• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Sata 2 ?

bigzorro

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
20.11.2003
Beiträge
12.001
Ort
bei Hannover
hallöle,
so wie ich das hier mitbekomme, gibt es mittlerweile sata 2.
ist das nur weiterentwickelt mit den gleichen steckanschlüssen wie sata 1 oder ist das komplett neu :confused:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das ist selbstverständlich wie bei USB abwärtskompatibel. Dazu gekommen sind Features wie NCQ, 300Mb/s Transferrate und Hot-Plugging und etc.
 
NCQ versetzt eine ATA-Festplatte in die Lage, eingehende Befehle "intelligent" neu zu ordnen, bevor sie auf die Daten zugreift und diese wieder zum Verarbeiten an den Host schickt. Das Command-Queuing bei Serial ATA erlaubt dabei eine Queue-Länge von bis zu 32 unverarbeiteten Befehlen. Es ähnelt zwar dem SCSI-Command-Queuing, jedoch erlaubt das SCSI-Verfahren 256 Queue-Ebenen. SCSI Command Queuing verfügt darüber hinaus über Verfahren zum Verarbeiten der Daten. Hierzu zählen Head-of-Queue und Out-of-Order-Queuing. Diese ermöglichen es einem System, die Befehle innerhalb der Schnittstelle neu zu ordnen und die Prioritäten spezifischer Befehle - selbst noch nach der Übermittlung - neu zu vergeben.

quelle:golem.de

hätteste aber nur etwas suchen sollen im Forum Gruß
 
Es sei noch angemerkt:
300 MB/s Transferrate ist ein rein theoretisch erreichbarer Maximalwert des neuen Standards. Von SATA I zu SATA II haben sich die Platten jedoch physisch kaum geändert, so dass eine SATA II Platte nicht zwingend schneller ist als ihr Vorgänger. SATA II bietet lediglich für kommende Platten die Möglichkeit einer höheren maximalen Bustransferrate.
 
Ich denke selbst in den nächsten 2-3 Jahren werden EINZELNE Platten nicht mal 300 MB/s schaffen! oder?? :-) Interessant fand ich den Ansatz in der neuen PCProfessionell mit Hybrid-Festplatten, die stromsparender und schneller sind(die arbeiten noch mit Festspeicher).
 
Osiris-Storage schrieb:
Ich denke selbst in den nächsten 2-3 Jahren werden EINZELNE Platten nicht mal 300 MB/s schaffen! oder?? :-)

enzelne platten nutzen noch nicht mal den sata1 aus. bei welchem wert liegen denn so die neuen platten? 80-90MB/s afaik. also eh noch viel platz für verbesserungen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh