SATA DVD-Brenner

sid

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
12.12.2003
Beiträge
1.165
Ort
Irrland
hi leutz
möcht mir auf weihnachten nen DVD brenner gönnen ...
das problem is nur das ich keinen freien IDE Anschluss mehr hab da alle belegt sind ...
also brauch ich nen brenner mit sata Interface
könnt ihr mir einen empfehlen oder gibt es SATA -> IDE Adapter ?

danke schonmal :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der einzige SATA DVD Brenner den ich kenne ist der Plextor PX-712SA aber es sollte eventuell noch in diesem Monat der neue Plextor PX-716SA folgen.
Ansonsten gibt es Adapter zum Anschließen von UDMA 66, 100 & 133 Geräten an neue S-ATA-Controller, die kosten um die 20 Euronen.
 
hast du nen link zu nem adapter ?
wollte mir eigentlich den NEC 3500A holen ... gute wahl ?
 
Den Adapter solltest du in den meisten Onlineshops deiner Wahl in der Kabel/SATA Ecke finden.
Hier mal ein paar die ich auf die schnelle gefunden habe:
http://www.ichbinleise.de/product_info.php?cPath=62_79&products_id=246
http://www.occard.de/pd-415656106.htm?categoryId=77

Der NEC 3500A wurde mit anderen aktuellen DVD Brennern in der c't 21/04, ab Seite 164, getestet und hat dort recht gut abgeschnitten. Am besten versuchst du mal die Ausgabe irgendwoher zu bekommen (Kumpel?) und liest dir den Test selbst durch.
 
kauf dir den sata plextor, da kommt preislich das gleiche bei raus wie bei dem nec mit adapter
 
Bei dem NEC 3500 gibts den Nachfolger 3520, leider ohne SATA. Wenn NEC, dann kauf Dir den 3520 mit Adapter. Aber Plextor ist einfach gigantisch!
 
will heissen der plextor ist besser ? welche formate kann er brennen ? Dual Layer ?

nen link zu nem test ?
 
Der in Kürze erscheinende Plextor PX-716SA unterstützt DL http://www.plextor.com/english/products/716SA.htm . Die Plextor Brenner haben mit den PlexTools eine Software die es erlaubt die Brennqualität zu prüfen. Der PX-716SA erlaubt mit seiner "Autostrategy" sich Schreibstrategien für unbekannte Medien zu merken welche noch nicht in der Firmware enthalten sind.

Es sollte aber nicht unerwähnt bleiben das die ersten PX-716A anscheinend Probleme hatten wenn man Rohlinge eingelegt hat, diese wurden einfach nicht erkannt. Plextor hat die Laufwerke deswegen zurückgezogen und an einer überarbeiteten Revision gearbeitet. Deswegen findet man momentan auch noch keine PX-716A in den Shops.

Ich kenne nur eine englische Reviewseite welche Brenner testet > http://www.cdrinfo.com/Sections/Reviews/Home.aspx?CategoryId=1
 
Plextor ist die absolute Nobelmarke und hat die besten Laufwerke auf dem Markt. Alleine der Service ist der Hammer.
 
Ich würd den BenQ DW1620 (pro) kaufen, ist billiger und schneidet in den meisten Tests gleich gut oder besser ab als der überteuerte Plextor-Brenner. Teuer ist nicht gleich gut/nobel.
Zusammen mit BenQ DVD-R Rohlingen (nicht DVD+R, da sind andere besser) soll er (laut Chip) zu Hochtouren auflaufen und auch mit allen anderen Rohlingen aus dem Test keine Probleme haben.

Mit der neuen Firmware (Test auf www.cdrinfo.com) lässt er alle seine Konkurrenten hinter sich. Das einzige Manko ist, dass er SD2-kopiergeschützte Spiele ab einer bestimmten SD2-Version nicht 1:1 kopieren kann, aber das ist ja nicht Sinn und Zweck der Sache ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
BenQ ist gegen Plextor ein Himbeerhänsschen Verein! Die können TFT´s bauen, aber Plextor ist wohl ein Laufwerkshersteller erster Güte!
 
hab mich für den NEC entschieden ... danke für eure hilfe !
(den plextor hab ich nicht genommen da ich in der vergangenheit Probleme mit diversen laufwerken hatte)
 
Cyberclone schrieb:
BenQ ist gegen Plextor ein Himbeerhänsschen Verein! Die können TFT´s bauen, aber Plextor ist wohl ein Laufwerkshersteller erster Güte!
:hmm: Ähhmm, das ist ja mal wieder Bullshit. Plextor ist eigentlich kein richtiger "Hersteller", sondern eher ein Tuner. Anders kann man es kaum beschreiben denn Plextor hat schon seit jeher die meiste Technik bei anderen (großen) Herstellern eingekauft, bei CD Brennern war z.B die Laufwerkeinheit fast immer von Sanyo. BurnProof hat auch Sanyo erfunden und Plextor war eben der Erste der das hatte, alles eingekauft. Ist Dir nie aufgefallen das Plextor nie ein eigenes DVD-Laufwerk hatte? :rolleyes:
Und gegen BenQ, nach LG weltgrößter Hersteller von optischen Laufwerken, ist Plextor wirklich winzig. ;) Ausserdem haben die mit Philips einen wirklich kompetenten Entwicklungspartner an Board.
Ich muss noch sagen das ich bereits 6 Plextor LW hatte und auch Fan bin aber wie hier manche blind Plextor hinterherlaufen ist schon unglaublich. Man sollte nie die Objektivität verlieren.
Bisher gab es für mich noch keinen Grund einen Plextor DVD-Brenner zu kaufen, dafür war die Leistung einfach zu durchschnittlich.
Falls der 716 gut wird hol ich ihn und wenn nicht gibts genügend andere gute Brenner.
 
Ach ja noch was zum Thema :d
Ich hab gelesen das die SATA Brenner nur an Intel Controllern fehlerfrei funktionieren sollen. Keine Ahnung was da dran ist aber wenn Du wirklich sowas kaufen willst solltest Du evtl. vorher noch ein paar Infos sammeln.
 
Ich kann Berry nur zustimmen. Im Prinzip gibt's - wie fast immer - nichts mehr hinzuzufügen :)

Gruß,
Frittenbude
 
Nur zur Info, ich bin ganz und gar kein Plextor-Hasser.
Ich habe mir damals, weil er in allen Foren/Heften/Berichten in den Himmel gelobt wurde, den Plextor 24x CD-Brenner geholt und bin rundum zufrieden.
Von den DVD-Brennern von Plextor wiederum hört man bei weitem nicht so viel (Gutes) wie von BenQ, LG oder NEC, zumindest in dieser Generation.

Ich habe mir (eigentlich aufgrund des Rohling-Tests) die aktuelle chip geholt, in der der Plextorbrenner (712A, nicht 716A) mit 96/100 Punkten mit nur 2 Punkten Unterschied zum BenQ-Brenner zwar Testsieger geworden ist, aber das nur aufgrund der CD-Brenn/Leseeigenschaften. In DVD-Belangen punktet der BenQ-Brenner ganz klar.
Und für CDs habe ich ja noch den ollen Plextor.. denn ob ich 24x oder 48x brenne ist für mich nicht der Riesenunterschied, zumal es eh nicht so oft der Fall ist.
Eben aufgrund dieser (und jenen von cdrinfo.com, hier und anderen Stellen) Ergebnisse wollte ich nicht statt 70-80€ 100-120€ ausgeben.
 
Romma schrieb:
...Ich habe mir damals, weil er in allen Foren/Heften/Berichten in den Himmel gelobt wurde, den Plextor 24x CD-Brenner geholt und bin rundum zufrieden...
Ja der 2410 ist Plextor wirklich gut gelungen. Hatte den auch, aber mittlerweile verschenkt und durch den Premium ersetzt :d.
 
Habe schon von verschiedener Seite gehört, dass IDE auf SATA-Adapter des öfteren nicht funktionieren. Würde mich also nicht unbedingt darauf verlassen.
 
hab heute alles bekommen ... SATA Adapter lüppt super und brennen geht sehr schnell ...
danke nochmal an alle :wink:
 
Romma schrieb:
Ich würd den BenQ DW1620 (pro) kaufen, ist billiger und schneidet in den meisten Tests gleich gut oder besser ab als der überteuerte Plextor-Brenner. Teuer ist nicht gleich gut/nobel.

Hast Du da ne Quelle?

Bei Chip haben die nur mit dem 12x Plextor getestet, der schon recht betagt ist...

Der Plextor 16x ist noch garnicht auf dem Markt wegen Qualitätsproblemen bei hohen Geschwindigkeiten wie z.B. 16x...

Grüßle
xRuBiCoNx
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh