• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Schwebene Sektoren ein Grund für RMA?

webwilli

Everybody lies...
Thread Starter
Mitglied seit
02.12.2001
Beiträge
21.882
Ort
Schwabenländle...
Meine VelociRaptor hat schwebende Sektoren.
Es war mal einer... Nun sind es drei :xmas:

4YypB.png


Hat noch Garantie bis Mitte 2013.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kann ich mir nicht vorstellen dass das ein Reklamationsgrund ist. Würde einmal eine vollständige Formatierung machen - danach solltest Du sehen ob die Pending Sektoren tats. defekt sind oder nicht. Falls tats. defekt könnte das dann ein Austauschgrund sein. (Habe mit dem WD Support aber keine Erfahrung).
 
Ist ja ohnehin Quatsch einfach mal zu formatieren, in der Hoffnung, es ist dann weg. Ich würde ganz einfach mal den ,,extended Test" vom WD Diagnose-Tool verwenden.
 
webwilli schrieb:
habe die HDD schon mehrfach formatiert. Hilft nicht wirklich
Hast du sie schnell oder langsam formatiert? Denn nur bei der langsamen Formatierung kann das was bringen. Allerdings erst ab Vista. Nutzt du noch Windows XP kannst du dir das sparen.

@CyLord
Das ist kein Quatsch. Die langsame Formatierung (unter Vista/7) sorgt dafür, dass die Festplattenlogik die aktuell unter Beobachtung stehenden Sektoren erneut prüfen und ggf. austauschen kann. Wenn du mit deinem Einwand allerdings auf die Ursache dieses Problemchens eingehen wolltest, die wird dadurch sicherlich nicht behoben. Insofern es wirklich ein Problem der Festplatte ist und die schwebenden Sektoren nicht durch andere Gründe verursacht worden sind. Diese können Systemabstürze sein, bei denen die Festplatte während eines Schreibzugriffs nicht mehr genug Zeit hatte diesen Zugriff vollständig durchzuführen. Oder auch Vibrationen und Stöße während eines Schreibzugriffs, deren Ursachen mannigfaltig sein können (Bahn, Bauarbeiten, schwanzwedelnder Hund, ... ).
 
@Madnex Ist schon klar, dass dies damit mglich ist. Nur bin ich kein Freund davon. Das Diagnose-Tool hat genau die gleiche Möglichkeit des Sektorentauschs & gibt gewisse Service-Informationen. Deswegen sehe ich keinen Sinn mir solche Formatierungswerkzeuge anzusehen.
 
Der extended Test von WD zeigt keine Probleme.

Gut, dann fällt RMA wohl flach.

Ist nur blöd, weil ich die HDD gerne verkaufen möchte und dieser SMART-Status wird den Verkauf nicht gerade ankurbeln :(
 
Ich habe schon etliche Platten eingeschickt und nie wurde auch nur eine nicht akzeptiert.
Wenn dir Smart Fehler angezeigt werden einfach ein Screen von machen und mitschicken.

Die Sektoren ausklammern lassen kann jeder nur behebt das keine Probleme die diese Sektorenfehler verursachen.
 
Nach 6000 Betriebsstunden wegen 3 schwebender Sektoren die irgendwie entstanden sein können die HD reklamieren? Die Smartwerte deuten auch auf PC Abstürze/ nicht ordnungsgemässes Herunterfahren. Mir wäre es zu blöd wegen diesen Smartwerten eine 300GB Platte einzuschicken.... Kann mir auch nicht vorstellen das jemand diese HD auf Garantie tauscht - die müssten komplett verblödet sein. Ausserdem ist nich einmal sicher ob diese Sektoren tatsächlich defekt sind.
 
Bin schon neugierig. Viel Glück - bin aber nach wie vor der Meinung dass Du Dir viel Stress wegen nichts machst - vielleicht kriegst Du dann als Austausch eine Refurbished HD mit 10 defekten Sektoren....

l. G.
 
Ok. Klar. Ist schon was Arbeit. Welche Alternative gibt es???

Ich kaufe in ein paar Tagen eine neue HDD und diese hier ist überflüssig und soll verkauft werden.

Beim Verkauf ist es üblich, das man nach dem Zustand der HDD gefragt wird. So ein dickes Vorsicht im SMART könnte einen potenziellen Käufer schon abhalten, oder? :fresse:
 
Ich habe schon des öfteren 320GB Platten eingeschickt und im Austausch 500er Platten (wohlgemerkt neu mit neuer Garantie) bekommen.
Aber ist jedem selbst überlassen :P
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh