dir auf jede Frage geantwortet, also halt dich nicht zurück. Hier gilt, lieber zu viel als zu wenig :)

Bist du zufällig Student? (bzgl. Windows Lizenzen)
 
Das ist die richtige Einstellung! Im Internet gibt es so viele Anleitungen, da kann eigentlich wirklich nichts schiefgehen. Und dann steht dir noch die gesamte Community zur Seite. Bei den Feineinstellungen im Bios z.B. (Bootreihenfolge, Lüftersteuerung etc.). Ich würde gleich zu Win 8.1 greifen, man lernt es zu schätzen, wenn quasi jeder Hardwaretreiber (bis auf Grafiktreiber) bei der Installation aufgespielt wird, und Audio/Netztwerk/Cardreader etcetc. sofort funktionsfähig sind.

Zu Punkt 2: Wie groß ist die Platte? Sie sollte auf jeden Fall nochmal formatiert werden, falls dort alte Installationen vorhanden sind, welche ggf. nicht funktionieren. Aber weiterverweden könnte man sie schon (solange SATA).

Ps: Hier wird dir auf jede Frage geantwortet, also halt dich nicht zurück. Hier gilt, lieber zu viel als zu wenig :)

Bist du zufällig Student? (bzgl. Windows Lizenzen)

Ich arbeite (auch beruflich) in einem Netzwerk, mit Windows 7, und das funktioniert ganz gut. Irgendwie kann ich mich mit dieser Kacheloberfläche nicht anfreunden. Allerdings habe ich gehört/gelesen, das man Windows 8.1 auch die W7-Oberfläche verpassen kann. - Das würde ich dann wohl tun.
Aktuell habe ich eine SSD mit 240 GB (da sitzt W7 drauf) und eine 1TB HHD (mit 2 Partitionen).
Und nein, ich bin nicht mehr Student. Die Zeiten sind (leider??) vorbei....:(
 
Ganz weg bekommt man unter Win8 die Kacheln und die Charmsbar (rechter Bildschirmrand) nicht, aber in 90% der Fälle fällt einem das eh nicht auf.
Ich bin selbst Win8.1 auf Win7 Optik Nutzer ;)

Eigentlich musst du dir "nur" ein anderes Startmenü besorgen zum Beispiel Start8 oder Classicshell. Dann bist du schonmal die Kacheln los bzw. rufst sie nurnoch über Umwege auf.
 
Kannst auch einach bei win7 bleiben, wenn es dir bisher gute Dienste geleistet hat. Dann bleibt alles wie du es kennst und du wartest entspannt darauf was win 9 2015 bringt
 
Besorge dir "ein billiges Win7 über eBay" und warte noch ein paar Monate auf Win 9 ;)
(wenn du den Compu kaufst, sind es nur noch ~ 3 Monate bis Win9)
 
Du hast das mit der Grafikkarte selbst tauschen und der SSD das letzter mal doch schon wunderbar hinbekommen. Jetzt kommt eben Stufe2, den ganzen PC selbst zusammenstecken.
 
Danke für den Tipp, werde ich mal auf meinem Notebook ausprobieren. Muss mich da mal einlesen...wegen Start8, Classicshell.... - sagt mir nichts, aber ich habe W8 bisher immer boykottiert:teufel:
Früher oder später wird Windows auch den W7-Hahn abdrehen, dann wenn W9 oder W10 rauskommt. Eigentlich schade, aber so läuft´s nun mal.

- - - Updated - - -

Du erinnerst Dich?!?!
- Joo, ich wahr auch ein wenig stolz, dass ich das hinbekommen habe. Aber wie schon gesagt: Hier wird einem geholfen.
Und der Erfolg auf "Stufe1" macht Mut und Lust auf "Stufe2".... Werde halt - wenn es soweit ist - mich öfters melden.
 
Naja, solange du noch die Win 7 Lizenz hast, dann kannste da natürlich bis zur nächsten Generation warten. Aber im Direktvergleich will ich die Neuerungen unter Win 8.1 nicht mehr missen (die Kacheln nutze ich quasi nie, muss man auch nicht). Auf die ganzen "Win 7 Skins" für Win 8 kann man getrost verzichten, den alle funktionen gibts auch unter Win 8 (sind nur an anderen Flecken, aber trotzdem noch gut, teilweise sogar besser erreichbar). Als Student ist es natürlich einfacher, da kann man halt kostenlos auf die Lizenzen zugreifen und testen wie man möchte.

Auf mich machst du eigentlich einen ganz begabten Eindruck in der Technikwelt, und basteln ist ja für dich auch kein Thema. Der Zusammenbau wird für dich denke ich ein Kinderspiel. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh