[Kaufberatung] SATA Port Multiplier oder SAS Controller mit Spindown

KamiHl

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.11.2011
Beiträge
4
Hallo,
habe mir einen Supermicro AOC-SAS2LP-MV8 gekauft, da ich mehr SATA Ports benötige. Leider erlaubt er unter Windows 7 64bit kein Spindown der Festplatten bei Nichtgebrauch, oder ich finde die Einstellung nicht. Der SM Support hat sich noch nicht gemeldet.

Überlege mir einen anderen Controller anzuschaffen, der Spindown ermöglicht. Betreibe einen Rechner, der sowohl Arbeitsrechner als auch Datengrab ist. Muß aber nur selten auf die Daten zugreifen und deshalb sollten die Platten schlafen können.

Könntet Ihr mir einen anderen Controller empfehlen?
Kann auch ein günstiger Raid Controller sein. Raid Betrieb ist aber nicht gewünscht! Möchte meine HDDs jederzeit an einen anderen Rechner anschließen können. Bin mir nur unsicher, ob ein einfaches Betreiben von HDD ohne Raidfunktionalität an diesen Raid Controllern möglich ist. Ich möchte auf jeden Fall "grüne" Festplatten verwenden und falls ich zukünftig einen SAS Expander anschließen könnte wäre es noch besser.

Vielen Dank!
Gruß KamiHl
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo,
Leider erlaubt er unter Windows 7 64bit kein Spindown der Festplatten bei

Systemsteuerung -> Energieoptionen -> Energiemodus ändern -> Erweiterte Energieeinstellungen ändern -> Festplatte

Hier solltest du eigentlich fündig werden, das hat auch erstmal nichts mit dem verwendeten Kontrolle zu tun.
 
Leider doch! Energieoptionen sind entsprechend eingestellt. Festplatten am MB werden auch in den Schlaf versetzt, nur die am AOC-SAS2LP-MV8 nicht.
 
Leider doch! Energieoptionen sind entsprechend eingestellt. Festplatten am MB werden auch in den Schlaf versetzt, nur die am AOC-SAS2LP-MV8 nicht.

Hmm...wenn der auf dem Bord verbaute Controller (kenne ich leider nicht selber) so intelligent ist das "Abschalte-" Kommando von Windows zu unterdrücken sollte er eigentlich auch in der Lage sein selbst sowas zu verwalten :confused:
Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee wo die entsprechende Einstellung versteckt gegangen ist, ansonsten wird guter Rat im wahrsten sinne des Wortes teuer.

Aus eigener Erfahrung, kann ich gerade was das Power Management angeht, die aktuelle 6er Baureihe von Adaptec empfehlen. Wenn du kein Raid5 benötigst könnte vielleicht sogar der "einfache" Adaptec 6805E ausreichend sein...
 
Danke für Deine Antwort.
Habe nachdem ich das Teil gekauft und den Fehler bemerkt habe, im Internet gelesen, daß es kein Einzelfall ist. Nicht alle Controler übergeben die Befehle des BS an die HDD.
Es gibt auch keine für mich offensichtliche Einstellung, um das Spindown zu aktivieren.

Der Hinweis auf den Adaptec 6805E ist schon mal gut. Vielleicht kennt jemand noch andere, die es auch erlauben.
Welchen betreibst Du? Benutzt Du Raid 5?
 
Welchen betreibst Du? Benutzt Du Raid 5?

Ich habe gerade im Moment den 6805 mit Raid5 in der Mangel:-)
http://www.hardwareluxx.de/community/17852779-post185.html
Wenn du RAID5 verwenden willst benötigst du allerdings den 6805, der 6805E kann kein Raid5, ist dafür aber auch nur halb so teuer.

Davor hatte ich einen einfachen Promise FastTrak TX8660 drin, der hat mit Energienenagement nicht viel am Hut, lässt aber die Befehle von BS problemlos durch. Raid5 ist mit dem aber ein echter Krampf und extender kann er überhaupt nicht. Aber für einfach nur acht Platten einzeln daran zu hängen ist er durchaus brauchbar.
 
Hmm...wenn der auf dem Bord verbaute Controller (kenne ich leider nicht selber) so intelligent ist das "Abschalte-" Kommando von Windows zu unterdrücken sollte er eigentlich auch in der Lage sein selbst sowas zu verwalten :confused:
Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee wo die entsprechende Einstellung versteckt gegangen ist, ansonsten wird guter Rat im wahrsten sinne des Wortes teuer.

Aus eigener Erfahrung, kann ich gerade was das Power Management angeht, die aktuelle 6er Baureihe von Adaptec empfehlen. Wenn du kein Raid5 benötigst könnte vielleicht sogar der "einfache" Adaptec 6805E ausreichend sein...

Bissle genauer lesen was er will ;).
Der onboard Controller schaltet ja ab, nur der Zusatzcontroller der gesteckt wurde, verweigert das.

Ich würde erstmal schauen, ob es für den Controller eine neue Firmware gibt, oder evtl auch ein Tool um ihn unter Windows steuern zu können.
 
@ Luschy0815
Habe den neusten Treiber und die aktuelle Firmware. Der Support hat sich inzwischen auch mal gemeldet. Es gibt keine Einstellmöglichkeiten! Durchreichen vom Spin Down Befehl sollte laut denen aber funktionieren.
Glaube aber nicht so recht dran.

1. Weil Platten am Mainboard normal in den Schlaf geschickt werden und nur die am AOC-SAS2LP-MV8 nicht.

2. Wenn es keine Einstellmöglichkeiten gibt, kann ich auch nichts verstellt haben :-)

3. Habe inzwischen im Internet Kommentare gelesen, daß Spin down nur mit Linux und nicht mit Windows funktioniert.

Warte eine neue Mail vom Support ab. In dem Einzeiler, den die mir geschickt haben, sind sie nicht besonders auf meine Problembeschreibung eingegenagen, z.B. warum MB und deren Controller sich so unterschiedlich verhalten. Gehe aber davon aus, den Controller auszutauschen.

Wenn es keine anderen guten Empfehlungen gibt, dann nehme ich wahrscheinlich den Adaptec 6805E. Wobei dessen besonderen Stromsparmöglichkeiten nicht nötig sind. Mir würde die Gewissheit reichen, daß der Controller unter Windows die Befehle des Betriebssystems (auch ohne Raid) durchreicht und die Platten schlafen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh