-sNOOp-
Semiprofi
Thread Starter
- Mitglied seit
- 22.12.2005
- Beiträge
- 3.569
Es stehen 800€ für den Rechner zur Verfügung. Peripherie und 64bit Betriebssystem sind vorhanden. Der Rechner wird nicht zum Spielen verwendet. Er wird einzig und allein für Videoschnitt und Bearbeitung verwendet werden. Er soll übertaktet werden. Einbau gebrauchter Teile möglich. Videomaterial wird von einer Canon Eos 7D kommen: 1080p @ 30fps ~333MB/min oder 720p @ 60fps.
Ich stelle mir das System folgendermaßen vor:
Mindestens 4 Kerne @ 4GHz (bei i7/i5 - Phenom II x6 dürfte etwas niedriger getaktet sein)
Mindestens 8GB Ram (bei i7 12GB, wenn i7 sich leistungsmäßig rechtfertigen lässt ), (eventuell 4GB Riegel, wenn die nicht viel teurer sind)
Motherboard wäre den übrigen Leistungsanforderungen untergeordnet. USB 3 wäre ein nettes Feature, darf den Preis aber nicht zu sehr erhöhen.
Mindestens zwei Festplatten (eventuell eine kleine SSD nur für OS und Bearbeitungsprogramm + Kleinkram dazu)
Samsung F3 1500GB 5K4 dürften P/L führend sein und nicht so heiß werden wie die 2TB Version. Aber welche SSD?
Eventuell eine Grafikkarte, die mindestens von Adobe Premiere CS5 für Berechnungen mitverwendet werden kann. Mods usw. sind u.U. erwünscht.
GTX 285 soll dies z.B. unterstützen.
Leise, effiziente Luftkühlung, ebenso leises + effizientes Netzteil.
Gehäuse ist eher nebensächlich. Schlicht und funktional, sollte auf keinen Fall nach Spielkram aussehen. Kann ich auch selbst auswählen.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ich habe mich das letzte Mal intensiv mit den SO 775er Prozessoren mit Overclocking beschäftigt. Ich habe leider noch keinen Überblick welcher der neuen i5/7 Prozessoren das beste P/L Verhältnis hat oder ob nicht ein AM2+/3 System mit X6 mehr Bang for the Buck hat. Ein Hackintosh soll es nicht werden, was die Teileauswahl erleichtern sollte.
Es stellen sich mir die Frage ob ein i7 mit Hyperthreading und Tripplechannel Speicherinterface irgend einen Mehrwert haben werden. Der preisliche Unterschied zu den i5 Boards und Prozessoren ist ja schon deftig teilweise. Sollten i5er allerdings alles OC Krücken sein und i7 doch nicht soo teuer wäre es eine Überlegung wert.
Ich würde mich auch über Erfahrungen von Leuten freuen, die bereits Videomaterial von einer Canon 550d aufwärts am Rechner geschnitten und mit Effekten bearbeitet haben. Der Rechner soll auch für Kurzfilme und auf lange Sicht auch für Langfilme verwendet werden also nicht nur für kurze Urlaubsclips.
Ich stelle mir das System folgendermaßen vor:
Mindestens 4 Kerne @ 4GHz (bei i7/i5 - Phenom II x6 dürfte etwas niedriger getaktet sein)
Mindestens 8GB Ram (bei i7 12GB, wenn i7 sich leistungsmäßig rechtfertigen lässt ), (eventuell 4GB Riegel, wenn die nicht viel teurer sind)
Motherboard wäre den übrigen Leistungsanforderungen untergeordnet. USB 3 wäre ein nettes Feature, darf den Preis aber nicht zu sehr erhöhen.
Mindestens zwei Festplatten (eventuell eine kleine SSD nur für OS und Bearbeitungsprogramm + Kleinkram dazu)
Samsung F3 1500GB 5K4 dürften P/L führend sein und nicht so heiß werden wie die 2TB Version. Aber welche SSD?
Eventuell eine Grafikkarte, die mindestens von Adobe Premiere CS5 für Berechnungen mitverwendet werden kann. Mods usw. sind u.U. erwünscht.
GTX 285 soll dies z.B. unterstützen.
Leise, effiziente Luftkühlung, ebenso leises + effizientes Netzteil.
Gehäuse ist eher nebensächlich. Schlicht und funktional, sollte auf keinen Fall nach Spielkram aussehen. Kann ich auch selbst auswählen.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ich habe mich das letzte Mal intensiv mit den SO 775er Prozessoren mit Overclocking beschäftigt. Ich habe leider noch keinen Überblick welcher der neuen i5/7 Prozessoren das beste P/L Verhältnis hat oder ob nicht ein AM2+/3 System mit X6 mehr Bang for the Buck hat. Ein Hackintosh soll es nicht werden, was die Teileauswahl erleichtern sollte.
Es stellen sich mir die Frage ob ein i7 mit Hyperthreading und Tripplechannel Speicherinterface irgend einen Mehrwert haben werden. Der preisliche Unterschied zu den i5 Boards und Prozessoren ist ja schon deftig teilweise. Sollten i5er allerdings alles OC Krücken sein und i7 doch nicht soo teuer wäre es eine Überlegung wert.
Ich würde mich auch über Erfahrungen von Leuten freuen, die bereits Videomaterial von einer Canon 550d aufwärts am Rechner geschnitten und mit Effekten bearbeitet haben. Der Rechner soll auch für Kurzfilme und auf lange Sicht auch für Langfilme verwendet werden also nicht nur für kurze Urlaubsclips.
Zuletzt bearbeitet: