Schenker Compact 17 auf WiFi 6 umrüsten

NikNolte7

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.02.2006
Beiträge
2.307
Ich habe ein Compact 17 und möchte es auf ein aktuelles WLAN Modul umrüsten. Als WLAN Repeater will ich ein Fritz 6000 einsetzen.
Ich dache an das Wifi-Modul AX200 von Intel.
Bisher ist ein AC 9560 Modul verbaut.

Kann man das selber auswechseln,oder muss man das Gerät einschicken ??
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.


Wenn man schrauben kann schon...

Es gibt aber nicht sehr viele Kisten von Schenker wo das noch aufwendiger ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hatte bei meinem Alienware damals auf AC gerüstet und das hat fürs WLAN sehr viel gebracht. Leider habe ich danach das BT nie wieder zum Laufen bekommen, hatte auch mehrere WLAN-Karten versucht. Aber das WLAN war das wichtigere in meinem Fall.

Aber Dein verbauter 9560 sollte eigentlich in Ordnung sein, brauchst Du so viel Bandbreite?
 
naja.. ich habe jetzt Gigabit Lan und als Repeater in einem anderen Geschoss den 1750E. Über die Lan-Brücke bekommt er die volle Speed, aber am Lappi kommmen "nur" 460 MBit an.
Daher müsste ich vielleicht den Fritz Repeater wechseln, also den 6000 er einsetzen und die WLAN Karte im Laptop ersetzen auf WiFi 6.
War zumindest meine Idee..
 
Wenn da eine Decke zwischen ist wird das auch nicht so viel mehr bringen. Auch wenn das theoretische Maximum von 1.7 GBit auf 2.4 GBit steigt.
 
Wenn da eine Decke zwischen ist wird das auch nicht so viel mehr bringen. Auch wenn das theoretische Maximum von 1.7 GBit auf 2.4 GBit steigt.

Nein... der Repeater ist per Lan (Kabel) mit dem 6591 verbunden und am Kabelende liegen satte 950 MBit an.
In ca. 2m Entfernung im Raum ist dann der Laptop und da kommen noch 460 an, also knapp die Hälfte.
Daher die Umrüstung mit dem AX200 im Laptop und dem 6000er FritzRepeater.
 

Da lohnt der Upgrade natürlich schon und dann kommen da normalerweise am NB auch immer 950 MBit/s = 119 MB/s an oder sogar mehr!

"WLAN-Kanäle mit 160-MHz-Kanalbandbreite erlauben (5-GHz-Frequenzband)

Erhöht die maximale Funkkanalbandbreite von 80 MHz auf 160 MHz und ermöglicht neuesten WLAN-AC-Geräten mit 2x2-Antennen-Technologie die Durchsatzraten zu verdoppeln."


Aber natürlich nur wenn das im Router aktiviert ist oder halt WLAN AX!


Und mit WLAN AX ist bei deinem Router natürlich Pustekuchen angesagt.


P.S.



Übrigens läuft WLAN AC + 160Mhz auch bei deiner alten Karte (war mit entgangen) und da aktiviert man das im Router und auch beim NB und guckt!

Ne AX WLAN Karte bringt dir an dem Router normalerweise jenau nix...

Übrigens macht dir da AFAIK auch jeder Repeater nen dicken fetten Strich durch die Rechnung!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe geschrieben, dass ich einen Fritz Repeater 6000 an den Router über Kabel anschliesse. Das wlan am Router brauche ich nicht, imsofern ist es mir egal, ob der Ax kann.

ich brauche aber im Laptop eine Karte, die ax fähig ist..
Das Problem im LAN ist der 1750E, der dann gegen den 6000 ersetzt wird und natürlich die Karte im Laptop
 
Ich habe geschrieben, dass ich einen Fritz Repeater 6000 an den Router über Kabel anschliesse. Das wlan am Router brauche ich nicht, imsofern ist es mir egal, ob der Ax kann.

Ja aber vorher hattest Du geschrieben:
naja.. ich habe jetzt Gigabit Lan und als Repeater in einem anderen Geschoss den 1750E. Über die Lan-Brücke bekommt er die volle Speed, aber am Lappi kommmen "nur" 460 MBit an.

Daher fand ich es sehr naheliegend, dass da eben eine Decke zwischen Notebook und Repeater ist. Da kann ich nunmal nicht rauslesen, dass Laptop und Repeater nur 2 Meter auseinander stehen.

ich brauche aber im Laptop eine Karte, die ax fähig ist..
Das Problem im LAN ist der 1750E, der dann gegen den 6000 ersetzt wird und natürlich die Karte im Laptop

9560 und 1750E sollten eigentlich bei 5 Ghz und 160 Mhz Kanalbreite bis zu 1300 Mbit schaffen, zumal wenn nur 2 Meter Luftlinie dazwischen sind.

Ich würde mir vom Wechsel von AC auf AX jetzt nicht so viel erwarten. Generell würde ich eh warten bis Wifi6E Geräte rauskommen und jetzt nicht vergleichsweise teure Wifi6 Geräte kaufen, die sehr bald schon wieder von neuen Modellen abgelöst werden.

Und die Frage ist dann eben ja auch wie oft man tatsächlich mehr als die 460 MBit ausnutzen kann.
 
Da haben wir uns wohl falsch verstanden oder ich habe mich falsch ausgedrückt...8-)
Bei der eingebauten 9560 steht alles auf "auto"... wüßte nicht, wie ich die Karte anders einstellen sollte.
Wenn ich bei der 1750E nur die 5MHz aktiviere, kommt auch nichts anderes raus..
Also... was soll ich an den Einstellungen denn ändern ??
 
ich habe mal eine andere Frage. Wenn Du ohnehin das Kabel bis fast an den Lappi gezogen hast, könnte man es da auch direkt bis zum Lappi nehmen oder spricht da etwas dagegen?

BTW: Lustigerweise habe ich beinahe die gleiche Konstellation wie Du:
1. Router 7590 im EG
2. Router 7580 im UG (als WLAN-Repeater)
3. Abstand Lappi zur 7580 1,2 m (vielleicht auch 1,4 m)

Ich habe tatsächlich damals lieber das LAN Kabel genutzt, aber seitdem ich den Lappi täglich mitnehme ist mir jedes Kabel willkommen dass ich mir sparen kann :d.
 
ich habe mal eine andere Frage. Wenn Du ohnehin das Kabel bis fast an den Lappi gezogen hast, könnte man es da auch direkt bis zum Lappi nehmen oder spricht da etwas dagegen?

BTW: Lustigerweise habe ich beinahe die gleiche Konstellation wie Du:
1. Router 7590 im EG
2. Router 7580 im UG (als WLAN-Repeater)
3. Abstand Lappi zur 7580 1,2 m (vielleicht auch 1,4 m)

Ich habe tatsächlich damals lieber das LAN Kabel genutzt, aber seitdem ich den Lappi täglich mitnehme ist mir jedes Kabel willkommen dass ich mir sparen kann :d.

naja... meine Konfig ist anders:

Keller FritzBox 6591 (1Gbit)
Erdgeschoss 1750E (als Mesh), mit Lan Kabel am Router angeschlossen
Dann noch im EG eine 600 Repeater als Funk-Lan Brücke

Wenn ich im Wohnzimmer vom Schrank zum Lappi mit einem Kabel ankomme würde, reicht meine Frau die Scheidung ein...:whistle:
 
Da verbindet man sich mit dem Router direkt und stellt im selbigen 160MHz Kanalbreite ein!!!

Mit ner AX WLAN Karte wird dein WLAN bei deiner Konfiguration normalerweise kein Stück schneller!
 
Wo kann ich im 1750E die Kanalbandbreite auf 160MHz einstellen ??
 
???

Du willst nicht verstehen!

"Warum AVM auf 160 MHz verzichtet hat, wo doch die AVM FRITZ!Box 7590 AX die Technologie unterstützt, ist fraglich"


Selbst das Teil kann das nicht und mit sich selbst informieren und verstehen befindest du dich auf Kriegsfuß!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nee... ist aber auch egal... stecke halt nicht so tief in der Materie wie du.
 
ich muss sagen dass ich die Funktionalität der AVM Produkte mega finde, aber die Reichweiten der Schnurlosstandards (sowohl WLAN als auch DECT) dafür unterirdisch. Ich selbst habe so viele AVM Produkte hier und auch getestet, aber teilweise behindern die sich gegenseitig. Von daher überlege ich schon länger auf andere Produkte zu setzen und nicht weiterhin jede 5. Steckdose mit irgendeinem AVM Produkt zu verbauen.
Hier im Forum wurde immer wieder Ubiquiti genannt. Da weiß ich aber auch noch nicht ob ich direkt den Router ersetze oder dann eher nur das WLAN auslagere :unsure::unsure:
 

Die Quelle bestimmt da immer was geht und da ist bei 1.733 MBit/s Schluß mit lustig und so ne absolut einfache Sache sollte jeder kapieren!

Und 160MHz Kanalbreite laufen AFAIK mit keinem Repeater, definitiv keinem von AVM!

"Leider hat der AVM FRITZ!Repeater 6000 auch einen echten Nachteil: im 5 GHz Band werden offenbar keine 160 MHz Kanalbandbreite unterstützt, sondern lediglich 80 MHz. Das hat zur Folge, dass Endgeräte wie etwa viele aktuelle Smartphones nur mit der Hälfte der theoretisch maximalen Datenrate verbunden werden, im Test waren das 1.200 Mbit/s. Die vollen 2.400 Mbit/s sind nur mit 4×4 MIMO Antennen-Technik möglich, allerdings verfügen die meisten Endgeräte wie Smartphones, Tablets oder Laptops nur über 2×2 MIMO. Warum AVM auf 160 MHz verzichtet hat, wo doch die AVM FRITZ!Box 7590 AX die Technologie unterstützt, ist fraglich."

Und ein NB mit 4 Antennen gibts nicht einmal in Taka Tuka Land.


Was daraus folgt kann jeder hier nachlesen!

Mit der AX200 kann man u.U. die Datenrate etwas verbessern, aber definitiv nicht sehr viel.

Wenn du es jetzt nicht kapiert hast, dann wirst du es nie kapieren.

Und das B immer für Byte = 8 Bit steht sollte man besser auch wissen.

Mit FRITZ!Repeater 6000 und AX200 liegt da die auch nur theoretische Performancesteigerung bei höchstens 26% und das ist normalerweise niemanden den Aufwand und die Kosten wert...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn dich das alles nervt, dann lass es einfach... solche Kommentare braucht keiner.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh