Sapphire RX 5700 XT Garantie - Kühlerwechsel oder Zotac RTX 2070 Super

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 179352
  • Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 179352

Guest
Hallo Hwluxx User,

ich habe mir eine Sapphire RX 5700 XT für 379€ bestellt. Nun wollte ich einen Wakü Block drauf schnallen, da laut CB-Artikel der Hersteller Sapphire einen Kühlerwechsel dulden würde.

Insgesamt wäre ich dann mit GPU Block bei einem Preis von ca. 500€. Nun bin ich hier und auch in anderen Foren auf "die Sache" mit der Sapphire Garantie gestoßen... .

Jetzt stellt sich mir die Frage, da anscheinend sowieso keine Garantie seitens Sapphire vorhanden ist (gegenüber Endkunden), wie reagieren sie, bzw. wie kulant ist Sapphire in Fällen, wo der Referenzkühler mit einem GPU Block oder aftermarket Kühler getauscht wurde?

Welche Hersteller bieten Garantie bei Kühlerwechsel? Ich blicke da nicht mehr so richtig durch, da der CB Artikel nun wohl nicht auf dem neusten Stand ist.

All der Ärger, falls etwas mit der Karte passiert, würde ich mir sparen, wenn ich jetzt einfach eine RTX 2070 Super von Zotac für ca. 540€ kaufe. Dort habe ich wenigsten nach einer Registrierung 5 Jahre Garantie.


Habt ihr Tipps für mich? Gute und auch schlechte Erfahrungen gesammelt?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es gibt seitens Sapphire keine Herstellergarantie.

Nur der Vollständigkeit halber: auf der SAPPHIRE-Homepage stand noch nie, dass es 3 Jahre Garantie gibt!

Grundsätzlich gilt, egal was man kauft: 2 Jahre Gewährleistung ggü dem Händler. Gibt es eine Herstellergarantie, so kann der Kunde entscheiden, was er in Anspruch nimmt. Es gab halt seitens SAPPHIRE bisher noch nie eine Herstellergarantie.
 
RMA und asus sind aber auch so zwei worte, ueber die hoert man seltenst etwas gutes...
 
Vielen Dank für eure Kommentare. :)

Asus scheint momentan wirklich der einzige Hersteller für AMD's RX 5700 XT zu sein, der einen Kühlerwechsel "duldet" und nicht zum sofortigen Garantieverlust führt.
Eine Garantie, die sich auf 5 Jahre nach Registrierung verlängert (wie bei Zotac), wäre auch bei AMD Partnern wünschenswert. Oder im Falle von Sapphire überhaupt eine Herstellergarantie gegenüber Endkunden.

Ich bin zwar persönlich bis jetzt wirklich gut mit Sapphire gefahren, aber werde diesen Hersteller wohl auch meiden müssen.
Kann m.M. nach auch nicht sein, dass z.B. Amazon 2 Jahre Garantie gegenüber Sapphire hat und andere "ausgewählte" Reseller 3 Jahre. Dann ist es also Glück oder eben Pech, im Falle eines Defekts, ob man hier oder dort gekauft hat. (Falls ich hier falsch liege, korrigiert mich, habe es aus dem CB oder PCGH Forum, glaube ich.:confused:)

Mit Asus habe ich leider, bei meiner damaligen R9 280X oder auch: "Die ehemalige 7970", schlechte Erfahrungen gemacht. Z.B. limitierte Powertargets bei einer Karte mit 2x8 Pin :rofl:, obwohl die Testsamples/Pressekarten alles freigeschaltet hatten. War natürlich dann "etwas" enttäuscht.. .

Leider gab es keine EVGA RTX 2070 Super im Preisbereich von ca. 540€, sonst hätte ich eine bestellt. Die Zotac RTX 2070 Super AMP Extreme wird aber wohl für 540€ inkl. DHL kein Fehlkauf gewesen sein.


Ich werde die Zotac RTX 2070 Super in der kommenden Woche mal gegen die RX 5700XT von Sapphire antreten lassen und hier meine endgültige Entscheidung posten.
 
Ich wollte mal mein Fazit hier posten.

Ich habe keine der Karten behalten. Die Sapphire Radeon RX 5700 XT hatte ständig Bluescreens. (AMD Treiber?) Ich habe natürlich mehrere Treiber getestet. Immer das gleiche..

Leider für einen Preis von 380€ einfach nicht akzeptabel. Ich bin kein Beta-Tester für AMD. :fire::grrr:


Die Zotac 2070 Super bot für einen knackigen Aufpreis von ~160€ etwas mehr Leistung und Ruhe, aber mir persöhnlich war es das auf keinen Fall wert.

Immerhin kostet die RTX 2070 Super somit das ~1,42 fache der RX 5700 XT.


Somit warte ich lieber, dass man keine Midrange-Karten zum "High End" Preis verkauft bekommt. :stupid:
 
Da wirst aber noch ziemlich lange warten müssen, dass es bei den Grafikkarten wieder stark nach unten geht.
 
Da wirst aber noch ziemlich lange warten müssen, dass es bei den Grafikkarten wieder stark nach unten geht.

Ich warte bereits, seitdem ich meine GTX 1080 TI damals verkauft habe, da ich so blöd war und dem "Vega Hype" geglaubt habe. :coffee2:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh