Hallo,
ich habe eine 1TB HDD, die ich als Multimedia-HDD nutze (hauptsächlich Filme). Momentan habe ich sie im Rechner verbaut, aber dort läuft sie ja permanent. Da ich aber nur 2-3 mal in der Woche für ein paar Stunden auf die HDD zugreife, möchte ich sie gerne für die restliche Zeit vom Strom nehmen.
Natürlich könnte ich jetzt einfach ein externes Gehäuse kaufen. USB 2.0 ist mir aber wegen der Geschwindigkeit zu langsam, eSATA funktioniert an meinem Mobo nicht 100%ig und mit USB 3.0 warte ich noch etwas.
Jetzt zu meiner eigentlichen Frage:
Ist es möglich, ein langes SATA-Kabel aus dem Rechner heraus zu führen und es extern für die HDD zu nutzen? Das gleiche müsste mit dem Stromkabel passieren. Verlängerungen sollten hier ja nicht so schwer sein?
Dann könnte man "richtiges" SATA auch außerhalb des Rechners nutzen und hätte keinerlei Ausgaben, abgesehen von den Kabeln.
Ist sowas möglich?
ich habe eine 1TB HDD, die ich als Multimedia-HDD nutze (hauptsächlich Filme). Momentan habe ich sie im Rechner verbaut, aber dort läuft sie ja permanent. Da ich aber nur 2-3 mal in der Woche für ein paar Stunden auf die HDD zugreife, möchte ich sie gerne für die restliche Zeit vom Strom nehmen.
Natürlich könnte ich jetzt einfach ein externes Gehäuse kaufen. USB 2.0 ist mir aber wegen der Geschwindigkeit zu langsam, eSATA funktioniert an meinem Mobo nicht 100%ig und mit USB 3.0 warte ich noch etwas.
Jetzt zu meiner eigentlichen Frage:
Ist es möglich, ein langes SATA-Kabel aus dem Rechner heraus zu führen und es extern für die HDD zu nutzen? Das gleiche müsste mit dem Stromkabel passieren. Verlängerungen sollten hier ja nicht so schwer sein?
Dann könnte man "richtiges" SATA auch außerhalb des Rechners nutzen und hätte keinerlei Ausgaben, abgesehen von den Kabeln.
Ist sowas möglich?