Saturn Pc Aufrüsten

elron00

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.01.2008
Beiträge
137
Hi,

erstmal vorweg kann man einen SATURN PC aufrüsten?
wenn ja dann frage ich mal; mein Bruder möchte für seinen ne neue Graka nen CPU Lüfter und 1 GB DDR2 PC 667. Bitte Alternate Links weil ich es dann mit einer anderen Lieferung kombiniere um Versand kosten zu sparen.

Vorhandene Hardware:
-CPU Intel P4 3 Ghz
-Mainboard PCIe, DDR2, SOCKEL 775
-1,5 GB RAM

Neue Hardware:
-GRAKA
-CPU Lüfter
-1 GB RAM DDR2 PC 667


DANKE
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo und Willkommen im Forum :wink:

Erstmal die erste Frage, was hast du, bzw. dein Bruder für ein Budget?
Sonst wird es schwer was passendes zu finden.

Also sag erstmal was ausgegeben werden kann und dann helfen wir dir :)

Das Aufrüsten sollte kein Problem sein, allerdings verliert der PC dann die Garantie falls noch welche drauf ist.
 
was ist es genau für ein mainboard?
unterstützt es pcie 2.0?
beim ram am besten den selben nochmal kaufen oder einen der exakt die gleichen werte hat (auch die timings)
cpu kühler kann ich nur den Thermalright HR-01 PLUS mit einem Scythe S-FLEX emfehlen!
 
ich wusste doch hab was vergessen naja also er dachte da so bis 180€ für alles soll net so die ultra gaming karte sein 8600 oder sowas und pcie 2 wird es warscheinlich nicht unterstützen es ist weihnachten 2 jahre alt geworden^^
 
ok bei dem budget würde ich Arctic Cooling Freezer 7 als kühler!
nochmal den selben ram kaufen!
und dann noch eine 8600GT! oder wenn es etwas mehr sein soll eine HD3850!
das wäre mein tipp ;)


mfg freeman
 
was ist es genau für ein mainboard?
unterstützt es pcie 2.0?
beim ram am besten den selben nochmal kaufen oder einen der exakt die gleichen werte hat (auch die timings)
cpu kühler kann ich nur den Thermalright HR-01 PLUS mit einem Scythe S-FLEX emfehlen!

PCIe 2.0 ist abwärtskompatibel.

Graka->Klick 139€
Ram->Klick 19€
Kühler->Klick 32€

Is zusammen 190€, ist es aber wert.
 
Würde auch zu ner 3850 raten. Beim Kühler eventuell nen Freezer 7 +, wenn man noch im 180€ Budget bleiben will.
 
ich würde versuchen den PC los zu werden für 100-150€ + dein vorhandenes Geld kannst schon einen guten aufrüstbaren PC zusammen bauen. Nur bei der grafikkarte wirds dann eng also vieleicht noch 100€ drauf legen und du hast was gescheides ;)

Dachte da an so E21xx System
 
danke danke...
@alll habt ihr vorschläge für karten mit 512 mb da er kenne soviel haben möchte

@fromhell101 ne lass ma er ist ja kein hardcore gamer da reichen die vorhandenen sahcen noch
 
Man sollte vielleicht beachten, dass die Grafikkarte auch zur CPU passt. Eine 3850 wird sich wohl etwas langweilen bei einem SingleCore P4.

Unter vorhandene Hardware hast du "1,5 GB RAM" genannt - welche und wie viele Module sind das dann? Wenn du den RAM aufrüstest musst du ja beachten, dass genügend Slots frei sind.

Ansonsten sollte man auch den Faktor Gehäuse nicht vergessen. Also: Passt der empfohlene CPU Kühler und die Grafikkarte überhaupt rein? Liefert das Netzteil genügend Power? Wichtig auch die Montagemöglichkeiten für den CPU Kühler - bei Medion PCs z.B. habe ich schon häufig Spezialkonstruktionen gesehen die es unmöglich machten einen Standardkühler zu montieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das was ich dir vorgeschlagen habe wäre ein schönes alltags gerät gewesen kein hardcore gaming teil weil da müsstest min. 600€ rechnen. Die neuen CPU´s sind halt im algemeinen schneller ;)

Aber wenn aufrüsten bei Grafikkarte würde ich auch sagen eine 3850, CPU-Kühler Freezer 7.
 
Liste uns mal den genauen Namen des Boards auf wg. Dual Channel im Bezug auf die RAMs.

Ein neues System würde ich echt nicht kaufen - Lieber Schritt für Schritt aufrüsten, so wie du und dein Bruder das macht.
 
bis auf die power hab ich alles nachgeguckt wie kann man nachgucken ob das netzteil genug power hat?
 
Das steht auf dem Netzteil selbst. Schraub bei ausgeschaltetem PC die Seitenwand ab und notiere alles, was auf dem Aufkleber am Netzteil steht.
 
ac input230-240
dc output 350

mit dem ac und dc wierum bin ich mir net mehr sicher aber wiist ihr bestimmt
 
was ist es genau für ein mainboard?
unterstützt es pcie 2.0?
beim ram am besten den selben nochmal kaufen oder einen der exakt die gleichen werte hat (auch die timings)
cpu kühler kann ich nur den Thermalright HR-01 PLUS mit einem Scythe S-FLEX emfehlen!

Wenn du den Arbeitsspeicher komplett rauswerfen wollen würdest, schau vorab im BIOS, ob sich Timings anpassen lassen.
Ich hab bei meiner ollen Fujitsu-Siemens Kiste das Problem, dass ich sie eben genau nicht im BIOS verstellen kann. Sprich mein Corsair XMS (DDR1) wird jetzt wohl mit CL2.5 statt CL2 laufen, denn das hatten die Rams die von Haus aus drin waren. BIOS Updates gibbet keine mehr, da das Board 'n OEM Board von Fujitsu ist. Sprich ich hab keinerlei Möglichkeit mehr irgendwas zu ändern an den Timings. Dementsprechend kann ein anderer Ram auch ausbremsen wenn er mit den falschen Timings läuft. Eigt schade, aber naja.
Mir wurde bei der 1,50€/min Hotline von Fujitsu verklickert, dass die immer kastrierte OEM BIOS haben, um größeren Schaden abzuwenden wenn Kunden im BIOS rumsuchen und einstellen.
Wobei ich hier sagen muss, dass genau das für mich der größtmögliche Schaden ist. Der Otto-Normal Fujitsu Mediamarkt Käufer findet nichtmal das BIOS, denn würde er es finden, wäre er geistig evtl etwas weiter und hätte wo anders einen PC ohne solche OEM Witze gekauft.
Zumindest meine Meinung dazu. Das soll nicht heißen, dass Fertig PCs generell schlecht sind, nur hab ich damit eben leider extrem belämmerte Erfahrungen gemacht.

/edit:

ac input230-240
dc output 350

mit dem ac und dc wierum bin ich mir net mehr sicher aber wiist ihr bestimmt

Wenn ich das gerade richtig interpretiere, dann kann das Netzteil 350 Watt an die Hardware liefern. Interessant wären auch die Stromstärken die das Teil auf den einzelnen Schienen liefert, aber naja. 300 - 350 Watt ist für meine Begriffe der normale Fertig PC Standard, solange es keine dieser absoluten Höllenmaschinen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Grafikkarte ist denn bisher verbaut? Wie der Threadersteller schon erwähnt hat ist sein Bruder kein Hardcore-Zocker und kann mit begrenzter Spieleleistung durchaus leben. Vielleicht wäre eine Radeon 2600xt hier eine gute Wahl? Ist zwar keine Rakete aber deutlich preiswerter als eine 3850 - und wie schon gesagt der P4 ist ja an der Stelle auch kein Überflieger.
 
@Black Avenger:

Eher anderstrum. Er schreibt ja, dass er ac und dc verwechselt hat. Muss so aussehen:

ac input 350
dc output 230-240
Das NT kann ja schlecht aus 230W input 350W output machen ;)


@ Te: Wie sieht die Leistungsverteilung auf die einzelnen Schienen aus? 12V combined wäre gut zu wissen.
 
@Black Avenger:

Eher anderstrum. Er schreibt ja, dass er ac und dc verwechselt hat. Muss so aussehen:

ac input 350
dc output 230-240
Das NT kann ja schlecht aus 230W input 350W output machen ;)


@ Te: Wie sieht die Leistungsverteilung auf die einzelnen Schienen aus? 12V combined wäre gut zu wissen.

Sorry, hab ich dann wohl tatsächlich durcheinander geschmissen. So ist das wenn man nur nebenbei hier schreibt. Da wird nur interpretiert und nicht der Denkkasten auf'm Hals oben drauf angeworfen :shot:
 
Man sollte vielleicht beachten, dass die Grafikkarte auch zur CPU passt. Eine 3850 wird sich wohl etwas langweilen bei einem SingleCore P4.

Unter vorhandene Hardware hast du "1,5 GB RAM" genannt - welche und wie viele Module sind das dann? Wenn du den RAM aufrüstest musst du ja beachten, dass genügend Slots frei sind.

Ansonsten sollte man auch den Faktor Gehäuse nicht vergessen. Also: Passt der empfohlene CPU Kühler und die Grafikkarte überhaupt rein? Liefert das Netzteil genügend Power? Wichtig auch die Montagemöglichkeiten für den CPU Kühler - bei Medion PCs z.B. habe ich schon häufig Spezialkonstruktionen gesehen die es unmöglich machten einen Standardkühler zu montieren.
Ein sehr guter Beitrag. Hebt sich stark von Standardempfehlungen ab.

elron00, hat dein Saturn PC einen Namen, so dass du den kompletten Inhalt verlinken könntest? Hast du schon mal selbst aufgerüstet?
 
hi leutz
ich habe mal 1 gb ram nachgerüstet da er von haus aus nur 512mb drin waren
die jetzige graka ist eine nvidia geforce 6200 se tc
ps: die nt daten werde ich noch posten muss erstmal alles aufschreiben
 
oha
na da hatter ja die burner grafikkate drin, da wird jede andere um welten besser sein


beste wäre aber wirklich den kram zu verkaufen und n kleines dualcore system aufbauen

ne graka ala 3850 dürfte sich bei dem p4 echt nur langweilen


schreib mal die GENAUE mainboard bezeichnung auf, vielleicht geht da ja n C2D drauf
 
hmm medion msi
da wirds mit der C2D unterstützung mager aussehen, habe auf die schnelle nix gefunden

aber nen pentium D wirds wohl unterstützen
vielleicht mal bei ebay nach nem günstigen pentium D930 oder so ausschau halten
 
Bei der schwachen CPU und dem kleinen Budget solltest du eine 2600xt oder eine 8600Gt kaufen. Dazu ein Speicherriegel und einen Arctic Towerkühler. Fertig.
110€ inc. Versand

Da noch unklar ist, was für ein Netzteil vorhanden ist, könntest das Seasonic SII 380W im Auge behalten. Das reicht auch für den nächsten Rechner. So ein Kauf (auf Vorrat) macht deutlich mehr Sinn als jetzt schon eine 3850 zu holen.
 
Alle drei Teile sind überteuert. In welchem Laden willst du bestellen. Ich suchs dir zusammen.
 
Deutschland
EDIT LOL HAB LAND GELESEN

is mir egal wenn du was billigeres findest nimm ich gerne
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh