Schnelste Sata Platte 500GB?

Hardstyle

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
23.06.2007
Beiträge
1.578
Hey,

Welche ist denn Aktuel Die schnellste 400-500GB Platte? Sata Versteht sich =)
Am Wichtigsten:
Leise Sollte sie auch sein und besonders Lauf Ruihg :d

Gibts irgendwo ein Par benches oder Reviews?

Danke =)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Grundsätzlich sind die Platten mit der höchsten Datendichte die schnellsten. An der Spitze wechseln sich Seagate und Hitachi ab.

Also einfach die Tech-Docs durchstöbern, nach der Platte die bei 500 GB die wenigsten Disks/Heads hat und gut. Ob die dann auch leise ist, steht auf nem anderen Blatt.
 
Die verschiedenen HDDs geben sich in Bezug auf die Geschwindigkeit nicht viel. Je nach Benchmark ist mal die eine und mal die andere schneller. Die Samsung liefern z.B. tolle Wert bei der sequenziellen Lese-/Schreibrate, dafür sind sie bei der I/O-Performance meist nur im unteren Mittelfeld. Nimm einfach was dir zusagt und leise ist.
 
Also sie ist auch leise? und laufruihg ? Weil eigentlich habe ich mir geschworen NIE WIEDER Samsung seit dem mir Läztes jahr 4 stück Verreckt sind. "Leise" und gute Alternativen gibts net? bin da zimlich misstrauisch einer Samsung knapp 400 GB meiner wertvollen daten anzuvertrauen :fresse:
 
wertvolle daten= backup
ausfälle passieren dir auch mit anderen marken - und wenn gleich 4 abrauchen - nunja shit happens ;)
 
Da ich mit Samsung auch viel Ärger hatte, rate ich eher zu allen anderen Marken :)

Wobei derzeit wohl die WD AA-Serie am ehesten zu empfehlen ist
 
Samsung und laufruhig :hmm: ?

Ist wohl ein Scherz, oder?

Ich würde dir eher die WD AAKS oder AAJS empfehlen
 
Viel mehr möglichkeiten gibt es auch nicht.

Wie ist denn die Seagate so? Sollte man da die 10 Serie nehmen, oder geht auch die 9 Serie wenn sie 10€ günstiger ist?

Ich wollte mir nämlich morgen auch noch zwei 500gb Platten holen, nachdem mir meine 250gb Samsung gestern auf einmal anfing mitten auf dem Desktop einzufrieren und jetzt nur noch für kurze zeit läuft und dann wieder abschmiert.
Immerhin konnte ich so noch ein paar Dateien retten.

Welche ist die leiseste? Die Seagate platten oder die hitachi?
Samsung fällt für mich raus und die WD ist etwas teurer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder Hitachi T7K500

Die erzeugt zwar weniger Vibrationen als die Samsung, hat aber bei mir ein ekelhaftes Schwebungsgeräusch erzeugt. Nicht laut, aber nervig. Deswegen hab ich die gegen die Samsung 501LJ getauscht.
 
Weiss den einer was zu Seagates 500gb Festplatte aus der 9er Serie?
Wie ist die?

Ich hab mal gelesen das die etwas langsamer sein soll, stimmt das oder ist die ganauso schnell wie die anderen auch?
Außerdem wie laut ist die?

Wenn sie einigermaßen leise ist dann werde ich mir die wahrscheinlich holen.
 
Ich habe sowohl die Samsung T166er als nun auch die WD5000AAKS verbaut, und letztere ist in den Zugriffszeiten und den Vibrationen(subjektiv) besser. Ich würde zur WD raten, insbesondere wenn sie zu etwas anderem denn als "Datengrab" verwendet werden soll.
 
12655 ist die artikel nr. zu der 3.5" Seagate 7200.10 500GB ST3500630AS 16MB
sie kostet 93 euro bei kundm und da ich sie selber habe kann ich sie nur empfehlen.
sehr schnell und wie ich finde leiser als die samsungs und zwar um einiges.
 
DIe neue WD AAKS Serie ist definitiv die schnellste und auch sehr leise.

Habe 2 WD7500AAKS im Einsatz - absolute Kaufempfehlung.


Grüße
Sascha
 
dana x ;er will eine 500 gb und der test den du gelesen hast hat nichts mit der serie zu tun sondern nur mit der 750gb version
 
aus dem Test kann man aber Schlüsse für die restl. Platten der Serie ziehen. Also die AAKS-Serie ist schon TOP. Auch meine Empfehlung!
 
sagst du mir auch inwiefern man rückschluß auf die restliche aaks ziehen kann ?
oder lieber nicht ?
 
die Technik ist bei allen Platten dieselbe... sie unterscheiden sich nur in der Anzahl der Platter... der Rest ist gleich...
 
So ist es, wegen den häufigen ausfällen bei den Seagate Festplatten und weil sie bei unserem Großhändler teurer sind wie die anderen werde ich mir wohl gleich zwei WD5000AAKS kaufen. Allerdings ist die bei unserem Großhädler zweimal gelistet und ich vermute das eine der beiden in Wirklichkeit die WD mit 8mb sein soll.
Allerdings ist sie eindeutig als WD5000AAKS gelistet und es gibt auch keinen grund zu glauben das es die nicht ist, abgesehen davon das sie zweimal gelistet ist.

Nochmal wie ist den die Seagate 500gb Platte aus der 9er Serie so?
Weil die doch etwas billiger ist.
 
gamefreaktegel;

was ? sagst du mir auch woher du das weißt ? kann es nicht sein das es ein zugpferd gibt und der rest sich dranhängt. glaubst du nicht auch das wenn es eine wirklich schnelle 500 gb festplatte gibt es dann auch einen test dazu geben würde ?
ich fände es prima wenn du mir sagen würdest wie du darauf kommst das die 500gb version so schnell oder ähnlich schnell sein soll wie die 750 version.
das du glaubst ist irgendwie nicht so überzeugend.

AMDforever;

zu deinem post fällt mir nichts ein,daraus werde ich weder schlau noch macht es für mich einen sinn das du hier erzählst welche festplatte irgendwo gelistet ist und was du glauben würdest welche die eine und welche die andere sein könnte.
warum du im ersten satz sagst das die seagate oft ausfallen ,du dich aber trotzdem andauernd danach erkundigst ( auch drei sätze später) wird wohl dein geheimnis bleiben
wie es wohl auch dein geheimnis bleiben wird wie du darauf kommst das die seagate viele ausfälle haben
 
Zuletzt bearbeitet:
@AMDforever: ich habe zwei 7900.9 500GB. Diese sind nicht sooo leise und werden auch recht warm. Greife zur 10er Serie (leider ist die 11er noch nicht lieferbar) oder gleich zu WD oder Samsung... Leider hast du da keine 5 Jahre Garantie wie bei Seagate.
Ich würde dir auch nochmal empfehlen diesen Thread zu lesen: http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=334829
 
Zuletzt bearbeitet:
@nightporter
Das die Festplatten der Seagate 10er Serie oft ausfallen wurde weiter oben geschrieben, und man sieht es auch an den Bewertungen bei Alternate.

Ich frage ja nach der älteren 500gb Platte aus der 9er Serie von Seagate, weil die 15€ günstiger ist wie die WD.

@gamefreak
Danke das wollte ich wissen.

Seagate kommt bei mir auch nur wegen der längeren Garantie in Frage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm die Samsung T166 oder die WD SE16 (AAKS), sind beides Top-Serien.

Von Seagate würde ich die Finger lassen, die sind einfach viel zu laut und werden verdammt heiß.
Und persönlich habe ich auch eher schlechte Erfahrungen mit der Haltbarkeit von Seagates gemacht (vor allem .9er), ich hatte aber erst 10 Seagates, also ist das wohl nicht repräsentativ.
 
also es tut mir leid ,
wie ich dem threadsteller schon ganz am anfang geschrieben habe.
ich habe besagte seagate und die rennt super schnell. mit hdtune gemessen macht sie als max. fast 80mb/sec genau genommen 79mb per sec. und bei average liegt sie bei super 67 mb. die hat fünf jahre garantie und kostet 93,-euro.und um noch einen drauf zu setzen,ich hör sie aus meinem schlecht gedämmten lianli so gut wie nie. da sind nämlich die samsungs die das verhindern
was gibt es da noch zu sagen
Hinzugefügter Post:
sag mal findest du diesen "test" seriös"
findest du es nicht auch komisch das du virtuell bis nach australien fahren mußtest um das auszugraben.
glaubst du ernsthaft das wenn western digital so einen hammer heraus gebracht hätte das dann nicht schon längst alles voll davon wäre ?
jeder freak kauft sich eine raptor wo er für 150gb 185 euro bezahlen muß ,dabei gibt es doch aus dem eigenen haus eine 500gb platte die laut deinen aussagen in entscheiden diziplinen besser ist ???!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh