Seagate barracuda 320GB seeeehr langsam...

Hexcode

Moderator
Hardwareluxx Team
Thread Starter
Mitglied seit
12.07.2009
Beiträge
9.123
Ort
Königswinter
Nabend,
hab in letzter Zeit häufiger festgestellt, dass mein System in machen Spielen freezt -> man hört dann kurz nen Festplattenzugriff, in Form eines ratterns.
Das Rattern hatte die Platte schon von Anfang an und sie war auch nie langsam, SMART-Werte passten.
Aber nun naja... grad mit HDTune mal nen benchmark gemacht und das was rauskommt ist wirklich unterirdisch:
Sie startet mit 65MB/s und fällt dann teilweise ab bis auf 0,4MB/s, im Schnitt sind es 30,6MB/s
Das ganze passiert wie der Screen zeigt, nur im "vorderen" Teil der Platte... kann sowas daran liegen das da nen lesekopf nicht ganz in Ordnung ist? Oder wirkt sich in dem Test eine evtl. vorhandene starke Fragmentierung aus?
Also Garantie hab ich bei Seagate noch bis 2012, sollte ich die Platte austauschen lassen?
Gruß Hex
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Guck doch mal nach den aktuellen SMART Werten und mach auch mal den Error Scan.
 
Naja SMART passt soweit, und der Error-Scan liefert bis jetzt nichts defektes...
 
Schätze mal irgendwas greift da während des Benchmarks auf die HDD zu.
Kannst du die HDD mal in einen anderen Rechner hängen und dort testen?
 
Mhhn, während des Error-Scans liest er grad zumindestens mit um die 50mb/s und mehr...
Mit dem anderen PC muss ich morgen probieren... Wird estmal wieder ne heiden Arbeit die Platte aus dem Case zu bekommen... naja da Seatools nichts gegatives fesstellt bekomm ich auch nicht die passende Code/Nummer für die RMA... also morgen an nem anderen PC testen sollte es da auch so sein ruf ich Seagate an wie das aussieht... Weil irgendwas ist das defintiv nicht in Ordnung. hab noch ne Hitachi-Platte im System und die rennt, zwar nicht ganz so schnell, aber stabil.
 
So grad auf nem anderen PC gebencht...
Minimum: 39,2 MB/s
Maximum: 70.4MB/s
Average: 62.7MB/s
Das sieht doch besser aus.... aber woran liegt das bitte? Ich hab im Taskmanager unter Prozesse gekuckt da kann eig. keine große Bremse sein...
Unter XP kann man auch schöner Defragmentieren :)
C muss nicht defragmentiert werden... aber E, beides auf der Platte... aber normal wirkt sich ne Fragmentierung der Platte doch nicht auf HD-Tune aus oder?

So nach dem Defrag hab ich grad mal wieder ans normale System geklemmt: Antiviren zeugs und sonstige Programme aus -> Die platte zeigt nen deutlich stabileres Bild... bricht trotzdem einmal kurz auf 18.1 MB/s und dannach einmal auf 3,5MB/s runter...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das soll mal einer verstehen:
Ich habe mir ne WD mit 1TB organisiert, ne 1zu1 Kopie von der Seagate-Platte runter auf die gemacht. Dann Win von der WD gebootet und nochmal HD Tune laufen lassen, und siehe da: die Zugriffszeiten passen wie sie sollen....

Nur hät ich jetzt halt die Frage, Seagate meinte ich soll die Platte einschicken etc. aber wenn das an nem anderen PC bzw. sogar schon wenn man von ner anderen platte bootet so nicht mehr nach zu vollziehen ist, wird die RMA dann ja ins leere laufen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Scheinbar limitiert da aber jetzt was gewaltig ... sieht nach dem SATA Interface aus.
die Burstrate ist kaum über 60MB/s .. sieht man auch recht schon am Benchmark, alles darüber wurde sozusagen abgeschnitte, die Platte könnte also schneller sein.

Anderen SATA Port und Kabel schon getestet?
 
Naja, auch bei diesem Benchmark ist die Datenübertragungsrate eigentlich viel zu niedrig, normalerweise sollte die Platte anfangs um die 90 MB/s, wenn nicht sogar mehr, haben. Die Zugriffszeit von 14 ms ist normal, aber schon die Burstrate von nur 60 MB/s suggeriert irgendwo einen Flaschenhals, z.B. dass die Platte nur im UDMA4-Modus läuft (zum Vergleich: meine WD Caviar Green 2 TB beginnt bei 128 MB/s und endet bei 52 MB/s, das ist eine normal abfallende Kurve ohne dass die die ersten 65% bei 60 MB/s bleibt, die Zugriffszeit liegt bei 13 ms und die Burstrate bei 122 MB/s).

Wie sieht die restliche Hardware aus? An welchem Controller hängt die Festplatte?
 
So ziemlich alles, was die Werte auch in deinem Fall, Hexcode, verfälscht: Partitionen (den Übergang siehst du zumindest als deutlichen Einbruch in der Kurve) + Daten auf der HD, Montage (wenn sie nicht richtig festgeschraubt ist, um Schall zu dämpfen z.B.), schlecht sitzende Stecker (Sataanschluss), falsche Bioseinstellungen (AHCI z.B.), und natürlich laufende Programme. Nachdem du Virenscanner, Firewall, Internetzugang, Indizierung usw. deaktiviert hast, schau vor einem Test einmal auf die HD LED, ob Win wirklich ein paar Minuten absolut nicht auf die HD zugreift, tut es das doch: Programm identifizieren und wenn möglich deaktivieren, erst dann testen.

Eine funktionierende HD einschicken? Wozu?
 
Zuletzt bearbeitet:
also die neue 1tb wd startet am selben controller mit der 1zu1 kopie von der seagate bei etwas über 80mb/s, was laut web auch das max. Der platte im single betrieb darstellt...
Aber ich weiß definitib, das die seagate nicht für 90mb/s ausgelegt ist... Die macht weniger... Kabel hab ich schon getauscht macht keinen unterschied. Hängt übrigens alles am controller von meinem board, ist nen asus m3n-ht deluxe... Welcher das genau ist keine ahnung...
Der test auf der seagate lief übrigens wie gesagt von der wd, wenn wären nur zugriffe auf der wd gewesen nicht auf der seagate...

Sorry für groß und kleinschreibung, ist alles auf die schnelle mit meinem handy getippt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist wenn du bei HD Tune mal die Blocksize erhöhst?
Und wie sieht denn nen HD Tune Benchmark von der WD aus? Kannst ja vielleicht auch mal die Ports tauschen.
 
Hi, ich habe ebenfalls die gleiche Festplatte wie du drin, hab eben mal HD Tune arbeiten lassen und häng mal nen Pic davon innen Anhang, find die Platte ziemlich lahm, aber meine WD hat wohl ne Macke mehr -.-

Bild links Seagate, Bild rechts Western Digital...
 

Anhänge

  • seagatehddscan.jpg
    seagatehddscan.jpg
    66,9 KB · Aufrufe: 20
  • wdhddscan.jpg
    wdhddscan.jpg
    70,9 KB · Aufrufe: 19
Mhhn die ist auch nicht die schnellste...
Naja die WD läuft mit etwas über 80mb/s ist immerhin schneller und größer ;)
Die leute vom Seagate support meinten ich soll die Platte hierbehalten und wenn das sich verschlimmert etc. die doch noch einschicken.
 
Hmm, die WD ist genauso groß wie die Seagate, nur eben etwas schneller.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh