SATA-II HDD - Welche?

du hast ja bei 3dnow die hitachi getestet. in welcher testumgebung? ich hab im moment eine maxtor 6Y080L0 mit 80GB drin, und die ist auch beim lesen fast unerträglich laut, das ganze case vibriert dann; nicht entkoppelt läuft die. bewegt sich die T7K250 auch auf diesem niveau?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
TheMonky schrieb:
du hast ja bei 3dnow die hitachi getestet. in welcher testumgebung? ich hab im moment eine maxtor 6Y080L0 mit 80GB drin, und die ist auch beim lesen fast unerträglich laut, das ganze case vibriert dann; nicht entkoppelt läuft die. bewegt sich die T7K250 auch auf diesem niveau?

ich habe die platte an intels ich6r (asus p5gd1) getestet. in einem yeong yang w201.

über die zugriffsgeräusche hab ich mich ja bereits ausgelassen, in sachen schwingungen/vibrationen ist die t7k250 eher gutmütig. ich hab da früher mal negative erfahrungen mit der samsung p80 (jvc-motor) gemacht, im vergleich dazu läuft die t7k250 sehr "ruhig" ;)

wo ich noch lausche ist der bekannte idle-time-out vorgang früherer hitachi platten. bisher hab ich noch nichts bewußt wahrgenommen, mal abwarten :)
 
also abgesehen von den zugriffgeräuschen ist die hitachi also zu empfehlen oder? wie ich das jetzt verstanden hab jedoch nur das 250GB-modell?
wie schauts mit den platten im raid aus, gibts da probleme?

also danke für deine hilfe cruger, schön dass wenigstens einer sich meiner probleme annimmt :d

edit: gibts die schon irgendwo zu kaufen (lieferbar)?
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm für 2 PLatten sin das dann schon 270 € plus Versand, das wär mir schon etwas zu teuer. Gibts da Alternativen ?
 
hab ich mir auch grad gedacht. dafür gehen scho fast raptoren her. obwohl sind halt gute platten. ach verdammt *inderklemmesteck*
 
hab mit 2 t7k250 hitachi sata II bestellt ;) mal schauen ob se was sind ... kann direkt mit vorgänger vergleichen ;)
 
TheMonky schrieb:
wie schauts mit den platten im raid aus, gibts da probleme?

da fragst du den falschen, ich bin jemand, der von raid-0 absolut nichts hält. ;)

TheMonky schrieb:
also abgesehen von den zugriffgeräuschen ist die hitachi also zu empfehlen oder? wie ich das jetzt verstanden hab jedoch nur das 250GB-modell?
//mAr schrieb:
hab mit 2 t7k250 hitachi sata II bestellt ;) mal schauen ob se was sind ... kann direkt mit vorgänger vergleichen ;)

ich würde mich vor allem über weitere eindrücke zur geräuschentwicklung freuen. :)

es ist eine sache, die t7k250 mit einer 7k250 zu vergleichen, die t7k250 zieht da den kürzeren. aber inwiefern man darüber hinaus einen geräuschtypus als störend oder nicht störend empfindet, ist eine äußert subjektive sache. auf der einen seite hab ich persönlich ein sehr empfindliches gehör und kann festplatten aus der gesamt-geräuschkulisse eines rechners sehr gut raushören. auf der anderen bin aber auch jemand, der mit geräuschvollen platten durchaus leben kann, solange sie nicht einen bestimmten rahmen sprengen. und die t7k250 ist da zumindest ohne acoustic management für mich ein absoluter grenzfall.

solange die frage aber nur darauf abzielt, ob die 250gb t7k250 schnell ist oder nicht, kann man das schon etwas einfacher beantworten ;)
 
okay dann werd ich wohl noch sparen müssen :d

@//mar
was hast du bezahlt?
 
okay dann komm ich wohl auf 250€...gerechnet hatte ich mit 170€. verdammt. :d
is scho doof wenn man noch schüler ist ;)
 
Madnex schrieb:
Bei MIX würde ich mir keine Platte bestellen. Als ich mir dort vor einiger Zeit eine 7K250 bestellt hatte, kam sie bei mir in einer indiskutablen Transprotverpackung an, weshalb sie auch gleich wieder (ungetestet) zurück ging.

gut, aber alternate und mix verwenden die gleichen verpackungen.

bei p3d hat irgendwer mal geschrieben, daß seine pata t7k250 in einer seagate seashell ähnlichen verpackung geliefert wurde.

wäre sicher nicht schlecht, kann ich mir aber nicht vorstellen. meine beiden modelle waren wie üblich in einer antistatischen folie verpackt.

wäre auch ein punkt, der mich interessieren würde, wenn jemand eine t7k250 kauft. :)
 
Ich kann nur davon berichten, dass MIX, zumindest bei Einzelbestellungen, damals Festplatten sehr schlecht verpackt rausgeschickt hat. Mich interessiert schon seit langem, wie die Transportverpackung bei Festplatten bei den jeweiligen Firmen ausschaut. Allerdings kaufe ich seit längerer Zeit prinzipiell Festplatten nur bei lokalen Händlern. Da sehe ich gleich wie mit Festplatten umgegangen wird und wie sie verpackt sind. Das spart einigen ärger. ;)
 
ich hab bei alternate und mix bisher fast immer glück gehabt.

hab aber auch schon den ein oder anderen transportschaden erlebt.

was die verpackung anbelangt hat sich leider in den letzten jahren wenig geändert.

speziell *****s luftpolsterverpackungen, wo die platte dann trotzdem irgendwo durchgeruscht ist und direkt an einer außenseite des paketes rumliegt, empfinde ich als ungenügend.

mindfactory nutzt seit einiger zeit schaumstoff-verpackungen, ist sehr begrüßenswert, allerdings sind die pakete so klein, daß der dämpfungseffekt eher gering ausfallen dürfte.

ich teste meine platten die ersten tage sehr sorgfältig bevor ich ihnen wichtige daten anvertraue. eine 100%ige sicherheit gibt es da zwar auch nicht, aber wenn eine platte die stresstests überlebt hat, stehen die chancen sehr gut, daß auch später keine folgeschäden einer mangelhaften transport-umverpackung auftreten.

wenn man die möglichkeit hat, am besten direkt vor ort beim händler der vertrauens einkaufen.
 
naja ich dachte 50€ für ne HDD mit sata2 und so, wie is die denn technisch so?

öhm wegen kapazität und so. ich bin mit meinen 80gb immer gut zurecht gekommen, wenn man halbwegs ordenlich ist und ab und zu aufräumt hat man da nie probleme. ich versteh auch gar ned warum die neueren alle 400+GB ham...
 
cruger schrieb:
da fragst du den falschen, ich bin jemand, der von raid-0 absolut nichts hält. ;)




ich würde mich vor allem über weitere eindrücke zur geräuschentwicklung freuen. :)

es ist eine sache, die t7k250 mit einer 7k250 zu vergleichen, die t7k250 zieht da den kürzeren. aber inwiefern man darüber hinaus einen geräuschtypus als störend oder nicht störend empfindet, ist eine äußert subjektive sache. auf der einen seite hab ich persönlich ein sehr empfindliches gehör und kann festplatten aus der gesamt-geräuschkulisse eines rechners sehr gut raushören. auf der anderen bin aber auch jemand, der mit geräuschvollen platten durchaus leben kann, solange sie nicht einen bestimmten rahmen sprengen. und die t7k250 ist da zumindest ohne acoustic management für mich ein absoluter grenzfall.

solange die frage aber nur darauf abzielt, ob die 250gb t7k250 schnell ist oder nicht, kann man das schon etwas einfacher beantworten ;)
geräusch ist nicht sooo wichtig, hab 2x 74gb raptoren. mich interessiert viel mehr der speed im raid0 ... ob da die 100mb/s fallen :>
mit meinen 2x 7k250 im raid0 bin ich bei 98,5mb/s ... und ncq is ne schöne dreingabe wenn auch die 7k250 tcq, genauso wie die raptoren, haben was vollkommen reicht.
 
es gibt schon zwei leute im forum, die die hitachi sata2 80gb getestet haben. im load-modus ist die platte wohl etwas lauter, aber man kann auch bei ner hitachi aam nutzen.
 
Vanom schrieb:
es gibt schon zwei leute im forum, die die hitachi sata2 80gb getestet haben. im load-modus ist die platte wohl etwas lauter, aber man kann auch bei ner hitachi aam nutzen.

meinst du die 7k80 mit sata2 interface ?

von der halte ich persönlich nicht viel. sata2 hin oder her, die 7k80 ist weitestgehend identisch mit der 7k250. in sachen geräuschentwicklung sogar etwas lauter.

die pata 7k80 ist ja auch ne ganze weile auf dem markt.
 
für mich als neukäufer lohnt es sich nicht, sata1 statt sata2 zu kaufen. ich hab deswegen die hitachi sata2 80gb im auge, weil ich 2 stück im raid0 laufen lassen will und ich größere platten einfach nicht brauche und daher den höheren preis auch nicht zahlen will. die ergebnisse von einem der tester war schon vielversprechend. man kann die platte per aam leiser regeln, jemand sagte sogar, dass mit einer festplattendämmung kaum was zu hören sei.
wenn samsung oder andere hersteller ne 80er sata2 rausbringt sieht die sache natürlich wieder anders aus für mich.
 
Vanom schrieb:
für mich als neukäufer lohnt es sich nicht, sata1 statt sata2 zu kaufen. ich hab deswegen die hitachi sata2 80gb im auge, weil ich 2 stück im raid0 laufen lassen will und ich größere platten einfach nicht brauche und daher den höheren preis auch nicht zahlen will. die ergebnisse von einem der tester war schon vielversprechend. man kann die platte per aam leiser regeln, jemand sagte sogar, dass mit einer festplattendämmung kaum was zu hören sei.
wenn samsung oder andere hersteller ne 80er sata2 rausbringt sieht die sache natürlich wieder anders aus für mich.

kann ja jeder für sich entscheiden. :)

ich wollte nur zum ausdruck bringen, daß die 7k80 ganz einfach keine neue platte ist wie die t7k250 oder die 7k500. daran ändert auch die tatsache nichts, daß hitachi der 7k80 ein sata2 interface spendiert hat. da in den datenblättern nichts zu dem thema zu finden ist, bin ich mir nicht mal sicher, daß die 7k80 ncq unterstützt.

von der technischen seite basiert die 7k80 auf der 7k250 und ist als pata-variante schon seit über einem halben jahr auf dem markt. und so wie die 7k250 im raid-0 die wahrscheinlich am besten skalierende platte ist, wird das bei der 7k80 kaum anders ausschauen.
 
uuuaaaahh ich blick langsam net mehr durch :) Also wie ich das so raushöre is die Empfehlung Hitachi sata1 250 GB oder was ?
 
ic3m4n2005 schrieb:
uuuaaaahh ich blick langsam net mehr durch :) Also wie ich das so raushöre is die Empfehlung Hitachi sata1 250 GB oder was ?

ich denke, wir sprechen hier von der neuen T7K250 mit SATA2 interface, einer datendichte von 125gb/platter und NCQ-support, die in den größen 250GB & 160GB im handel erhältlich ist.

bezeichnungen für die SATA2 modelle :

160GB ==> HDT722516DLA380
250GB ==> HDT722525DLA380

die alte 7K250 mit sata1 interface und einer datendichte von 80gb/platter ist natürlich auch nachwievor im handel erhältlich, in vielen verschiedenen kapazitäten.

80GB ==> HDS722580VLSA80
120GB ==> HDS722512VLSA80
160GB ==> HDS722516VLSA80
250GB ==> HDS722525VLSA80

ein sonderfall ist die 7K80, die schon seit längerem als pata-modell im handel erhältlich ist, nun aber von hitachi mit einem SATA2-interface ausgestattet wurde.

technisch ist die 7K80 beinahe identisch mit der 7K250, verfügt ebenfalls über eine datendichte von 80gb/platter, ist nur als single-platter-variante im handel erhältlich und bedient das segment =<80GB
 
wenn ich keinen raid0 machen würde, würde ich auch die hitachi t... nehmen oder samsung. muss mir das mit raid0 noch überlegen ;-)
 
Ich möcht auf jeden fall Raid0 machen, und platzmässig würden halt 2 x 80 GB reichen, hab jetz auch nur knapp 100 GB. Daher tendierte ich halt zu den Hitachi 80ern Sata2. Bin daher genau wie der Threadersteller auf Suche nach geeigneten Platten. Wichtige Kriterien sind halt Leistung und Lautstärke.
 
Ich möchte mir ebenfalls 2. Sata Platten für ein Raid0 kaufen, habe mir jetzt mal alles durchgelesen und folgende 2 ausgesucht:

1. T7K250

2. Diamand Max 10

Welche würdet Ihr nehmen? Geräuschentwicklung spielt absolut keine Rolle. Die Platten würden vorerst an meine altes NF7-S kommen, mittelfristig (wenn verfügbar/bezahlbar) an ein NForce4 Intel Edt.

Bei der 1. Stimmt Produktnummer nicht mit der von cruger überein. Ist das eine andere Platte oder ein Fehler. Sind größere/kleinere Modell der jeweiligen Hersteller mit besseren Motoren ausgestattet, soll heißen lohnen sich andere Platten?

thx
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh