• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Sata->eSata Probleme/Fragen

Aphexz

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.06.2006
Beiträge
1.187
Hallo,
ich habe hier ein externes SCSI-Laufwerksgehäuse mit 4 SATA-Wechselrahmen drin. ICh habe vor dieses als Backup-Station zu nutzen. Mein Board bietet 8SATA 1 Ports (4 über ATI-Chipsatz und 4 über Sil3114). Von dem Sil3114 habe ich 2 Ports nach außen geführt als eSata und von da wiederum (erstmal nur eine) HDD in dem Backup-Tower mit Sata-eSata-Kabel angeschlossen.
Anfangs ist der Rechner eingefroren, sobald ich das Backup-Gehäuse eingeschalten habe, nun habe ich den neusten Sil3114-Treiber drauf, da ist der Rechner nur noch kurz eingefroren, bis die Platte vollständig initialisiert wurde, dann gings wieder alles einwandfrei und Platte erkannt, jedoch abmelden war nicht möglich, da sie nicht bei den Wechseldatenträgern angezeigt wurde, Schreibcache lässt sich auch nicht deaktivieren :-/
Mitlerweile wird die Platte gar nicht mehr erkannt, wenn ich das Backupgehäuse einschalte.
Hat jemande ne passende Lösung, wie ich die Platte(n) im Backup-Gehäuse per eSata (Plug&Play) zum laufen bekomme? Inkl. sicherem entfernen (ohne Datenverlust) im laufenden Betrieb.
Würd mich freuen, wenn jemand schonmal ähnliche Probleme hatte.

mfg Christian
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast du mal die externe angeschlossen, bevor du den PC angeschaltet hast? Bin mir nicht sicher, ob der Sil so problemlos ist mit Hot Plugin bei S-ATA
 
Wenn ich die jetzt vorm einschalten anschließe, wird sie auch nicht erkannt, auch bei nem Hardwaresuchlauf findet der Rechner sie nicht.
 
Hast du mal am Anschluss des Chipsatz-SATA probiert?
 
Habs gerade am Chipsatz-SATA probiert, da funzt es einwandfrei.
Kann ich es irgendwie einrichten, dass die Platte sauber entmountet wird vorm ausschalten? Schreibcache lies sich nun auch deaktivieren, reicht das zum ordentlichen entfernen/ausschalten?

mfg Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab leider selbst keine eSata-Laufwerke. Gibts da auch dieses Hardware sicher entfernen Icon in der Taskleiste?
 
Diese Symbole gibts teilweise, ist Controllerabhängig, beim nForce solls die geben, bei meinem ATI gibts die nicht.
Naja, ich glaub ich hol mir ein externes Gehäuse für USB, da habe ich weniger Schwierigkeiten mit dem Scheiß...
Trotzdem danke für deine Mühe.

mfg Christian
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh