Schon in der Open Beta: Erste Cheater suchen Battlefield 6 heim

@Liesel Weppen wenn ich meine Server früher gehostet hatte, hatte ich auch einige Mitspieler die ebenfalls in der Materie waren und Mods waren.
War jemand offensichtlich am cheaten war der innerhalb weniger Augenblicke raus.
Diese Leistung, für jede Partie Mods abzustellen möchte ein kommerzielles Unternehmen aber nicht.
Es dauert daher teile Monate bis etwas passiert.

@kaiser das gab es "früher" auch schon.
In Foren oder geschlossenen IRC Räumen kamen alle möglichen Servermods zusammen, Screenshots und teilweise Replays zu auffälligen Spielern / Mitschnitte aus dem Voice wo angegeben wurde die neusten "Hacks" zu haben.
Missbrauch gab es dort damals nicht, es ging aber auch immer durch die Chats wo mehrere dutzend Mods drin waren.
So eine Aktion wäre aufgefallen, da genug Manpower am Start.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@Liesel Weppen wenn ich meine Server früher gehostet hatte, hatte ich auch einige Mitspieler die ebenfalls in der Materie waren und Mods waren.
War jemand offensichtlich am cheaten war der innerhalb weniger Augenblicke raus.
"Damals"... :d
Wie schon gesagt, mag sein, das ihr das ordentlich gemacht habt, es gibt aber genug die dann ziemlich schnell mit dem Bann-Hammer sind.
Und die die "offensichtlich" cheaten sind ja nur die Spitze des Eisbergs.
 
Anti-Cheat heißt auch nicht immer, dass Cheats verhindert werden, sondern auch schnell erkannt und gebannt.
Angeblich gab es schon über 300k Cheatversuche.
 
Wenn schon auf geschlossenen Systemen wie Konsolen mit externer Hardware gecheatet wird, dann bringen Versuche Cheats auf dem PC zu unterbinden genau gar nichts. Am Ende ist es wie bei "Raubkopien" und die Ehrlichen werden gegängelt. Das wird auch bei Battlefield drölf so sein.
 
So ist das halt, wenn man die Cheater Community derart groß werden lässt, dass sich ein Markt von Cheating Tools eröffnet mit dem diese an Cheatern Geld verdienen können. Man hat es zu lange auf die lockere Schulter genommen und zu wenig dagegen getan und dann wars irgendwann zu spät. Dann war nicht nur die Marktschwelle überschritten sondern auch die "die anderen cheaten ja auch alle" Hemmschwelle weg.

Für mich war das Ergebnis dann einfach, hat sich quasi von selbst ergeben: keine Online Spiele mehr mit fremden Spielern, die man nicht einschätzen kann. Von reinen Shootern bin ich aber irgendwie eh immer mehr abgekommen. Ich verstehe zwar den Reiz zusammen Krieg spielen zu wollen und in einem guten Team macht das sicherlich extrem viel Spaß seinen Teil beizutragen, selbst wenn man verliert, aber auch gerade wegen der aktuellen Weltlage hab ich noch viel weniger Bock auf derartige Spiele als davor schon. War daher eh immer mehr der Sci-Fi Shooter Fan.
 
Dann sag das mal SQUAD, das funktioniert dort trotz 100 Spieler Servern einwandfrei.
Was willst du mir damit sagen? Das man mit Squad eigene Server betreiben kann, oder das es dort keine Cheater gibt?
 
Und im Gegensatz zur Tour de France muss man bei einem neuen Spiel erstmal rausfinden WIE man da überhaupt cheaten kann, denn der Cheat läuft im Spiel, nicht in den Spielern.
das ist nicht wie bei hackern, die sicherheitslücken suchen. eher, wie sich verstecken können, wenn sie schon da sind.
der reine hack/cheat/framework weicht aber von spiel zu spiel nicht wirklich ab.
 
Aus dem Grund sind LANs nicht ausgestorben, weil dann lassen sich PvP Games mit Freunden und Bekannten entspannt spielen, wenn jeder über die Schulter schauen kann 😌

Ansonsten ist Cheaten das ewige Katz und Maus Spiel und die Beta wird von EA sicherlich auch dazu genutzt, um das Cheatverhalten zu analysieren und die eigene Software anzupassen, dass die Cheater z.B. dynamisch weniger Schaden machen, wie es in CoD etabliert ist. Das ist denke ich der richtige Weg, den Cheatern den Spaß am Cheaten zu nehmen.
 
Die Anstrengungen wirklich was gegen Cheater zu machen sind halt auch einfach fürn Arsch. Valve lässt für den Greed auch CS vollkommen vor die Hunde gehen. Respekt wer sich diese vercheatete Scheisse noch antut, die sind dann aber auch leider Teil des Problem. Aufhören diesen Kram zu unterstützen. Früher ™️ haben wir Offline Demos mit OGC Hook angeguckt, da konnte man dann wenisgtens bis zu mittelmäßig guten Cheatern sehen wer anhat, alleine meist schon an der Mapkenntnis und dem Movement.

Heute cheaten ja auch noch eh schon gute Leute noch obendrauf rein, nennen es dann Luckshot und Keulen sich einen drauf.
Absoluter Schmutz. Ganu oben unsere russischen Pro Gamer in jedem zweiten Match. Dann wird man noch ausgelacht, dass man legit spielt und bekommt noch nen Cancer zu dem Spott dazu gewünscht.
Macht keine laune mehr.

Inwieweit KI tatsächlich zur Cheaterkennung beitragen kann, weiss ich nicht. Habe mir davon eigentlich auch viel versprochen. Passiert aber wohl nicht wirklich und ich weiss auch gar nicht ob das wirklich funktionieren kann. Man müsste ja das ganze Verhalten des Spielers tracken und dann Schlüsse ziehen und Wahrscheinlichkeiten...
Gesehen habe ich, dass KI halt ZUM Cheaten benutzt wird... Sind immer die Falschen, die das richtige Werkzeug benutzen.
Man muss sich mal D2R angucken....da sind Gruppen ausm, haha mal wieder...., Osten, die haben hunderte von Bots laufen und verkloppen dann ihr Zeugs bei d2jsp für FG. Man könnte kurz politisch werden und weiter spinnen aber Latte.

ich spiele nur noch Offline, PVE oder Koop.
Ich spiele Spiele damit ich mich entspanne und nicht dass mir der Kamm noch mehr schwillt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh