Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Muckel123 schrieb:Hi Heute!
hab eben mal mit HDTach meine Festplatte gebencht! bin leider etwas entäuscht49,2 MB/s und 12,6 ms finde ich recht lahm!
was meint ihr dazu?
habe meinen HDTach Screenshot angehängt
sehr viel mehr wird wohl kaum eine platte schaffen (es sei denn im raid)
Madnex schrieb:Heutige Festplatten fallen nun mal nach Hinten mit der Transferrate ab.
sethesh schrieb:hi
@Madnex
hm keiner hat nachm bussystem gefragt
aber dennoch: meine datenplatte die 200gb seagate ist in beiden punkten, transferrate und zugriffszeit besser als die ach so schnelle 7k250. dabei ich hab die langsamere p-ata version, die noch schön leise ist!
mfg
Nun eine kleine Verbesserung meinerseitshöchstens in einem RAID0 das direkt an der SB angebunden ist was mit PATA nicht geht ...
wann war das ... mit den Sektoren ? 1990 ?Madnex schrieb:@Anarchy
Tja, dann schau dir mal die Geschichte der Festplattenentwicklung an. Früher hatte jede Spur einer Festplatten die gleiche Anzahl von Sektoren. Folglich war die Transferrate vom äußeren bis zum inneren Rand der Platter identisch. Erst mit der Einführung des Zone Bit Recordings hat sich das geändert. Heute kannst du dies noch bei Disketten beobachten, da die noch das gleiche Aufzeichnungsverfahren verwenden wie die ersten Festplatten. Die Transferrate ist über das gesamte Medium gleich.
Edit:
Nun eine kleine Verbesserung meinerseits.
Bei den neueren NVIDIA SBs ist auch ein RAID-Verbund zwischen PATA-Laufwerken möglich.
weiterhin ist PATA nicht langsamer als SATA
hab hab nen test gelesen wo es hiess, die seagate hat die höhere transferrate anber schlechtere zugriffszeit, und ei hitachi bliebe weiterhin der meister in sachen performance. zumindest das kann ich widerlegen!sie hat aber auch 100GB platter und nicht 80er wie die Hitachi ... daher kommt der bessere durchschnittswert ... und die zugriffszeit ist nicht so viel besser
sethesh schrieb:hi!
@anarchy:
bei Seagate ist das sehr wohl so!
seagate hat sich aus welcheng gründen auch immer gegen AAM in ihren ATA festplatten entschieden. um dem user trotzdem die auswahlmöglichkeit zwischen laut/schnell und leise/langsamer zu geben werden bei Seagate die SATA platten auf speed und die p-ata platten auf leise getrimmt!
desweiteren habe ich hier nen vergleich zwischen der hitachi und der seagate. die seagate p-ata ist imho leiser. die s-ata version soll dagegen ziemlich krach machen. kann ich nicht beurteilen weil ich ne datenplatte wollte und da ein paar % mehr speed nix bewirken, ergo hab mir die p-ata geholt.
hab hab nen test gelesen wo es hiess, die seagate hat die höhere transferrate anber schlechtere zugriffszeit, und ei hitachi bliebe weiterhin der meister in sachen performance. zumindest das kann ich widerlegen!
so long...![]()
Wann genau auf Zone Bit Recording umgestellt wurde, weiß ich nicht. Es ist aber schon ne Weile her.wann war das ... mit den Sektoren ? 1990 ?
dabei ich hab die langsamere p-ata version, die noch schön leise ist!
Erwarte da aber mal nicht zu viel. Soweit ich weiß verwendet Hitachi bei dieser Serie 100 GB Platter. Maxtor ist allerdings schon bei 133 GB Platter angelangt. Wie schnell die Platten aber nun wirklich sind, muss erst noch ein brauchbarer Test zeigen.und wenn Hitachi seine 7K500er serie auspackt is eh alles klar