Grand^21cw
Semiprofi
Thread Starter
- Mitglied seit
- 16.02.2005
- Beiträge
- 1.196
in diesem thread bastel ich grad an einer rechnerzusammenstellung:
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=322843
da ich nicht davon ausgehe, daß alle hier im luftkühlungsforum in alle foren reinschaue, stelle ich mal die relevanten fragen hier im thread, man möge mir das verzeihen
.
kurz die rahmendaten:
AMD Athlon64 X2 3800+ AM2, MSI K9N4 Ultra-F, MSI NX7600GS 256MB passiv, als Netzteil ein Seasonic S12-330 330 Watt, Samsung HD321KJ 320GB als Platte.
Aufgrund der passiven Grafikkarte mache ich mir schon meine Gedanken, wie ich den Airflow gestalte. Ich hab vier Loonies rumliegen, werde eine Zalman Lüftersteuerung einbauen. Wenn die Loonies nicht ausreichen oder nicht taugen (luftgeräusche), hol ich mir andere Lüfter.
Frage 1: Der Netzteillüfter ist in Ordnung, oder soll ich den besser ersetzen?
Frage 2: Welches Gehäuse, Preisklasse ~50€ taugt für die Kombination?
Compucase CI-6920L-U:
http://www2.hardwareversand.de/7V02WhixYsWzX2/3/articledetail.jsp?aid=3565&agid=631
Apluscase Xclio II:
http://www2.hardwareversand.de/7V9n0ubxK1LyZR/1/articledetail.jsp?aid=6653&agid=631
Xilence Power X2:
http://www2.hardwareversand.de/7V9n0ubxK1LyZR/1/articledetail.jsp?aid=6655&agid=631
Thermaltake Matrix schwarz VD2000BNS
http://www2.hardwareversand.de/7V9n0ubxK1LyZR/1/articledetail.jsp?aid=6893&agid=631
Ich denke ein seitlich einblasender Lüfter ist aufgrund der Grafikkarte und des Mainboards kein Fehler. Wenn ich am vorne einen 12cm Fan reinblasen lasse (auf die Platte), einen seitlich aufs Mainboard, sowie an der Mainboardoberkante hinten sowie am Netzteil einen Lüfter saugen lasse, sollte das funktionieren.
Im Normalbetrieb möchte ich möglichst leise sein, unter Last darfs ruhig ein wenig lauter werden.
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=322843
da ich nicht davon ausgehe, daß alle hier im luftkühlungsforum in alle foren reinschaue, stelle ich mal die relevanten fragen hier im thread, man möge mir das verzeihen

kurz die rahmendaten:
AMD Athlon64 X2 3800+ AM2, MSI K9N4 Ultra-F, MSI NX7600GS 256MB passiv, als Netzteil ein Seasonic S12-330 330 Watt, Samsung HD321KJ 320GB als Platte.
Aufgrund der passiven Grafikkarte mache ich mir schon meine Gedanken, wie ich den Airflow gestalte. Ich hab vier Loonies rumliegen, werde eine Zalman Lüftersteuerung einbauen. Wenn die Loonies nicht ausreichen oder nicht taugen (luftgeräusche), hol ich mir andere Lüfter.
Frage 1: Der Netzteillüfter ist in Ordnung, oder soll ich den besser ersetzen?
Frage 2: Welches Gehäuse, Preisklasse ~50€ taugt für die Kombination?
Compucase CI-6920L-U:
http://www2.hardwareversand.de/7V02WhixYsWzX2/3/articledetail.jsp?aid=3565&agid=631
Apluscase Xclio II:
http://www2.hardwareversand.de/7V9n0ubxK1LyZR/1/articledetail.jsp?aid=6653&agid=631
Xilence Power X2:
http://www2.hardwareversand.de/7V9n0ubxK1LyZR/1/articledetail.jsp?aid=6655&agid=631
Thermaltake Matrix schwarz VD2000BNS
http://www2.hardwareversand.de/7V9n0ubxK1LyZR/1/articledetail.jsp?aid=6893&agid=631
Ich denke ein seitlich einblasender Lüfter ist aufgrund der Grafikkarte und des Mainboards kein Fehler. Wenn ich am vorne einen 12cm Fan reinblasen lasse (auf die Platte), einen seitlich aufs Mainboard, sowie an der Mainboardoberkante hinten sowie am Netzteil einen Lüfter saugen lasse, sollte das funktionieren.
Im Normalbetrieb möchte ich möglichst leise sein, unter Last darfs ruhig ein wenig lauter werden.