Sechsmal schneller als das Steam Deck: Valve stellt die Steam Machine vor

Und wieso? Weil das typische Desktop Games sind die eher nicht für nen Handheld gedacht sind.

Die Steam Machine ist hingegen ein Desktop und sollte daher Bewegung in die Sache bringen.
So ein Quatsch. Es liegt am Anti Cheat...nochmal...
EA und Konsorten haben kein Interesse an Linuxspielern weil die böse Cheater sind.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bin echt gespannt auf das teil.
Schlussendlich wird es wohl den selben markt bedienen, wie auch das steamdeck. Indie und ältere titel unkompliziert zocken. Halt einfach nicht mobil...
Und bezüglich hardware hat valve wohl schon einen guten überblick, wo sich aktuell der sweetspot für kunden befindet. 4k@120 ist da schlicht nicht relevant, da die meisten noch immer vor 1080p sitzen.
Wenn die es schaffen auch nur teilweise in asien fuss zu fassen, dürfte das für valve ein echter gamechanger sein.
Schlussendlich profitieren sie damit gleich mehrfach. Hardware, steamos und games verkaufen und alles davon hilft den anderen bereichen.

Der preis wird spannend und wohl entscheidend.
Und wenn man sich mal anschaut, welches die besten und kreativsten games der letzten jahre waren, landet man sehr oft bei indie oder weniger anspruchsvollen games. Die ach so tollen AAA titel blenden meist nur noch mit grafik und enttäuschen bei ideen und umsetzung.
 
Hier gibt es noch einen interessanten Artikel zu (Windows only) Anti-Cheats die Linux Gamer aussperren:


Ein Zitat was hierbei angeblich über Eurogamer von Valve stammt:
"While [the] Steam Machine also requires Dev participation to enable anti-cheat, we think the incentives for enabling Anti- cheat on Machine to be higher than on Deck as we expect more people to play multiplayer games on it. So ultimately we hope that the launch of Machine will change the equation around anti-cheat support and increase its support."

Man hofft das durch den zusätzlichen Druck der Steam Machine im Markt Bewegung in die Anti Cheats kommt.
Ich würde es mir jedenfalls sehr wünschen, bin von Windows vor Jahren weg als die anfingen meine Daten und PCs als ihr Eigentum zu betrachen.
Dann werde ich jetzt keine Spiele installieren die über Rootkit ähnliche Mechanismen und "Trust me Bro" wieder potentielle Probleme mitbringen. Besonders nicht wenn diese Mechanismen auch abseits des Spiels dauerhaft aktiv sind.
 
Und wieso? Weil das typische Desktop Games sind die eher nicht für nen Handheld gedacht sind.

Die Steam Machine ist hingegen ein Desktop und sollte daher Bewegung in die Sache bringen.
Soweit ich das sehe hat das mit Handheld/Desktop nichts zu tun. das Steam Deck ist auch nur ein PC (mit weniger Leistung), eingebauten Bildschirm und Controller...

PUBG läuft nicht unter Linux auf Grund von notwendigen Anti-Cheat Funktionen die nur unter Windows laufen meines Wissens nach, vergleichbar mit GTA Online.
 
1000010135.jpg


Da es so gut zum Thema passt :)

Ich hol mir das ding auf jeden Fall. Je nach Preis evtl erst später ^^
 
PUBG läuft nicht unter Linux auf Grund von notwendigen Anti-Cheat Funktionen die nur unter Windows laufen meines Wissens nach, vergleichbar mit GTA Online.
Du hast es verstanden.
BF6 gehört auch dazu. Ebenso wie Valorant, Rainbow Six Siege, etc etc...
 
 
Bin auf den Preis gespannt, habe mich ja wegen der hohen Preise gegen einen neuen PC entschieden, jedoch wenn die Steam Machine für Max 499€ kommen würde, wäre es durchaus interessant als Ersatz für meinen 13 Jahre alten Rechner, fürchte aber wird eher Richtung 799€ werden, Valve und günstig passt ja nicht wirklich zusammen.
 
Mir ist nicht ganz klar, war die Steam Machine besser zu einem normalen Windows-PC macht. Das Steam OS kann man sich doch auch so installieren.
 
Die Einrichtungshürde ist halt nicht existent. Aufbauen, einschalten, einloggen - läuft.
Und ich denke dafür gibt es sicherlich auch einen Markt.

PC Enthusiasten (a ka der Durchschnitts-Luxxer) sind weder die Zielgruppe, noch repräsentativ, das vergessen einige jedes Mal wieder
 
Mir ist nicht ganz klar, war die Steam Machine besser zu einem normalen Windows-PC macht. Das Steam OS kann man sich doch auch so installieren.
Dadrunter ist ein Arch Linux. Das ist relativ komplex auf verschiedensten HArdwares (Nividia hust hust). SteamOS hat als Maintainer Valve. Valve wird das für die Steam-Familie pflegen, alle anderen dürfen sich selber helfen, wie es bei Linux-Distros üblich ist.
 
Ich frage mich nur wie das mit der schwachen GPU funktionieren soll, die ist ja nur auf dem Level einer 6600.
Anfangs dachte ich das das wohl über Streaming wie bei Nvidia Cloud erledigt wird bei anspruchsvollen Games aber da kämen ja hohe monatliche Serverkosten dazu.
Soviel schneller ist Linux auch nicht das man die lahme GPU kompensieren könnte und Games der neuesten Generation wäre gar nicht mehr richtig lauffähig ausser man bläst das mit FSR stark auf. Vielleicht fällt das bei dem hohen Sichtabstand nicht mehr so auf. Aber dann werben die auch noch mit 4k.
Oder werden dann exklusive Titel folgen? Halflife3 exklusiv auf Gabecube wäre alleine schon ein Grund für viele aber das kann man doch auch nicht bringen.
 
Ich bin als Gamepass und EAplay victim nicht die SteamOS Zielgruppe, aber von meinen ~ 500 Steam Spielen sollten wohl etwa 90% problemlos auf 4k 60 fps laufen.

Aktuelle AAA Spiele eher maximal auf 1080p, aber für jemanden, der solche Spiele auf PS5 oder Xbox spielt, könnte die Steam Machine eine schöne Ergänzung für PC Genere wie Point & Click, RTS oder MMORPs, Indies und "ältere" Spiele darstellen.

Wenn der Preis richtung 499/699€ o.ä. geht könnte das eine unschlagbar günstige Möglichkeit sein, einen in die Jahre gekommenen PC/Laptop zu ersetzen. Für den typischen ehemaligen HC Gamer, der in seinen 40./50. Jahren nur noch wenig Zeit für das Hobby findet und Geld eher für Familie, Haus und Auto ausgibt, dürfte es keinen niedrigschwelligeren Weg geben um seine alte Spielesammlung auf einem "PC" zu spielen.

Wird es teurer fällt ein großer Teil der Zielgruppe weg und ab 900 - 1000 Euro baut man dann schon wieder etwas ähnlich potentes selbst.
 
Ich gehe von so 800€ für die kleinere Version aus.
Valve betonte ja, dass der Preis sich an PCs orientiert und nicht an Konsolen.
250€ Graka
250€ CPU/Motherboard
100€ Arbeitsspeicher
50€ SSD
30€ Netzteil
40€ Kühllösung
10€ WiFi Chip
 
Fürchte ich auch, wäre aber meiner Meinung nach dann eine Totgeburt.
 
Ich gehe von so 800€ für die kleinere Version aus.
Valve betonte ja, dass der Preis sich an PCs orientiert und nicht an Konsolen.
250€ Graka
250€ CPU/Motherboard
100€ Arbeitsspeicher
50€ SSD
30€ Netzteil
40€ Kühllösung
10€ WiFi Chip

Bei der Rechnung fehlt noch

Gehäuse
Zusammenbau
Instalation + Funktions test
Marketing
Werbung
Verpackung und Versand

Das kommt alles noch drauf. Ich glaube nicht das es unter 1000€ wird. Falls ja nur ganz knapp.
 
Bootlogo für SteamOS schon erstellt worden

E: Aber was mir gerade kommt. Kriegt es Valve hin Secureboot im UEFI aktivierbar zu machen? Beim Deck geht es ja nur über Umwege, wenn man die Funktion via Shell aktiviert, da es keine GUI dafür gibt
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh