Schon jemand Erfahrungen mit der Zalman ZM-STG1 WLP gemacht?

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Noch keine Erfahrungen, jedoch frage ich mich, wie dünnflüssig die "Paste" sein soll - Verteilung mit einem Pinsel stelle ich mir etwas komisch vor, zudem denke ich, dass das wohl die schlechteste Methode für flaches Aufbringen auf dem Die/IHS sein wird. Was passiert überhaupt, wenn mal ein Haar vom Pinsel in der WLP auf dem DIE verschwindet? Dann besteht doch Brandgefahr, oder nicht?

Naja, ist ja preislich im Bereich der AS5, doch ob die Zalman besser ist? Wer weiß, ich werde mal abwarten, bis hier jmd. Ergebnisse posten kann.
 
Das mit dem Pinsel hört sich schon mal prächtig an.

Leider steht auch auf der Zalman Webseite nichts davon, aus welchem Material die Paste besteht, wenn die angeworbenen Verbesserungen ansatzweise real wären, kann es sich eigentlich nur um Silberoxid handeln, jedenfalls aber keine Silikon.
 
Zalman:
Wärmeleitwert: 4 W/mK

AS5:
9,0 W/mK und mehr

Liquid Pro:
über 80 W/mK

das hatten wir schonmal irgendwo, bitte sufu benutzen :)
 
@Lars: dann zeig mir wo bitte, die SuFu hatte bei mir nur ein Ergebniss gebracht bezüglich dieser Wärmeleitpaste....(und dort wurde nur ne Frage gepostet, die nicht mehr beantwortet wurde...)

Das zum Thema SuFu ;)

Ein reeler Erfahrungsbericht wäre ja nicht schlecht, oder?

MfG,

Ostsol
 
Zuletzt bearbeitet:
ich weiss nur, dass ich das gleiche schonmal irgendwo gepostet habe^^

(jetzt hab ich glatt übersehen, dass du mod bist :wall:) *kleinbeigeb*

ne scherz beiseite:

ich denke nicht, dass der preis gerechtfertigt ist, ich bleibe bei AS5 :)
 
@Lars: War ja nicht böse von mir gemeint, nur die Benutzung der SuFu ist mir wohlbekannt. ;)

Vielleicht findet sich ja hier jemand, der die WLP schon mal genommen hat und daher was dazu sagen kann. :)

MfG,

Ostsol
 
Falls noch Interesse besteht...

Hier ein Review, indem die Zalman "Paste" die Arctic Silver 5 und die Arctic Ceramique geschlagen hat...
hier noch ein Test, wo sie besser ist als die Arctic Ceramique. (bis zu 8 Grad:eek: )

Scheint also nicht schlecht zu sein...


Würde mich aber interessieren, obs hier mittlerweile Erfahrungsberichte dazugibt.
Vor allem, wie sich die Paste wieder entfernen lässt. Das hält mich von der Liquid Pro ab...



Andi
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh