Hallo liebes Forum,
ich habe mir vor 2 Tagen eine neue Seagate Expansion 6TB gekauft um diese als neue Backupplatte zu nutzen.
Gestern habe ich diese angeschlossen und wollte mit Ashampoo Backup Pro 16 ein vollständiges Systembackup machen.
Nun aber zum Problem. Eine solch unterirdische Leistung ist mir ja noch nicht untergekommen, was sind denn bitte 2-3Mb/s im Schnitt?!
Über Nacht (15 Stunden) wurden gerade einmal lächerliche 160GB überspielt. Bei dem Tempo würde das gesamte Backup von ca. 3,3TB ja eine Woche benötigen.
Angeschlossen ist die Platte selbstverständlich über USB 3.0 allerdings jedoch ist mir bereits im Vorfeld aufgefallen das mein ca. 80GB großer Ordner mit Videos auch nur mit ca. 35Mb/s übertragen wurde.
Interessanterweise schwankt aber auch die Auslastung des Laufwerkes laut Taskmanager stark. Siehe Bild:
Mir ist bekannt das die Expansion eine SMR Platte ist und somit nie mit 120 oder 150Mb/s schreiben wird aber 3Mb/s ist schon heftig auch wenn zur Zeit noch von C: kopiert wird (aber irgendwann sind die ganzen kleinen Win10 files doch auch mal durch).
Den HWLuxx Test habe ich natürlich gelesen Link:
https://www.hardwareluxx.de/index.p...verschiedener-hersteller-im-test.html?start=5. Hier wird aber nicht von einer solch schlechten Leistung berichtet.
Nun zur Frage ist die Platte schon halb tot, die Software ne Katastrophe, Seagate einfach Müll oder gibt es Optimierungsmöglichkeiten, die ich evtl. übersehen habe, da ich auch noch ein Backup von meinem Laptop auf diese Platte packen will (~380GB).
Würde es Sinn machen die Platte aus dem Gehäuse zu nehmen einfach direkt per Sata anzuschließen? (Will das nicht einfach so auf gut Glück machen, falls ich die zurückgeben muss)
Modellnummer der verbauten Platte laut CrystalDiskInfo ist: ST6000DM003-2CY186
Ich hoffe ihr hab ein paar Tipps für mich
LG TechnikVerrückter