• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

SC wie viel GHZ vs DC/QC @ Default (speed)

Nighteye

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
07.03.2005
Beiträge
12.207
hallo
die überaschrift sagt nicht viel ich weiss,

habe folgende frage
die beispiele die ich nehme beziehen sich erstmal nur CPU,s der A 64 Architektur

nehmen wir mal an eine single core CPU und eine Dual core CPU
Singel Core cpu mit 1024mb l2 chache und dual core cpu mit 2 x 1024 mb L2 chache

nemen wir mal 3 mehrkern optimierte programme als beispiel !

nehmen wir mal an
ein Dual Core 2 x 1024mb chache mit 2 GHZ ist bei einem mehrkern optimierten programm wie viel schneller als der single core bei gleichem takt ?
dann die frage
wie viel GHZ muss der single Core haben um genau so schnell zu sein !!!

und dass selbe spiel bei single zu quad core
dazu am besten das beispiel 2 dual core opterons 2 ghz bei einem mehrkern optimierten programm
wie viel GHZ muss die 2 ghz single core cpu haben um an den selben speed ran zu kommen ?

ich habe solche vergleiche noch nie gesehen und vieleicht klingen sie auch etwas abstrakt, aber diese frage geht mir nicht mehr aus dem Kopf

CPU,s die ich oben erwähnt habe sind diese hier

http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=HK2A33

http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=HK2A74

mfg Night


edit: der vergleich wäre mit 1,8 GHz cpu,s auch okay
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn der DualCore 30% schneller im Spiel ist, muss der SingleCore 30%schneller getaktet sein. Ganz klar ^^

Wenn der DualCore aus dem GrafiKTreiber mehr FPS aus Dualcore erzielt, wird es vielleicht nicht reichen, die CPU um die selben Prozente zu übertakten.

Es kommt auch auf das jeweilige Spiel an.

Zum Beispiel Doom3, welches bis zu 80%schneller mit Dualcore ist.
Dann muss die CPU sicherlich auch 80% schneller sein.

Man kann schwer abschätzen, wie es in der Zukunft mit 32 und mehr Cores aussieht.

Mit Multicores kann man halt alles parrallel machen, wo ein SingleCore, der alles nacheinander macht, nachteile hätte.

Allerdings wird man aus 2 Kernen nie die 2fache Leistung und bei 20 Kernen nie die 20 fache Leistung erhalten. Ein Single Core, mit doppeltem Takt hat hingegen auch wirklich die doppelte Geschwindigkeit.


Hmmm, kommt halt auch auf die Engine an. Eine Engine, die Grafik limitiert ist, kann durch Dualcore mehr fps erhalten, da Grafikberechnungen übernommen werden.

Mann könnte es programmiertechnisch aber auch genauso machen, dass man Leistung einer zu schneller SinglCore CPU für die Grafik abzweigt.


Hmmm...wenn man jetzt rein von der CPU-Performance ausgeht, und das Spiel außer Acht lässt, müsste man die Singlecore variante halt nur um sovie Prozente übertakten, wieviel Leistung man aus dem 2.Kern bekommt.

Kompliziert das ganze, sich hineinzuversetzen, was die CPU macht, und wie.

Klar-eine Dualcore CPU ist Multitasking fähig.
Aber eine doppelt so schnell getaktete Singlecore CPU müsste dasselbse erreichen.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein 6000+ einem 2*3000+ hinterher hängt. Er wäre höchstens schneller, da man aus dem 2.Kern nicht 100% rausholen kann.
 
Hmmm , gute frage Kein Ahnung. Ich spekuliere aber mal trotzdem mit :xmas:

Also wenn nun die Dual Core CPU 2GHz pro Core hat und ein Multicore Anwendung beide Core zu 100% aulastet, dann müsste ein Single Core 4GHz habe um auf die gleiche Leistung zu kommen oder? :xmas:

EDIT:
Hmmm, irgendwie werde ich das Gefühl nicht los dass das Beispiel vom mir ein Milchmädchenrechung ist :xmas: ne ganz so geht mein Beispiel wohl nicht auf ;) Das sind bestimmt noch viele andere Faktoren mit beteiligt, von denen ich kein Ahnung habe…
 
Zuletzt bearbeitet:
xtra9 schrieb:
Hmmm , gute frage Kein Ahnung. Ich spekuliere aber mal trotzdem mit :xmas:

Also wenn nun die Dual Core CPU 2GHz pro Core hat und ein Multicore Anwendung beide Core zu 100% aulastet, dann müsste ein Single Core 4GHz habe um auf die gleiche Leistung zu kommen oder? :xmas:

Ja das Gefühl werde ich auch nicht los.

Aber das muss eigentlich so sein.

Wobei man aus dem 2.Core halt nie 100% bekommt.

Ein QuadCore, von dem jeder kern 90% bereitstellen kann, wäre dann so schnell, wie ein Kern, mit der 360%igen Leistung, dieser Cores, bereitstellen kann.

Das ist halt irgentwie so.

Also wenn man einen Dualcore um 50% übertaktet, hätte man theoretisch die 3 fache Leistung eines gleichgetakteten Singlecores.

Wenn man einen SingleCore um 200% übertaktet, also auf das 300% der Ursprünglichen Leistung, wäre man so schnell wie 3 Kerne bzw. schneller, da der eine Kern die volle Leistung zur Verfügung stellen kann.


Edit: WTF:Ich hasse das, ich wollte jetzt zum 3. mal fast aufschreiben, dass ein SingleCore mit doppelten Takt, bei mancher Programmierung für Dualcore nachteile hätte. Aber das kann doch nicht sein.-WTF, ich komm schon ganz durcheinander.
-.-* Das kann aber nicht sein, dass eine SingleCore CPU mit doppeltem Takt einer Dualcore CPU unterlägen wäre.

Das kanns aber auch nicht sein, sonst hätte man MultiCore CPUs schon viel eher entwickelt.
Aber die kommen ja nur, weil sich die Mhz Zahlen nicht ins unendlich steigern lassen.....hmmm....
 
Zuletzt bearbeitet:
lasst mal die spiele da raus, wird unnötig kompliziert

dass ist so
ein quad core sys mit 1,8 ghz vs dual core mit x ghz
wir benötigen die effizenz der quad cores die mit sicherheit inefizienter ist als dual core,
muss nicht sein aber gehe ich mal von aus da quad sli auch uneffizienter ist als sli
sind aber äpfel und birnen :btt:

single vs quad core is zu übertriebenes beispiel es sei den nix is multy core optimiert, dann würde ein signel core bei 400 mhz mehr sicher weg ziehen

wie viel mehr takt müsste aber ein dual core sys haben um an quad core aufzuschließen ? denn ich gehe davon aus das dual core mit weniger leistungsverlusst arbeitet als quad cores, oder anders was währe wohl besser, ein quad core sys mit 1,8 ghz oder ein FX 55 @ 3 ghz in games wie doom 3
edit: FX 55 ist ein single core !! nicht verwechseln
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Nightspider:
Klingt plausibel. Aber ich denke halt das der Vergleich zwischen Single Core und Duale Core einfach hinkt bzw. man kann das schlecht miteinander verglichen, weil ja mit nem Dual Core, Quad Core, Oktal Core etc. richtiges Multitaskingmöglich ist, wie du ja bereits im ersten post von dir geschildert hast….

Andersrum denke ich aber auch das ein Anwendung die für Multicore Optimiert ist niemals die gleiche Leistung bringen kann wie ein Single Core, weil der zusätzliche Code (Verwaltungsaufwand, richtige Verteilung der Threads, etc) Overhead verursacht, der ja bei Single Core wegfällt. Hab darüber auch mal irgendwo was gelesen wo halt mit richtigen Argumenten begründet wurde weshalb z.B ein Prozessor mit 32 Cores je 2Ghz niemals die gleiche Lineare Rechenleistung erbringen kann wie ein Single Core mit 64Ghz (wenns den so was geben würde ;)). Der Overhead der dabei entsteht führt halt zu einer Leistungsabnahme (die aber nicht so groß abfällt..denke ich mal).

ERGO: Ein Dual Core mit 2GHz hat nicht 100% mehrleistung wie ein Single Core mit 2GHz. Wie viel % nu Mehrleistun raus zu hollen sind bei Optimierten Code weiß ich nicht. Ich schätze mal aber das ~70-80% drine sind…

Dennoch bieten Mulikore CPUs ganz andere Vorteil (Echtes Multitasking)…
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit es weiter vorne ist, hab ich mein Edit mal ausgeschnitten:


Edit2:

Ich denke,ich hab mal ein gutes Beispiel:......... CPU A CPU B
-10.000 Berechnungen

-A-1Core mit 1000Mhz berechnet 1000 Berechnungen in einer Zeiteinheit.

-B-1000Cores mit 1 Mhz berechnen 1000 Berechnungen in der selben Zeiteinheit

-B-kann mit 1nem Core ein Ergebnis aus diesen 1000 schon weiterverarbeiten - hat aber nur 999 füre restliche Rechnungen

-A-muss 10.000 zuende rechnen um dann ein Ergebnis weiter zu verarbeiten und kann dann erst Ergebnis 10.001 fertigstellen

-> Core A und B berechnen 1000 Aufgaben in der selben Zeiteimheit.
Bei Core B war ein bestimmtes Ergebnis aber eher verfügbar als bei Core A. Dieses Ergebnis könnte ja dann schon von der GPU genutzt werden, während es bei Core A ja noch länger dauert.

Wobei 1000Cores nicht effizient zu 100% ausgenutzt werden können.
Das wird den anderen Vorteil, der schnelleren parrallelen Rechnung übertreffen, so dass mehr Cores langsamer sind als ein SibgleCore, mit dem Takt, der addierten Kerne oder ? o_O

Ne halt. Dann brauchen die 999 B Cores aber länger für den Rest der Aufgaben und dann muss die GPU vllt auf deren Ergebnisse länger warten, dass bringt dann also gar nix.

Meine Vorstellungskraft ist 02:00 Uhr echt für'n Po -.-'


wie viel mehr takt müsste aber ein dual core sys haben um an quad core aufzuschließen ? denn ich gehe davon aus das dual core mit weniger leistungsverlusst arbeitet als quad cores, oder anders was währe wohl besser, ein quad core sys mit 1,8 ghz oder ein FX 55 @ 3 ghz in games wie doom 3
edit: FX 55 ist ein single core !! nicht verwechseln

Naja, wenn die Cores bei Dualcore jeweils vllt 90-95% mehr Leistung erbringen können, in relativ optimierten Programmen, dann bringen diese also mal rund 90 Leistungseinheiten.
Also 2*90.
Ein QuadCore, bringt vllt auch noch gerade so 90 Leistungspunkte pro Core also 4*90.
Ich nehme jetzt 90 mal als Beispiel, weil man bei Cinebench zum Beispiel mit Dualcore 1,8 soviel Leistung hat wie mit Singlecore.

Singlcore 100 Leistungseinheiten.
Dualcore >180 Leistungseinheiten. (ungefähr)
QuadCore 360 Leistungseinheiten. (bisschen weniger in Wirklichkeit)

Die Effizienz nimmt ,wie oben von euch gesagt, ab. Da bei sehr hohen Core Anzahlen, die Leistung einiger Kerne nur dafür draufgeht, um die Daten gleichmäßig aufzuteilen und diese zusammenzusetzen, damit ab Schluss kein Datensalat herauskommt.
Also nehmen die Leistungseinheiten im Vergleich zu Core Anzahl hin ab: Man erreicht mehr Leistung aber es ist wird immer ineffizienter.

So hätte ein Oktet-Core System sicherlich nicht 2*360(720) Leistungspunkte sondern vllt nurnoch 2*355 =(710)

Von daher wäre wohl ein Kern mit 800 Kernen schneller, als ein OktetCore, mit 100-Möchtegern-Leistungseinheiten pro Core.

Es gibt ja die Supercomputer, mit 10.000 CPUs. Dies erreichen vielleicht nurnoch 50% Effizienz, wegen dem zusätzlichen Datenanfall, Verwaltungsaufwand und den sehr langen Datenwegen.


Dennoch bieten Mulikore CPUs ganz andere Vorteil (Echtes Multitasking)…

Aber...wenn man mit 100 Cores, 100 Anwendungen gleichzeitig berechnen lässt, werden diese auch nur mit einem hundertstel der Geschwindikeit eine Singlecores mit dem 100fachen Takt, pro Core rechnen.

Sprich am Ende, hast du in der selben Zeit dasselbe berechnet.

Ich komm irgentwie nicht weiter mit meinen Überlegungen...gehts euch genauso ? ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Night<eye> schrieb:
[…]
wie viel mehr takt müsste aber ein dual core sys haben um an quad core aufzuschließen ? denn ich gehe davon aus das dual core mit weniger leistungsverlusst arbeitet als quad cores, […]

Ich denke das Problem ist eher bei dem Model Muticore CPU zu suchen…die art wie es aufgebaut ist wie sie angesprochen werden...Jeder zusätzliche Aufwand der betreiben wird kosstet immer Leistung. Bei nem 32 Core System müssen Z.B. 32 Threads für die Cores erzeugt werden, dessen Verwaltung natürlich CPU zeit kostet ;) Hmmm, in wie weit nun der Leistungsabfall ist habe ich kein plan…Aber ich denke der dürfte Linear sein…Aber durch das Multitasking ja ausgeglichen bzw. man hat du MT mehr :)

Um auf deine Frage zu kommen: Keine Ahnung :xmas: Das was du hier machst ist Birnen mit Äpfeln vergleichen ;)

Wobei 1000Cores nicht effizient zu 100% ausgenutzt werden können.
Das wird den anderen Vorteil, der schnelleren parrallelen Rechnung übertreffen, so dass mehr Cores langsamer sind als ein SibgleCore, mit dem Takt, der addierten Kerne oder ? o_O
Jupp denke ich auch...Es entsteht ja Overhead der die Leistung senkt... Aber ist der Overhead eigentlich nicht irrelevant, durch den Vorteil der Parallelisierung ? 0_o

EDIT 1000: So nun sollte die Frage richtig sein :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
lol nightspider
naja schlaft mal
morgen kommen leuts die ahnung davon haben
was mich sehr belastet ist der verwaltungsaufwant, um so mehr cores um so ineffektiver die ganze choose
naja morgen wissen wir mehr :bigok:

achjaa noch was wichtiges
ich vermute das die takt freqeuenzen auch eine proportionale rolle spielen, weiss nicht obs stimmt aber vermute ich
 
Zuletzt bearbeitet:
Night<eye> schrieb:
[...]
was mich sehr belastet ist der verwaltungsaufwant, um so mehr cores um so ineffektiver die ganze choose
[...]
:lol: Sry, das konnte ich mir aber nicht verkeifen ;)

Warum genau belastet dich das den??? Ist doch irrelevant. Die Möglichkeit dass man durch Mehrkern Prozessoren richtiges Multitasking hat und Möglichkeit der richtigen Parallelisierung, macht doch den Marginalen, nicht wahrnehmbaren, Leistungsabfall doch mehr als wech ;)

Stichwort (für dich alls Musiker): Cubase SX und VST PIs mit SMT unterstützung(http://de.wikipedia.org/wiki/Simultaneous_Multithreading).
Und dann jetzt ehrlich: Da denkst du noch wirklich über Single Core nach und wieviel mehr GHz du brauchst um auf die Leistung von nem DC zu kommen :hmm:

Ich weiß nicht, aber ich glaube einigen ist es gar nicht bewusst was für vorteile sich aus Muticore CPUS ergeben…
 
ich habe ein dual core system bestehend aus 2 echten single cores und hab mir gedanken gemacht ob mein sys in paar jahren zu lahm sein wird. ich oce nicht
und könnte mir preiswert n quad core sys bauen aller dings hätten die dann 1,8 ghz, ich denke in games is mein alter 3000+ @ 2,7 ghz ja flotter als n quad core sys bei 1,8 ghz..
kommt halt auf die optimirungen an, aber naja ka lol gn8 :wink:
 
Night<eye> schrieb:
ich habe ein dual core system bestehend aus 2 echten single cores
[…]
Ehm das ist aber kein Dual Core. Ein Dual Core ist eine CPU mit 2 Kernen drine. Das was du hast ist ein Multiprozessor System bzw. in deinem fall ein Dual CPU System.

Dir auch ne gn8
 
Night<eye> schrieb:
ich habe ein dual core system bestehend aus 2 echten single cores und hab mir gedanken gemacht ob mein sys in paar jahren zu lahm sein wird. ich oce nicht
und könnte mir preiswert n quad core sys bauen aller dings hätten die dann 1,8 ghz, ich denke in games is mein alter 3000+ @ 2,7 ghz ja flotter als n quad core sys bei 1,8 ghz..
kommt halt auf die optimirungen an, aber naja ka lol gn8 :wink:

Wer geht denn hier schon so zeitig ins Bett ? :fresse:

Wenn du deinen SC um vllt 30% übertaktet hast, und die neuen Spiele vielleicht nur maximal 30% schneller sind, dann brauchst du doch nicht aufrüsten.


Zudem brauchst du dir doch keine Sorgen um den Overhead zu machen. Der ist ja nicht so groß.
Es geht atm, wirklich nur darum, ob ein Spiel für Multitthreadin programmiert ist oder nicht.
Ja 2*1CPU = Dual-CPU-System.....nicht Dualcore ^^

Du kannst die preiswert ein QuadCore System aufbauen...wozu ?
Es geht auch nicht nur um die Core-Anzahl.
1,8 Ghz is zu lahm, für zukünftige Spiele. Schau mal, wie Intel's Core2Duo den X2 mit 2,6 Ghz wegboxxt....
2007 kommen wieder Prozessoren mit höherer Taktfrequenz.
Dann hast du zwar 4 Kerne...aber auch nur 4*nen 3000+
So ein Kentsfield à 2,66 Ghz, wie bei Ebay, hat 4*5000+

Und da zumindes bei Spielen, die meiste Arbeit noch ein Hauptkern erledigt und die anderen nur Sound oder Physik, könnte es knapp werden, mit nem 3000+ in paar Jahren.

Ansonsten reicht selbst Dual-CPU noch bis 2007 locker.
Aber ja, du bist trotzdem langsamer, als ein A64, auf zB. 2,7 Ghz.
Der wäre auch schneller, wenn aus deinem Dual-CPU-Sys. bis zu 30 oder 40% mehr genutzt werden könnten,als bei einer CPU.

Warum genau belastet dich das den??? Ist doch irrelevant. Die Möglichkeit dass man durch Mehrkern Prozessoren richtiges Multitasking hat und Möglichkeit der richtigen Parallelisierung, macht doch den Marginalen, nicht wahrnehmbaren, Leistungsabfall doch mehr als wech

Multitasking ist auch mit einem doppelt so schnellen Sinlecore Pandant Möglich...Multitasking gibts zZ. nur bei Dualcore, weil die meisten Programme nur einen Core nutzen.
Wenn du Programme hast, die 2 Cores nutzen, hast du mit Dualcore wieder kein Multitasking, weil beide Cores ausgenutzt werden.
Dasselbe bei QuadCores. Am Anfang haste soviel Leistung, da du noch 2 Filme Dekodieren kannst aber wenn die Spiele oder andere Software auch alle 4 Kerne nutzen, hast du wieder nicht genug Leistung für anderes.

Kommt halt immer drauf an.
Wenn du früher eine CPU, mit der doppelt Mhz-Anzahl gehabt hättest, als du für ein Spiel brauchst, hättest du auch noch nen Film dekodieren können.
Zumindest wäre das OS klug genug gewesen, um die Leistung richtig zu verteilen.

morgen kommen leuts die ahnung davon haben

:fresse:

was mich sehr belastet ist der verwaltungsaufwant, um so mehr cores um so ineffektiver die ganze choose
naja morgen wissen wir mehr

Was belastet dich das ? Is doch Currywurst (boar hab ich grad [3:16Uhr] huuuunger) .........also is doch wurst....du bekommst mehr Leistung, aber dir fehlen bei jeder verdopplung der Core Einheiten ein paar Prozente mehr.
Das is normal und muss so sein.

Aber was hat das mit deiner Ausgangsfrage zu tun ???

Wenn ein QuadCore, welche nicht ganz so effizient arbeiten, wie ein SingleCore in einer Anwendung 30% schneller sind als ein Singlecore, dann müsste der SingleCore trotzdem nur 30% höher getaktet sein als das QuadCore Pandant.

Ich weiß net, was du noch wissen willst, auf bezug der Threa-Ursprungs. Is doch eigentlich alles beantwortet oder ?
Wenn wir etwas vergessen haben, wird schon jemand sagen, der davon Ahnung hat. :fresse:

Nagut, dann...öhm...bis später :wink:
 
Nightspider schrieb:
Wer geht denn hier schon so zeitig ins Bett ? :fresse:
hehe ^^

...

Deinen Post unterschrieben ich 100%ig! :bigok:

Was belastet dich das ? Is doch Currywurst (boar hab ich grad [3:16Uhr] huuuunger)
lol und ich erst. Gleich ma in Kühlschrank wühlen tun :xmas:

Ich weiß net, was du noch wissen willst, auf bezug der Threa-Ursprungs. Is doch eigentlich alles beantwortet oder ?
Wenn wir etwas vergessen haben, wird schon jemand sagen, der davon Ahnung hat. :fresse:
hehe…ehm ja :fresse:

BTW: Mich würde die sicht eines programmieres interessieren, der mit der Entwicklung von SMT Programmen zu tun hat (oder Ahnung von hat) und wie er so die ganze Thematik einschätzt :)
 
lol und ich erst. Gleich ma in Kühlschrank wühlen tun

:fresse:
Oh ja-, gute Idee.:drool: :haha:
:wink:

Edit:04:40 Uhr:

So, erstmal 2 Brötchen+Salami, 1Brötchen mit Prasselbeermarmelade, ein Birnen Joghurt und ne Banane(Made in Costa Rica) futtern :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
lol deshalb seid ihr beiden auch um 13:00 uhr offline ^^
 
ähm 1GB L2 Cache?
 
meine 1 mb ^^
 
mmh ich denke es hängt wirklich primär von der Programmierung ab, programmiert man ein Prog welches 2 Threads bietet, wo aber immer die ergebnisse des ersten Grundlage für den 2. sind könnte über die richtige DC technik einiges wettgemacht werden (Stichwort Shared L2 Cache) das wäre ein extremes Beispiel wo eine 2Ghz DC CPU einer 4 Ghz SC davonrennt-
m aber der SC könnte natürlich das selbe hintereinander abrechnen....

Da bliebe vielleicht nur der Sinn wenn 2 getrennte Anwendungen simultan laufen sollten (zB Physik und Ki) somit müsste das restliche sys nicht darauf warten, dass beide berechnungen abgeschossen sind (Cache leeren und neu befüllen -> Speicherbandbreite)

genau da haben wir die Achillesferse der DC sie müssen mit ca. der halebn bandbreite pro Core auskommen wie ein SC (großer unterschied Dual-Prozessor)

ich würde sagen ein SC mit doppelter Taktrate ist nahezu immer schneller als ein DC mit halber Taktrate, i denke die grenze liegt bei Software die Multiprozessor fähig ist bei ca. 80% (20% verlust durch kleine Speicherbandbreite und organisation)

zumindest physiklaisch wäre ein SC reaktionsschneller,
unter der Voraussetzung dass ein DC syncorn getaktet ist, haben wir zB bei Zeiteinheit (ZE) 6 einen Arbeitstakt, den nächsten bei 12 (bei nem dualcore sogar 2 Arbeitstakte) bei nem doppelt so hoch getakteten SC wäre der erste Arbeitstakt bei ZE 3, der nächste bei 6, 9, 12.
Kommt also bei ZE 2 ein Arbeitsauftrag wird dieser beim SC schneller begonnen... wir sprechen hier natürlich von astronomischen unterschieden ;)
 
Ich find das algemein quatsch und ich finde ob 1 kern oder 2 kerne macht in dem sinne kein unterschied! wow die 30 % mehr leistung in dualcore optimierten games kannst dir auch Knicken Sagen wir wir haben ein auf 2,5 Getackteten X2 dann machts bei 2 kernen 5 GHZ.
Sinds aber nicht find diese X2 geschichte irgendwie lächerlich!
 
besonders wenn man bedenkt, dass die schnellere reaktion des Systems auch neue eingaben ein Hauptargument für DC ist

jetzt bräuchten wir noch jemand der weiß wie Win die ganze Sache handhabt, würde sicher einiges Licht in die Sache bringen
 
TCS schrieb:
[...]
jetzt bräuchten wir noch jemand der weiß wie Win die ganze Sache handhabt, würde sicher einiges Licht in die Sache bringen
Stimmt! Vielleicht meldet sich ja dazu noch einer hier der weiß wie Windows das macht.
 
naja eigentlich sind wir wirklich nicht ganz helle.....

warum?

wie wärs damit: selbst testen??

man nehmen zB einen X2 3800+ und nen A64 3000+

stelle die Taktrate auf

X2 4x200 = 800Mhz
A64 8x200 = 1600Mhz

sollte doch nicht so schwer sein.....

ich sollte meinen X2 in 1 Woche bekommen, könnte dann testen, sagt mir nur was...
falls das sonst jemand schneller schaffen würde wars super....
 
Zuletzt bearbeitet:
TCS schrieb:
naja eigentlich sind wir wirklich nicht ganz helle.....

warum?

wie wärs damit: selbst testen??

man nehmen zB einen X2 3800+ und nen A64 3000+

[...]
Es hat nicht jeder mal eben 2 CPUs rumliegen ;)
 
ne das ist schon klar, aber trotzdem hätten wir vorher draufkommen können ;)

wie gesat in ca 1 Woche kann ichs testen, sagt mir nur was...

bzw kann man win ja auch mit nur einer core starten lassen... da war doch mal was...



€: /onecpu -> Es wird nur 1 Prozessor verwendet.
hinter die [Operatingsystem] Zeile hinter der beschreibung
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh