was ist es genau für ein mainboard?
unterstützt es pcie 2.0?
beim ram am besten den selben nochmal kaufen oder einen der exakt die gleichen werte hat (auch die timings)
cpu kühler kann ich nur den Thermalright HR-01 PLUS mit einem Scythe S-FLEX emfehlen!
Wenn du den Arbeitsspeicher komplett rauswerfen wollen würdest, schau vorab im BIOS, ob sich Timings anpassen lassen.
Ich hab bei meiner ollen Fujitsu-Siemens Kiste das Problem, dass ich sie eben genau nicht im BIOS verstellen kann. Sprich mein Corsair XMS (DDR1) wird jetzt wohl mit CL2.5 statt CL2 laufen, denn das hatten die Rams die von Haus aus drin waren. BIOS Updates gibbet keine mehr, da das Board 'n OEM Board von Fujitsu ist. Sprich ich hab keinerlei Möglichkeit mehr irgendwas zu ändern an den Timings. Dementsprechend kann ein anderer Ram auch ausbremsen wenn er mit den falschen Timings läuft. Eigt schade, aber naja.
Mir wurde bei der 1,50€/min Hotline von Fujitsu verklickert, dass die immer kastrierte OEM BIOS haben, um größeren Schaden abzuwenden wenn Kunden im BIOS rumsuchen und einstellen.
Wobei ich hier sagen muss, dass genau das für mich der größtmögliche Schaden ist. Der Otto-Normal Fujitsu Mediamarkt Käufer findet nichtmal das BIOS, denn würde er es finden, wäre er geistig evtl etwas weiter und hätte wo anders einen PC ohne solche OEM Witze gekauft.
Zumindest meine Meinung dazu. Das soll nicht heißen, dass Fertig PCs generell schlecht sind, nur hab ich damit eben leider extrem belämmerte Erfahrungen gemacht.
/edit:
ac input230-240
dc output 350
mit dem ac und dc wierum bin ich mir net mehr sicher aber wiist ihr bestimmt
Wenn ich das gerade richtig interpretiere, dann kann das Netzteil 350 Watt an die Hardware liefern. Interessant wären auch die Stromstärken die das Teil auf den einzelnen Schienen liefert, aber naja. 300 - 350 Watt ist für meine Begriffe der normale Fertig PC Standard, solange es keine dieser absoluten Höllenmaschinen ist.