Seasonic S12-500 HT vs. Cooltek MST 500

alf1972

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
22.12.2003
Beiträge
5.135
Ort
Kassel
hallo,
weiß ist schon der 1000 thread in der richtung.
kann mich aber absolut nicht entscheiden.
über das cooltek hab ich ja die letzte zeit schon genug positives gelesen.
wobei hier immer noch die frage des wirkungsgrades bleibt!

vielleicht gibt es ein paar leute die ein bischen was über das seasonic sagen können.
zb.: spannungsstabilität unter hoher last (ocen)
lautstärke etc.

mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Spannungsstabilität und Lautstärke sind laut c't selbst bei 100% Last absolut ok. Das Seasonic-NT war sogar das Leiseste von ca. 15 getesteten "Hochleisungs-NTs".

Aber warum denn so viel Power, für welches System soll das NT denn arbeiten?
 
dfi sli dr
3200 winni @ 2,7 ghz
2 X 512mb ram
6800gt @ ultra (wird wieder ne ati wenn die endlich mal in die hufe kommen)
3 X optische laufwerke
4 X HDD
floppy
Audigy 2zs
KNC tv station plus ci (tv satkarte)
Laing DDC-Pumpe 12V Pro
FanController T-Balancer KTCEdition
und diverse lüfters

denke da wird auch ein 400 watt nt reichen.
hab aber lieber ein bischen reserve falls ich mir z.b.: ein sli sys zulege.
wer weiß ob kommende hardware nicht doch noch mehr brauch obwohl der trend ja in die andere richtung geht.
mfg
 
Selbst für SLI reicht ein 400 Watt-NT aus. Wenn dir Aufpreis auf die 500Watt-Version egal ist, kannst du natürlich auch das große NT nehmen, einen Vorteil wirst du dadurch aber nicht haben.
 
weiß ich
bin dann aber auf der sicheren seite und hab noch leistungsreserven.
mfg
 
Hi,

also ich bin mit meinen Seasonic mehr als zufrieden!
Stabile Spannungen auf allen Leitungen, wirklich sehr leise und bleibt absolut kühl!
Was will man(n) mehr.

Gruß

Kazenom
 
Ich denke beide NTs sind gut, der WG vom Seasonic ist aber wohl etwas besser. Würde die 500W Version nehmen, hat nen besseren WG als die kleineren, das 400HT kann man hier ja noch nicht kaufen.

NTs haben bei 50% den besten WG, deshalb ist nen 500er schon ganz ok.

mfg
 
nils918634968 schrieb:
Ich denke beide NTs sind gut, der WG vom Seasonic ist aber wohl etwas besser. Würde die 500W Version nehmen, hat nen besseren WG als die kleineren, das 400HT kann man hier ja noch nicht kaufen.

NTs haben bei 50% den besten WG, deshalb ist nen 500er schon ganz ok.

mfg
Wo hast du das denn aufgeschnappt?
In der Regel steigt mit zunehmender Auslastung des NTs auch der Wirkungsgrad, weshalb man nicht unbedingt ein überdimensioniertes NT nehmen sollte, wenn man auf den WG Wert legt.
 
BK-Morpheus schrieb:
Wo hast du das denn aufgeschnappt?
In der Regel steigt mit zunehmender Auslastung des NTs auch der Wirkungsgrad, weshalb man nicht unbedingt ein überdimensioniertes NT nehmen sollte, wenn man auf den WG Wert legt.

wunderbar gesagt: in der Regel

dann lies dir zum bleistift mal den test in der c't durch, allein bei 20% auslastung hat das seasonic nen wg unter 80% (ich glaub 77%), ansonsten liegt es stetig über 80% WG

das argument das ein großes nt automatisch mehr strom zieht, zieht beim seasonic nicht

btw: ich bin extrem zufrieden mit dem s12-500, nur für leute mit großen towern könnte die kabellänge ein problemdarstellen, und es ist halt nicht so stylish wie das hiper oder ähnliche, hat halt keine beleuchteten lüfter oder abnehmbare kabel :wayne:

ich wollte ein netzteil, was mich auch in der zukunft etwas länger begleitet, und ich nich beim nächsten systemupdate ein neues brauche, und wenn dann ein solches netzteil auch noch weniger strom zieht als ein "angemessenes" 380W oder 420W netzteil und stabile leitungen hat, zudem sli-zertifiziert und alle anschlüsse mitbringt, die erstmal nach zukunft schreien

... und dann auch noch soooo leise is :love:

was will man mehr???
 
@ BK-Morpheus
das stimmt so nicht mehr.
beziehe mich jetzt auf die ct´18/05 wo steht daß das seasonic nt bei 20 % last 77%,
bei 50 % last 83 % und bei 100 % last 81 % wirkungsgrad hat.
also ab 50 scheint es dann wieder abwärts zu gehen.
sieht bei den anderen nt genauso aus.
wobei die paar % dann eher zu vernachlässigen sind.
vom schlechtesten wg der getesteten nt bis zum besten sind es eine maximale stromersparnis von 5-10€ im jahr.
was bei einem bis zwei rechner im haushalt ja wohl nicht relevant ist.


hatte mr jetzt nochmal ein test durchgelesen wo drinn steht daß das seasonic noch folgende features hat
- OCP (Over Current Protection) - Schutz vor Stromspitzen.
- OTP (Over Temperature Protection) - Überhitzungsschutz.
- OVP (Over Voltage Protection) - Überspannungsschutz.
- OPP (Over Power Protection) - Überlastungsschutz.
- UVP (Under Voltage Protection) - Unterspannungsschutz.
- SCP (Short Circuit Protection) - Schutz vor Kurzschlüssen.

hat das cooltek die auch?
mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
BK-Morpheus schrieb:
Wo hast du das denn aufgeschnappt?
In der Regel steigt mit zunehmender Auslastung des NTs auch der Wirkungsgrad, weshalb man nicht unbedingt ein überdimensioniertes NT nehmen sollte, wenn man auf den WG Wert legt.

Ist einfach so. ;)

Das Seasonic SS-500 hat überall nen besseren WG als die 300/400er (ist halt neuer) Modelle und bei ~50%, sprich 200-250W den besten WG.
Nachgucken kann man das @silentpcreview.com

mfg
 
Hmm, ok das kann beim Seasonic echt sein, zumal ich der CT vertraue.

Aber ich sag mal 83% oder 82%...das könnten evtl. sogar noch leichte Messtoleranzen sein, nur bei den meisten anderen NTs mit mittelmäßigem Wirkungsgrad, dürfte der WG bei 50% Last schon etwas schlechter sein, als bei 90-100%.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh