Schnell, Brauche Hilfe!!!

Pända1

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.10.2004
Beiträge
12
hilfe! ich bin so dumm.... alles lief perfekt, hab aus irgendeinem grund den via sata controller treiber unter winxp deinstalliert... jetzt komme nimmer ins windows, weil meine maxtor 200 GB sata nicht mehr erkannt wird. Ich mir schon überlegt, den treiber irgendwie auf ne bootdiskette drauf zu bekommen. S.O.S
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ja freilich, weisst du wie den treiber installieren kann
 
Hmm. Kennst du dich mit der Reparaturkonsole aus?

Ansonsten einfach Windows drüberinstallieren und bei der INstallation wie gewohnt die Sata treiber einbinden.

Da gehen dann ja auch keine Einstellungen verloren, musst halt nur ein paar Sicherheitsupdates nachinstallen.
 
ich will nur den sata treiber irgendwie installieren, hab kein bock wxp neu drauf zu hauen, idee??
 
Du legst die windows cd ein, und machst alles so als würdest du windows neu installieren, und direkt am anfang, auf dem blauen bildschirm wo er die ganzen komponenten erkennt steht irgendwann kurz, "drücken sie F6 um SATA Treiber zu installieren", dann drückst du F6, legest eine Diskette mit den Treibern ein, die Treiber werden installiert und deine Platte geht wieder.
dann kommt ein auswahlmenü, ob du windows installieren willst, oder Reperaturinstllation,...... aber dorcht brichst du dann einfach ab.
Es ging ja nur drum die SATA Treiber zu installieren.
 
Nein, das funzt nicht, weil der Treiber dadurch nicht installiert sondern nur in den RAM geladen wird.

Die einzige Möglichkeit die ich sehe, besteht in der Reparaturinstallation. Aber soweit bist du ja schon. Sicher, dass du kein Admin-Passwort vergeben hast?

Ach ja, auch hier wäre ein etwas passenderer Threadtitel wünschenswert. Bitte ändern.
 
genau, weil er die Treiber erst mit den Windowsdateien von der CD kopiert wird, wenn du Windows reinstallierst...
Eigendlich kann es nicht am SATA Treiber liegen, weil ich auch schon ohne in Windows gekommen bin. Schon abgesicherten Modus versucht?

@Madnex
Er wird nicht in den RAM geladen, weil wenn du die Diskette rauß nimmst (nach dem F6 drücken) und weiter installierst musst du sie wieder einlegen :wayne:
 
Zuletzt bearbeitet:
¿
ich dachte die S-ATA-Treiber werden temporentär gespeichert und wenn windows nicht instaliert wird einfach gelöscht......
oder wie jetzt :o
 
@Fisepeter
Damit ein Treiber arbeiten kann, muss er in den RAM geladen werden. Anders funktioniert das nicht. Möglich, dass nicht gleich alles in den RAM geladen wird und deshalb später erneut auf die Diskette zugegriffen werden muss.

Jedes System ist anders und verwendet auch mal andere Controller. Wenn Windows den Controller nicht kennt, muss der Treiber von Diskette geladen werden. Das deswegen, da dieser Treiber nicht auf der Windows-CD enthalten ist ;). Nur weil es bei dir mal funktioniert hat, heißt das noch lange nicht, dass es so auch bei anderen funktioniert. Allerdings frage ich mich was du mit "weil ich auch schon ohne in Windows gekommen bin." meinst. Wobei? Bei der Installation oder wann?

Es liegt am deinstallierten SATA-Treiber, definitiv.

@Urban
So ist es.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hatte das auch schon mal gemacht, so wie ich es oben beschrieben hab, und es hat funktioniert!!!
 
Es kann so nicht funktionieren, da die Installationsroutine zu dem Zeitpunkt noch gar nicht weiß was es mit der auf der Platte gefundenen Windowsinstallation anfangen soll. Löschen? Eine weitere daneben installieren? Oder Reparaturinstallation? Die vorhandene Installation wird erst mal in ruhe gelassen und es werden auch keine Treiber installiert.

Und wenn es bei dir tatsächlich so funktioniert hat, dann war das auf jeden Fall nicht der Grund.
 
wenn Windows das erste mal gestartet wird, hat es auch keine SATA Treiber
installiert, außer die von der Diskette und die sind wohl etwas schwer zu deinstallieren,
bei mir jedenfalls. Falls du auf zb. den nForce Chipsatztreiber anspielst, dieser
kann auch deinstalliert werden...danach läuft Windows auch noch, aber langsamer.
Ich denke mal das die deinstallation des Treiber einen Soft/Hardwarekonflikt ausgelöst
hat.
 
Der Treiber, der über die Diskette bei der Installation geladen wird, ist der eigentliche SATA Treiber, der auch weiterhin unter Windows verwendet wird. Und diesen kann man genauso gut deinstallieren wie jeden anderen Treiber auch (was dabei passiert siehst du am Beipsiel von Pända). Wird kein Treiber über die Diskette geladen, wird ein zum Controller kompatibler Treiber gesucht. Meist der MS Standardtreiber oder ein 3rd Treiber vom Hersteller des Controllers, der sich auf der CD befindet. Passt der Standardtreiber nicht und befindet sich auch kein passender Treiber auf CD, kann die Festplatte nicht gefunden werden. Und genau das passiert auch, wenn man den Treiber nachträglich entfernt. Windows bootet nicht mehr, da es nicht auf die Platte, auf der es installiert ist, zugreifen kann, da der notwendige Treiber fehlt.

Und noch einmal. Nur weil es bei deinem nForce3 System so funktioniert, heißt das noch lange nicht, dass es auch bei anderen Systemen so funktioniert. Dass der SATA-Controller des nForce3 kompatibel zum Standardtreiber ist kann möglich sein. Das trifft aber noch lange nicht auf jeden Controller zu. Gerade Controller die über den PCI-Bus angebunden sind, benötigen generell einen Mini-Port Treiber, der nicht immer auf der Windows-CD enthalten ist. Diese Controller können nicht über den Standardteiber angesprochen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh