Thread Starter
- Mitglied seit
- 25.06.2006
- Beiträge
- 22
Da die allgemeine Umwelt- und Stromspardiskussion mittlerweile in aller Munde ist, hat sich Nvidia anscheinend dazu aufgerafft, seine kleinen Stromfresser im 2D-Betrieb abschaltbar zu konstruieren. Die etwas genügsamere Onboard-Grafikeinheit soll dann zu schuften haben.
So weit so gut.
Durchaus von der Idee angetan, habe ich auch vor, mir solch ein GPU-Gespann zuzulegen. Statt eines Online- und eines Spiele-PCs könnte man mit einem einzelnen Hybrid-SLI-PC Strom und Geld sparen.
Doch da stellen sich mir noch einig Fragen:
-- Wie sieht es mit ATI/AMD aus? Gibt es in Bälde Alternativen? (Ich bin momentan von ATIs 4000ern sehr angetan.
)
-- Funktioniert die Technik überhaupt schon mit den aktuellen Treibern? Hat da jemand von Euch Erfahrung?
-- Welche Komponenten weden gebraucht? Meinen Informaionen nach ein Nvidia-780a-Mainboard mit integrierter Grafik und Geforce 9800GTX(+), GTX260 oder GTX 280. Werden auch bald andere Grafikkarten unterstützt?
Vielen Dank für sinnvolle Kommentare/Antworten!
So weit so gut.
Durchaus von der Idee angetan, habe ich auch vor, mir solch ein GPU-Gespann zuzulegen. Statt eines Online- und eines Spiele-PCs könnte man mit einem einzelnen Hybrid-SLI-PC Strom und Geld sparen.
Doch da stellen sich mir noch einig Fragen:
-- Wie sieht es mit ATI/AMD aus? Gibt es in Bälde Alternativen? (Ich bin momentan von ATIs 4000ern sehr angetan.

-- Funktioniert die Technik überhaupt schon mit den aktuellen Treibern? Hat da jemand von Euch Erfahrung?
-- Welche Komponenten weden gebraucht? Meinen Informaionen nach ein Nvidia-780a-Mainboard mit integrierter Grafik und Geforce 9800GTX(+), GTX260 oder GTX 280. Werden auch bald andere Grafikkarten unterstützt?
Vielen Dank für sinnvolle Kommentare/Antworten!
