SATA Controller am PCI?

tabstop

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.02.2009
Beiträge
490
Hallo zusammen,

ich möchte mir einen SATA Controller kaufen um mein Software RAID5 zu erweitern und einen Brenner noch dazu anzuschliesen.

Ich hab eine sehr günstige PCI Karte gefunden die mit Linux funktionieren soll. http://www.amazon.de/LogiLink-PCI-S...=sr_1_2?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1266439459&sr=1-2

Meine Frage dazu: Hat es für mich merkbare Nachteile da das Teil am PCI und nicht PCI-E angeschlossen wird? Ich kenn mich mit den Datendurchsatzraten nicht so wirklich aus.

Danke + Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
PCI ist schon um einiges langsamer als PCIe, grad wenn da mehrere Platten ran sollen würd ich dir dringend zu PCIe raten.
eine PCIe Lane überträgt max. 250 MB/s, PCIe 2.0 500 MB/s pro Lane.

Bei PCI sind's grad mal 133 MB/s und das müssen sich alle PCI Geräte teilen (was bei PCIe nicht der Fall ist).
Das kriegst du schon mit einer Platte fast hin.

Wenn da n Brenner mit dran soll muss die Karte außerdem ATAPI können, das kann nicht jede. Die die du verlinkt hast aber wohl schon.

EDIT:
Ob PCI geeignet ist entscheidet sich halt auch danach ob du noch nen PCIe frei hast oder nicht (wenn nicht bleibt dir eh kaum was anderes übrig) und wie schnell du's brauchst.
Hatte in meinem alten Server auch nen 4-Port PCI SATA Controller drin und da 3 Platten dran. Hat mich aber nachdem ich die Files dann übers LAN verwendet hab und Performance da zweitrangig war nie gestört.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh