Schlagwort: Hybrid-SLI (ja/nein?)

Anzony

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.06.2006
Beiträge
22
Da die allgemeine Umwelt- und Stromspardiskussion mittlerweile in aller Munde ist, hat sich Nvidia anscheinend dazu aufgerafft, seine kleinen Stromfresser im 2D-Betrieb abschaltbar zu konstruieren. Die etwas genügsamere Onboard-Grafikeinheit soll dann zu schuften haben.

So weit so gut.

Durchaus von der Idee angetan, habe ich auch vor, mir solch ein GPU-Gespann zuzulegen. Statt eines Online- und eines Spiele-PCs könnte man mit einem einzelnen Hybrid-SLI-PC Strom und Geld sparen.

Doch da stellen sich mir noch einig Fragen:

-- Wie sieht es mit ATI/AMD aus? Gibt es in Bälde Alternativen? (Ich bin momentan von ATIs 4000ern sehr angetan.:drool:)

-- Funktioniert die Technik überhaupt schon mit den aktuellen Treibern? Hat da jemand von Euch Erfahrung?

-- Welche Komponenten weden gebraucht? Meinen Informaionen nach ein Nvidia-780a-Mainboard mit integrierter Grafik und Geforce 9800GTX(+), GTX260 oder GTX 280. Werden auch bald andere Grafikkarten unterstützt?

Vielen Dank für sinnvolle Kommentare/Antworten! :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1. AMD arbeitet meines Wissens noch an der Technik, wird schon noch kommen....;)

2. Es gibt schon erste Tests dazu, scheinbar schon!

3. Genau: Ein nVidia-Board (alle neuen haben eine IGP, was natürlich Pflicht ist) und eine GraKa, die Hybrid-SLI unterstützt wird benötigt... D.h. 9800GT, 9800GTX, GTX 260, GTX 280 und natürlich alle kommenden GraKas wie die 9500'er
 
Auch ATI hat eine Hybridlösung,Hybrid-CrossFire.Funktioniert allerdings nur mit Low-End Karte bis zur 3450,afaik.Also SLI/CF aus der IGP und einer PCIe Karte.
Das,was du meinst,heisst eher Hybrid-Power,also das deaktivieren der 3d-Karte im Idle.
Im Prinzip ist dank Powerplay der Idle Verbrauch der ATI -Karte in standalone schon sehr gering,groß wird der Unterschied nicht sein.Auch nicht in den Kosten.
Hier gibts n schönen Artikel dazu:
http://www.computerbase.de/artikel/...st_amd_780g_nvidia_780a/#abschnitt_einleitung
 
Ja, dass das Zusammenschalten von (schwacher) GPU mit der intgrierten Einheit sowohl ATI als auch NV anbieten, war mir klar. Trotzdem danke für die Antworten!

Nur noch eins: Unterstützt nicht die neue 9600 GT im 55nm-Prozess auch das Abschalten?
 
Ich habe vorhin was falsches geschrieben: Laut CB unterstützt die 9500GT das Abschalten nicht. Ob die 9600GT mit dem G92b die Funktion unterstützt wird sich zeigen... Wird dafür nicht ein extra Chip benötigt? Ich weiss nur, dass es 2 Varianten der 9800GT gibt, eine mit Hybrid-SLI und eine ohne. Die Version ohne ist meistens noch in 65nm, die mit ist immer in 55nm. Vielleicht wird es bei der 9600GT dasselbe Spiel werden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh