Schlechte Akkulaufzeit: Tuxedo gibt Pläne für Linux-Laptop mit Snapdragon X Elite auf

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
114.161
Tuxedo hat die Entwicklung seines ARM-Notebooks auf Basis des Snapdragon X1 Elite vorläufig beendet, nachdem sich offenbar zentrale technische Ziele nicht wie geplant umsetzen ließen. Das Gerät sollte auf der Qualcomms X1E-Plattform aufbauen, deren Architektur vor allem durch energieeffiziente Rechenkerne, integrierte Videoeinheiten und moderne I/O-Funktionen wie USB4 hohe Laufzeiten und breite Einsatzmöglichkeiten bieten kann. Während der rund anderthalbjährigen Entwicklungsphase zeigte sich jedoch, dass diese Eigenschaften unter Linux nur eingeschränkt genutzt werden konnten.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der Energieverbrauch blieb im Linux-Betrieb deutlich höher als erwartet, womit eines der zentralen Argumente für ein ARM-Notebook entfiel. Auch elementare Funktionen wie BIOS-Updates direkt unter Linux oder eine zuverlässige Lüftersteuerung standen nicht zur Verfügung.
Heisst quasi: Die Linux-Treiber für die Hardware sind mal wieder grottig, weil sich die Hardwarehersteller nur rudimentär darum kümmern? Oder überhaupt nicht, weswegen die Hardware dann nur mit generischen Treibern laufen kann....

Die Entwicklung eines eigenen ARM-Notebooks könnte wieder aufgenommen werden, sofern der X2E deutlich bessere Voraussetzungen für den Linux-Einsatz bietet
Also wenn die Hardwarehersteller ihre Arbeit auch für Linux mal vernünftig machen. Das tun sie aber nicht, weil die meinen "braucht ja keiner".
Dabei wäre so ein Projekt mal ein Ansatz anhand dessen man sich gemeinsam darum kümmern könnte. Denn der eine schafft/hat den Bedarf und der andere die Möglichkeit und KnowHow das auch zu liefern.
 
Heisst quasi: Die Linux-Treiber für die Hardware sind mal wieder grottig, weil sich die Hardwarehersteller nur rudimentär darum kümmern?
Ein Teil der Antwort könnte Qualcomm heißen.

Hatte selbst mit denen noch nichts zutun jedoch von dem was man so hört eventuell angenehmer.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh