SATA ohne Diskettenlaufwerk?

bob.davis

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.07.2004
Beiträge
18
Hi Leudz,

kann ich bei meinem Rechner eine SATA Platte nutzen, obwohl ich über keine Disketten LW verfüge?

Wie funktioniert das dann bei der Installation?

Thanx! :d

greetZ
bobbY

Barton2500@3200/8RDA3+/2x512MDT/9800Pro...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Jein. Du musst einen Treiber laden. Entweder per Diskette oder indem du vorher den Treiber in die Windows-CD integrierst.
 
:rolleyes: wie will er ohne diskettenlaufwerk diskette laden *g*

kannst dir ne diskettenlaufwerk von freund leihen oder so?
oder kauf eins
 
sorry für die dumme fragen habe bis jetzt noch keine erfahrung mit SATA HDD installation (wird sich diese woche ändern) aber ein bekannter hat sich eine SATA Festplatte gekauft und ohne treiberinstallation (auch keine veränderung der WindowsCD) die Festplatte angeschlossen und es hat gefunzt... hat einer eine erklärung dafür?
 
so hats bei mir auch gefuntz, hab keine treiber für die hdd (angeschlossen am nforce4) gebraucht ... allerdings hab ich immer (in allen pcs) von mir ein diskettenlaufwerk weils einfach praktischer ist im notfall eins zu haben (mein zukünftiger htpc mal ausgenommen)
 
@xe3tec
wie will er ohne diskettenlaufwerk diskette laden *g*
Ja, das weiß ich. Ich habe auch lediglich nur die Möglichkeiten aufgezählt.

@Vorher
Ist der SATA-Controller im Chipsatz des Mainboards integriert, erkennt Windows dort angeschlossene Festplatten auch ohne das Laden eines Treibers von Diskette. Ist der SATA-Controller allerdings zusätzlich als PCI-Chip aufgelötet worden und hängt somit am PCI-Bus, muss ein Treiber immer geladen werden.

Das Board von bob.davis nutzt einen Silicon Image Chip zur Ansteuerung von SATA-Festplatten. Dieser läuft über den PCI-Bus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Erklärung, aber das kann ich bestätigen...

NF4 Ultra + Hitachi T7K250 (SATA) + Windows Install = kein Problem!

Die SATA Treiber dürften nur bei einer Installation auf ein RAID notwendig sein. Scheinbar werden die generischen SATA Ports des NF4 wie IDE Ports erkannt!?
 
Madnex schrieb:
Ist der SATA-Controller im Chipsatz des Mainboards integriert, erkennt Windows dort angeschlossene Festplatten auch ohne das Laden eines Treibers von Diskette. Ist der SATA-Controller allerdings zusätzlich als PCI-Chip aufgelötet worden und hängt somit am PCI-Bus, muss ein Treiber immer geladen werden.

thx für die info... dann werde ich sehen was mich am wochenende erwartet... aber so wie die schematische darstellung im Handbuch meines Mainboards aussieht ist der controller in den chipsatz integriert... (875P)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh