Schon jemand Erfahrungen mit nem nd-2510a gemacht?

Nostradamus**

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.05.2004
Beiträge
646
hiho. habe nun vor mir nen dvd-brenner zu kaufen, da ist mir sofort der nec nd-2510a aufgefallen, erstens gibts den in allen farben und er unterstützt schon dieses neues zeugs, dual disc oder sowas :rolleyes:
und er is recht billig 75€. wenn schon jemand erfahrungen mit diesem brenner gemacht hat, würde ich mich freuen wenn er mal was nettes über das teil erzählen könnte ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
soll ganz ok sein, aber da dual layer zur zeit sowieso noch nicht ausgereift genug ist, sollte man lieber noch mit ´nem dl-brenner warten und in einen guten 8x-brenner investieren
der lg4082B ist dabei ´ne gute wahl :)
 
T-Mac schrieb:
soll ganz ok sein, aber da dual layer zur zeit sowieso noch nicht ausgereift genug ist, sollte man lieber noch mit ´nem dl-brenner warten und in einen guten 8x-brenner investieren
der lg4082B ist dabei ´ne gute wahl :)

ich bin hoffentlich demnächst auch stolzer besitzer des 2510-silver von NEC:banana:. zu deinen kommentaren: "...guten 8x-brenner..." Nec hat schon seite dem 2500 einen guten 8x brenner der 2510 ist wie der 2500 nur mit DL (dual layer). ich habe bis jetzt nur gutes über den nec gehört.
".....aber da dual layer zur zeit sowieso noch nicht ausgereift genug ist..." gut ok noch nicht ganz ausgereift. aber bei neuen technologien ist es halt nun mal so. und wenn der 2510 schon ab ca 75 Euro zu haben ist (nur etwa 10 Euro mehr als der 2500) und das schon nach nur knapp einen monat nach dem der über 100 euro gekostet hat finde ich das schon in ordnung. :cool:

ein weiterer vorteil ist wie schon erwähnt das es den 2510 so wie den 2500 in Schwarz, Silber sowie Beige gibt. also in allen Farben die man eigentlich (bis auf einige ausnahmen) braucht. der preisliche unterschied zwischen den farben ist auch nicht mehr enorm und man erspart sich das lackieren und somit behält man auch die garantie.

zu dem LG 4082B. er ist sicher ein guter brenner (kan sogar -ram obwohl es fast nicht verwendet wird) aber doch nur um ca 8 Euro billiger als der NEC 2510 oder sogar teurer als der NEC 2500. der LG 4120B ist sicher auch eine alternative wenn man DL will aber er ist doch um einiges Teurer als der NEC 2510 und leider nur in einer Farbe erhältlich genau wie der LG 4082B. obwohl ich sehr mit meinen LG produkten zufrieden bin (habe CD-Brenner und monitor) bin ich der meinung das in diesem Falle NEC das bessere preis-lesitungs-verhältnis bietet.
mfg
Vorher
 
Vorher schrieb:
ich bin hoffentlich demnächst auch stolzer besitzer des 2510-silver von NEC:banana:. zu deinen kommentaren: "...guten 8x-brenner..." Nec hat schon seite dem 2500 einen guten 8x brenner der 2510 ist wie der 2500 nur mit DL (dual layer). ich habe bis jetzt nur gutes über den nec gehört.
".....aber da dual layer zur zeit sowieso noch nicht ausgereift genug ist..." gut ok noch nicht ganz ausgereift. aber bei neuen technologien ist es halt nun mal so. und wenn der 2510 schon ab ca 75 Euro zu haben ist (nur etwa 10 Euro mehr als der 2500) und das schon nach nur knapp einen monat nach dem der über 100 euro gekostet hat finde ich das schon in ordnung. :cool:

stimmt natürlich, dass der nec2500 ein guter 8x brenner ist auch wenn die brennqualität bei dem lg4082b noch ein bischen besser sein soll
du hast natürlich recht, dass man sich bei dem geringen aufpreis den 2510 zulegen kann auch wenn einem das zur zeit absolut noch nichts bringt, da weder die dl-technologie ausgereift ist und auch die rohlinge noch um die 15€ kosten :fresse:, was bei einem preis von ca. 1€ pro normalen dvd-roghling natürlich völlig überzogen und nicht rentabel ist
vielleicht lässt sich da noch was mit einem firmware-update machen, jedoch müssen auch die rohlingpreise erstmal fallen, damit es sich lohnt

Vorher schrieb:
ein weiterer vorteil ist wie schon erwähnt das es den 2510 so wie den 2500 in Schwarz, Silber sowie Beige gibt. also in allen Farben die man eigentlich (bis auf einige ausnahmen) braucht. der preisliche unterschied zwischen den farben ist auch nicht mehr enorm und man erspart sich das lackieren und somit behält man auch die garantie.

für den lg4082b und den 4120b gibt es ebenfalls eine schwarze blende, die man auch montieren kann ohne die garantie zu verlieren, aber die optik spielt meiner meinung nach eine eher untergeordnete rolle, wenn ich weiß, dass ich ein ausgereiftes produkt bekomme

Vorher schrieb:
zu dem LG 4082B. er ist sicher ein guter brenner (kan sogar -ram obwohl es fast nicht verwendet wird) aber doch nur um ca 8 Euro billiger als der NEC 2510 oder sogar teurer als der NEC 2500. der LG 4120B ist sicher auch eine alternative wenn man DL will aber er ist doch um einiges Teurer als der NEC 2510 und leider nur in einer Farbe erhältlich genau wie der LG 4082B. obwohl ich sehr mit meinen LG produkten zufrieden bin (habe CD-Brenner und monitor) bin ich der meinung das in diesem Falle NEC das bessere preis-lesitungs-verhältnis bietet.
mfg
Vorher

der lg4082b ist sicherlich einer der besten 8x brenner und auch dvd-ram ist ein nettes feature, was den kleinen aufpreis meiner meinung nach rechtfertigt, aber da hat eben jeder seinen eigenen favoriten -
einige tendieren auch zum benq und den etwas kostspieligeren modellen von plextor, aber das muss jeder für sich selbst entscheiden, welche formate er wirklich benötigt und der nec2510 hat dabei sicherlich zur zeit das beste p/l-verhältnis
ich finde jedoch man sollte lieber geld in einen guten 8x-brenner investieren, da bei höheren schreibgeschwindigkeiten atm sowieso zu viele fehler auftreten und auch dl-layer noch einige zeit brauchen wird um sich zu einem soliden standard zu entwickeln
 
Zuletzt bearbeitet:
auch wenn das dl noch nciht ausgereift ist, man hat es wenigstens schon ;)

wie heißt es doch so schön: es geht nicht darum es du brauchen, sondern es zu haben! :d
 
Nostradamus** schrieb:
auch wenn das dl noch nciht ausgereift ist, man hat es wenigstens schon ;)

wie heißt es doch so schön: es geht nicht darum es du brauchen, sondern es zu haben! :d

jap mehr oder weniger

aber das mit der ausgereiftheit kann sich ja durch firmware-updates noch ändern.


@T-Mac
jop es ist jeder seines glückes schmied wie es so schön heißt. und jemand muss ja mal mit dem ding seine erfahrung machen.

bezüglich der farbe ist zu sagen dass ich eher darauf stehe das ich eine einheitliche front habe und nicht
[übertreib] ein grünes ein blaues und ein rotes [/übertreib]
laufwerk besitzte.
mfg
Vorher
 
Hab das NEC 2510 einem Freund empfohlen und er hat es sich gekauft. Ein super Gerät. Direkt mal Firmware-Flash gemacht ohne Probleme. Ist auch sauber verarbeitet und läuft sehr ruhig. Ich werde es mir auf jeden Fall als DVD Laufwerk Ersatz zulegen.

Nur eine Frage habe ich noch: Mir hat man damals immer gesagt, das man einen Brenner lieber nicht als Leselaufwerk nutzen sollte, weil der Laserkopf schwerer ist als bei einem normalen Leselaufwerk und das er dadurch schneller kaputtgehen kann, was ist da dran ?? :hmm:
 
Wegen dem schwereren Lesekopf sind die Zugriffszeiten höher ja, aber ob der Brenner deswegen schneller kaputt geht? Theoretisch schon aber in der Praxis würd ich mir darüber keine allzu großen Gedanken machen. Die Garantiezeit von 2 Jahren ist, für einen Brenner, meist länger als die tatsächliche Nutzung.
Aber wieso den 2510 nehmen wenns für geringen Mehrpreis (~10€) den besseren 3500 gibt?
 
Ist der 3500 wirklich viel besser ?? Und wenn ja was (Außer 16X Brennen) ?
 
Ja Brenngeschwindigkeiten sind höher. 16fach +- und 4fach DL.
Dazu kommt natürlich das wohl so ziemlich bei allen Herstellern das derzeitige Topmodel oberste Priorität genießt was den Firmware Support angeht. Optimierte FW für neuere Rohlinge gibts für ältere Brenner selten bis gar nicht. Das muss zwar nicht so sein, ist aber in der Regel so. Mehr Gründe braucht man nicht.
Kannst aber auch den 2510 nehmen. Das alte Zeugs muß schließlich auch weg ;)
 
Ich habe zwar nicht das oben genannte Produkt aber auch einen Nec und bin vollkommen zufrieden mit dem
 
Ein Kumpel von mir hat sich den nec nd-2510a geholt und hatte bis jetzt noch keine Proleme. Ist sehr zufrieden.
 
Naja die 10€ für den 3500er werde ich ja wohl noch irgendwie auftreiben können oder !? :fresse:

EDIT: Wenn ich eine DVD mit 8X brenne, wieviel Minuten sind das circa ? Gibt es schon 16X Medien ?
 
Zuletzt bearbeitet:
corsairmicro schrieb:
Naja die 10€ für den 3500er werde ich ja wohl noch irgendwie auftreiben können oder !? :fresse:

EDIT: Wenn ich eine DVD mit 8X brenne, wieviel Minuten sind das circa ? Gibt es schon 16X Medien ?

also 8x brennen (mit 8x rohligen) so ca 10 Minuten (mit NEC 2510) ob es 16x schon gibt weiß ich nicht aber wenn sind sie sicher noch teuer so wie die DL-rohlinge (billigsten um die 10 euro das stück)
mfg
Vorher
 
Vorher schrieb:
also 8x brennen (mit 8x rohligen) so ca 10 Minuten (mit NEC 2510) ob es 16x schon gibt weiß ich nicht aber wenn sind sie sicher noch teuer so wie die DL-rohlinge (billigsten um die 10 euro das stück)
mfg
Vorher
10€ :stupid: wie kommst Du denn da drauf. Der Preisunterschied beträgt lediglich ein paar Cent und das auch nur zur Einführung. Einige 8fach Rohlinge, z.B von TY, lassen sich ja auch schon erfolgreich mit 16fach brennen. Und die gibts für ~1€ pro Stück :rolleyes:.
 
In der c't 18/04 wurde ein ausführlicher Test der Brennqualität aller derzeit am Markt verfügbaren 8xRohlinge beschrieben. Der Test wurde für alle Rohling in Kombination mit verschiedenen Brennern dokumentiert. Unter den Testgeräten war auch der ND2510. Das Ergebnis war ernüchternd. Die Fehlerrate des ND2510 war bei jedem Rohlingtyp so hoch, daß für sicheres Brennen derzeit nur Tempo 4x oder weniger empfohlen werden konnten. Gleiches gilt auch für den LG GSA-4120A.
Der Brenner, der mit geringer Fehlerquote am schnellsten brennen konnte, war übrigens der BenQ DW-822A. BenQ/Philips haben, soviel ich weiß, derzeit die zuverlässigsten DVD- Brenner (Beide verwenden gemeinsam entwicklete Laufwerke). Sie unterscheiden sich von der Konkurenz im wesentlichen durch einen dynamischen Korrekturmechanismus, der die Schreibstrategie auf die sich während des Brennvorganges ändernden Anforderungen anpassen kann.
 
Berry schrieb:
10€ :stupid: wie kommst Du denn da drauf. Der Preisunterschied beträgt lediglich ein paar Cent und das auch nur zur Einführung. Einige 8fach Rohlinge, z.B von TY, lassen sich ja auch schon erfolgreich mit 16fach brennen. Und die gibts für ~1€ pro Stück :rolleyes:.

mit den 10 Euro ist der aktuelle Preis eines DL rohlings gemeint. es ist schon klar das die 16x nicht soo teuer sind aber ob es sich auszahlt? und überall bekommt man die dinger nicht (ich habe noch nirgends welche gesehen) selbst mit den 8x rohlingen (vorallem spindeln) ist es ein problem die zu bekommen (hier in österreich)
mfg
Vorher
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh