Sata2 ???

-=[Baal]=-

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
14.06.2006
Beiträge
2.521
Ort
Wolfsburg
Hi,

Ich hab da mal ein Paar fragen
zu Sata2 :

1. Unterstützt meine Samsung Sp2504C Sata2?
2. Ich hab sie an einem Sata1 Kabel, kann man
das Sata1 kabel auf einem Sata2 Mainboard an einen
Sata2 anschluss stecken ohne probleme?
3. Wenn ich die HDD mit dem Sata1 an ein Sata2 anschluss
bringe, läuft die HDD dann auch auf Sata2?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Gut, dann beschäftige dich bitte nochmals genauer damit. Einen Festplattenstandard, der SATA-2 heißt, gibt es nicht.
 
Was Madnex damit sagen will: Es gibt keinen Standard der SATA2, SATA 2, SATA-2 oder SATA-II heißt.
Im Allgemeinen IT Jargon hat sich dieser Begriff für ein SATA Gerät mit dem 3GBit/s Übertragungsmodus fälschlicherweise durchgesetzt, meist wird der Übertragungsmodus auch noch mit NCQ und Hot-Plug gekoppelt, das sind aber alles optionale Features.
Ist genauso wie Allgemein ein Kilobyte 1024 Byte hat, offiziell hat es aber 1000 und offiziell heißen 1024 Byte, Kibibyte (Kilo-Binary-Byte), aber kaum jemand nutzt diese Bezeichnungen.

Zu deinen Fragen:

1. Die SP2504C unterstützt den 3GBit/s Modus und auch NCQ.

2. Es gibt keine speziellen Kabel für den 3GBit/s Übertragungsmodus.

3. Falls der Controller und die HDD den 3GBit/s Modus können und dieser an der HDD nicht deaktiviert ist (Bei Hitachi per Software, bei anderen Herstellern per Jumper) läuft die Platte im 3GBit/s Modus.

PS: Es gibt keinen Leistungsgewinn zwischen dem 1,5GBit/s und dem 3GBit/s Modus, da eine HDD nur knapp 80MiB/s Peak schafft.
 
Und kann ich mein Sata1 Kabel an ein Mainboardanschluss
des SataII standarts anschließen? Der Anschluss aufm Mainboard
hat nämlich ne andere Form
 
Und kann ich mein Sata1 Kabel an ein Mainboardanschluss
des SataII standarts anschließen? Der Anschluss aufm Mainboard
hat nämlich ne andere Form

Die Frage kannst Du Dir aber selbst beantworten, oder ??? Allerdings davon abgesehen, das Du selber schreibst, es wäre eine andere Form (was dann natürlich nicht passt), kann das eigentlich nicht sein ....
 
Und kann ich mein Sata1 Kabel an ein Mainboardanschluss
des SataII standarts anschließen? Der Anschluss aufm Mainboard
hat nämlich ne andere Form

So a schmarn!
Jedes SATA Kabel ist gleich!
Es gibt keine verschiedenen Kabel für SATA1 oder SATA2

Und sie haben sicher nicht verschiedene Formen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh mann :rolleyes:

Also das mit den verschiedenen Formen könnte damit zusammenhängen, dass bei den neueren SATA-Buchsen eine art Einrastfunktion beigefügt wurde, die es zu Anfang nicht gab. Daher sehen die Buchsen inzwischen auch anders aus und die neueren Kabel eine entsprechende "Einrastklemme", die es früher nicht gab. Aber ansonsten hat sich an den Steckverbindungen nichts geändert.
 
probiers doch aus -- wenns reinpasst passts und wenn nicht dann halt nicht ....^^
 
Nochmal die Frage:
und kann ich ein stinknormales Sata Kabel ohne
Raste in den Anschluss stecken?
 
Hmm also hast du nun von 16 bis 24 uhr (8 STUNDEN!!!) vor dem Board gesessen und dich gefragt: Passt es oder passt es nicht? Versuch macht kluch...
 
also jedes SATA kabel past in jede SaATA buchse.
nur ob sata I oder II macht keinen unterschied da die HDD's eh viel langsarmer sind als die schnittstelle.

Gruß Mad Max
 
D.h ich kann ein stinknormales Penny-Sata Kabel
von vor 2 Jahren in ein brandneuen Sata-Anschluss mit Raste stecken,
von nem 300€ Mainboard von Aldi?
 
JA

um den mal ein ende zu bereiten...

sogenannte SATA2 kabel haben meist nur eine einrastfunktion oder sind vielleicht besser abgeschirmt und sind daher für höhere Geschwindigkeiten validiert.
sind allerdings keine vorraussetzungen für den Betrieb von "SATA2" geräten ein normales altes SATA Kabel funktioniert genauso gut
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh